Skip to main content
Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie 1/2017

20.01.2017 | Harninkontinenz | Leitthema

Urologische Grundlagen der Betreuung von Transmenschen

verfasst von: Prof. Dr. A. Kuhn

Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bei der Betreuung von Transmenschen treten urologische Probleme auf, die operative und endokrinologische Hintergründe haben können.

Fragestellung

Welches sind die urologischen Probleme bei Transmenschen?

Material und Methoden

Analyse der aktuellen Literatur und Präsentation eigener Daten aus der Transgendersprechstunde der Frauenklinik des Inselspitals Bern.

Ergebnisse

Urologische Probleme können bei Transmenschen als postoperative Strikturen im Sinne einer Obstruktion, als Inkontinenz, rezidivierender Harnwegsinfekt oder Nachträufeln auftreten. Selten treten Tumoren des Urogenitalsystems oder Senkungen der Neovagina auf. Abklärung und Behandlung richten sich nach der individuellen Situation.

Schlussfolgerungen

Urogenitale Beschwerden sollten bei Transmenschen während der Anamnese berücksichtigt und abgeklärt werden. Strikturen können im urethralen Bereich obstruktive Symptome verursachen.
Die Therapien richten sich nach der Ursache.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Asscheman H, T’Sjoen G, Lemaire A, Mas M, Meriggiola MC, Mueller A, Kuhn A, Dhejne C, Morel-Journel N, Gooren LJ (2014) Venous thrombo-embolism as a complication of cross-sex hormone treatment of male-to-female transsexual subjects: a review. Andrologia 46(7):791–795CrossRefPubMed Asscheman H, T’Sjoen G, Lemaire A, Mas M, Meriggiola MC, Mueller A, Kuhn A, Dhejne C, Morel-Journel N, Gooren LJ (2014) Venous thrombo-embolism as a complication of cross-sex hormone treatment of male-to-female transsexual subjects: a review. Andrologia 46(7):791–795CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Baldassarre M, Giannone FA, Foschini MP, Battaglia C, Busacchi P, Venturoli S et al (2013) Effects of long-term high dose testosterone administration on vaginal epithelium structure and estrogen receptor-a and -b expression of young women. Int J Impot Res 25:172CrossRefPubMed Baldassarre M, Giannone FA, Foschini MP, Battaglia C, Busacchi P, Venturoli S et al (2013) Effects of long-term high dose testosterone administration on vaginal epithelium structure and estrogen receptor-a and -b expression of young women. Int J Impot Res 25:172CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Grynberg M, Fanchin R, Dubost G, Colau JC, Bremont-Weil C, Frydman R et al (2010) Histology of genital tract andbreast tissue after long-term testosterone administration in a female-to-male transsexual population. Reprod Biomed Online 20:553–558CrossRefPubMed Grynberg M, Fanchin R, Dubost G, Colau JC, Bremont-Weil C, Frydman R et al (2010) Histology of genital tract andbreast tissue after long-term testosterone administration in a female-to-male transsexual population. Reprod Biomed Online 20:553–558CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hembree WC, Cohen Kettenis P et al (2009) Endocrine treatment of transsexual persons: An Endocrine Society Clinical Practice Guideline. J Clin Endocrinol Metab 94:3132–3154CrossRefPubMed Hembree WC, Cohen Kettenis P et al (2009) Endocrine treatment of transsexual persons: An Endocrine Society Clinical Practice Guideline. J Clin Endocrinol Metab 94:3132–3154CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Kuhn A, Hiltebrand R, Birkhäuser M (2007) Do transsexuals have micturition disorders? Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 131:226–230CrossRefPubMed Kuhn A, Hiltebrand R, Birkhäuser M (2007) Do transsexuals have micturition disorders? Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 131:226–230CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Kuhn A, Santi A, Birkhäuser M (2011) Vaginal prolapse, pelvic floor function, and related symptoms 16 years after sex reassignment surgery in transsexuals. Fertil Steril 95(7):2379–2382CrossRefPubMed Kuhn A, Santi A, Birkhäuser M (2011) Vaginal prolapse, pelvic floor function, and related symptoms 16 years after sex reassignment surgery in transsexuals. Fertil Steril 95(7):2379–2382CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Schenck TL, Holzbach T, Zantl N, Schuhmacher C, Vogel M, Seidl S et al (2010) Vaginal carcinoma in a female-to-male transsexual. J Sex Med 7:2899–2902CrossRefPubMed Schenck TL, Holzbach T, Zantl N, Schuhmacher C, Vogel M, Seidl S et al (2010) Vaginal carcinoma in a female-to-male transsexual. J Sex Med 7:2899–2902CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Trum HW, Hoebeke P, Gooren LJ (2015) Sex reassignment of transsexualpeople from a gynecologist’s and urologist’s perspective. Acta Obstet Gynecol Scand 94:563–567CrossRefPubMed Trum HW, Hoebeke P, Gooren LJ (2015) Sex reassignment of transsexualpeople from a gynecologist’s and urologist’s perspective. Acta Obstet Gynecol Scand 94:563–567CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Urologische Grundlagen der Betreuung von Transmenschen
verfasst von
Prof. Dr. A. Kuhn
Publikationsdatum
20.01.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gynäkologische Endokrinologie / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 1610-2894
Elektronische ISSN: 1610-2908
DOI
https://doi.org/10.1007/s10304-016-0113-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

Gynäkologische Endokrinologie 1/2017 Zur Ausgabe

Medizin aktuell

10 Jahre FertiPROTEKT

Das könnte Sie auch interessieren

20.01.2017 | Dysthymia | Leitthema

Geschlechtsinkongruenz und -dysphorie

Konzepte und Behandlungsempfehlungen für Trans*Menschen

Open Access 19.01.2017 | Dysthymia | Leitthema

Transidentität in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Wissenschaftlicher Hintergrund und klinische Erfahrungen aus einer Spezialsprechstunde

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.