Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 11/2009

01.11.2009 | Arzneimitteltherapie

Hat sich die Arzneitherapiesicherheit in den letzten Jahren in Deutschland verbessert?

verfasst von: M. Völkel, A. Bußmann-Rolfes, Prof. Dr. J.C. Frölich

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 11/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Ziele der Arzneimitteltherapie, die Lebenszeit zu verlängern oder die Lebensqualität zu verbessern, werden durch moderne Pharmaka in erfreulichem Maße ermöglicht. Allerdings ist auch das Risiko durch zunehmend schärfer fokussierte Therapieformen erheblich und oft, wie z. B. bei den Biologicals, in überraschend vielfältiger Form angestiegen. Wir haben in einer systematischen Übersichtsarbeit relevante Publikationen der letzten 5 Jahre ausgewertet und nach der Häufigkeit von unerwünschten Arzneimittelereignissen und -wirkungen analysiert. Aus dieser Erhebung geht hervor, dass die Daten für Deutschland unzureichend sind, um eine quantitative Aussage zur Risikoentwicklung in der Arzneitherapie machen zu können. Allerdings haben sich deutliche Hinweise dafür ergeben, dass das Risiko eher zugenommen hat. Diese Entwicklung ist auch in der internationalen Literatur dokumentiert. Ansätze zu einer Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit sind in einer neuen Fehlerkultur und in einer verbesserten Therapiedokumentation zu erkennen. Die Etablierung einer Verordnungssoftware ist ein erwiesenermaßen wirkungsvolles Verfahren, um Medikationsprobleme zu reduzieren, Liegezeiten zu verkürzen und Arzneimittelkosten zu senken. Allerdings setzt die Etablierung eines solchen Systems ein adäquates Problembewusstsein sowie den Entschluss voraus, eingefahrene, aber unzulängliche Verfahren der Medikamentengabe grundlegend zu ändern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aktionsbündnis Patientensicherheit (2007) Agenda Patientensicherheit 2007. http://www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de Aktionsbündnis Patientensicherheit (2007) Agenda Patientensicherheit 2007. http://​www.​aktionsbuendnis-patientensicherh​eit.​de
2.
Zurück zum Zitat Bates DW, Gawande AA (2003) Improving safety with information technology. N Engl J Med 348: 2526–2534CrossRefPubMed Bates DW, Gawande AA (2003) Improving safety with information technology. N Engl J Med 348: 2526–2534CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bates DW, Leape LL, Cullen DJ et al. (1998) Effect of computerised physician order entry and a team intervention on prevention of serious medication errors. JAMA 280: 1311–1316CrossRefPubMed Bates DW, Leape LL, Cullen DJ et al. (1998) Effect of computerised physician order entry and a team intervention on prevention of serious medication errors. JAMA 280: 1311–1316CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Blendon RJ, DesRoches CM, Brodie M et al. (2002) Views of practicing physicians and the public on medical errors. N Engl J Med 347: 1933–1940CrossRefPubMed Blendon RJ, DesRoches CM, Brodie M et al. (2002) Views of practicing physicians and the public on medical errors. N Engl J Med 347: 1933–1940CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit (2007) Aktionsplan 2008/2009 zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in Deutschland. Stand 8. November 2007 Bundesministerium für Gesundheit (2007) Aktionsplan 2008/2009 zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in Deutschland. Stand 8. November 2007
7.
Zurück zum Zitat Bußmann A, Völkel M, Woermann A et al. (2008) Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit und Dosisoptimierung durch die elektronische Verordnungssoftware TheraOpt®; eine Pilotstudie auf einer internistischen Station. Med Klin 103 Abstract-Band Bußmann A, Völkel M, Woermann A et al. (2008) Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit und Dosisoptimierung durch die elektronische Verordnungssoftware TheraOpt®; eine Pilotstudie auf einer internistischen Station. Med Klin 103 Abstract-Band
8.
Zurück zum Zitat Deters M, Prasa D, Hentschel H, Schaper A (2009) Iatrogenic intravenous medication errors reported to the PIC Erfurt. Clin Toxicol (Phila) 47: 169–173 Deters M, Prasa D, Hentschel H, Schaper A (2009) Iatrogenic intravenous medication errors reported to the PIC Erfurt. Clin Toxicol (Phila) 47: 169–173
9.
Zurück zum Zitat Dormann H, Criegee-Rieck M, Neubert A et al. (2003) Lack of awareness of community-acquired adverse drug reactions upon hospital admission. Drug Saf 26: 353–362CrossRefPubMed Dormann H, Criegee-Rieck M, Neubert A et al. (2003) Lack of awareness of community-acquired adverse drug reactions upon hospital admission. Drug Saf 26: 353–362CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Ebbesen J, Buarjordet I, Erikssen J et al. (2001) Drug-related deaths in a department of internal medicine. Arch Intern Med 161: 2317–2323CrossRefPubMed Ebbesen J, Buarjordet I, Erikssen J et al. (2001) Drug-related deaths in a department of internal medicine. Arch Intern Med 161: 2317–2323CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Einarson TR (1993) Drug-related hospital admissions. Ann Pharmacother 27: 832–840PubMed Einarson TR (1993) Drug-related hospital admissions. Ann Pharmacother 27: 832–840PubMed
12.
Zurück zum Zitat Evans RS, Pestotnik SL, Classen DC et al. (1994) Preventing adverse drug events in hospitalized patients. Ann Pharmacother 28: 523–527PubMed Evans RS, Pestotnik SL, Classen DC et al. (1994) Preventing adverse drug events in hospitalized patients. Ann Pharmacother 28: 523–527PubMed
13.
Zurück zum Zitat Evans RS, Pestotnik SL, Classen DC et al. (1998) A computer-assisted management program for antibiotics and other antiinfective agents. N Engl J Med 338: 232–238CrossRefPubMed Evans RS, Pestotnik SL, Classen DC et al. (1998) A computer-assisted management program for antibiotics and other antiinfective agents. N Engl J Med 338: 232–238CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Graf J, von den Driesch A, Koch KC, Janssens U (2005) Identification and characterization of errors and incidents in a medical intensive care unit. Act Anaesthesiol Scand 49: 920–929 Graf J, von den Driesch A, Koch KC, Janssens U (2005) Identification and characterization of errors and incidents in a medical intensive care unit. Act Anaesthesiol Scand 49: 920–929
15.
Zurück zum Zitat Kaushal R, Jha AK, Franz C et al. (2006) Return on investment for a computerized physician order entry system. J Am Med Inform Assoc 13: 261–266CrossRefPubMed Kaushal R, Jha AK, Franz C et al. (2006) Return on investment for a computerized physician order entry system. J Am Med Inform Assoc 13: 261–266CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Lazarou J, Pomeranz B, Corey PN (1998) Incidence of adverse drug reactions in hospitalized patients. a meta-analysis of prospective studies. JAMA 279: 1200–1205CrossRefPubMed Lazarou J, Pomeranz B, Corey PN (1998) Incidence of adverse drug reactions in hospitalized patients. a meta-analysis of prospective studies. JAMA 279: 1200–1205CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Levy M, Kewitz H, Altwein W et al. (1980) Hospital admissions due to adverse drug reactions: a comparative study form Jerusalem and Berlin. Eur J Clin Pharmacol 17: 25–31CrossRefPubMed Levy M, Kewitz H, Altwein W et al. (1980) Hospital admissions due to adverse drug reactions: a comparative study form Jerusalem and Berlin. Eur J Clin Pharmacol 17: 25–31CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Moore TJ, Cohen MR, Furberg CD (2007) Serious adverse drug events report to the food and drug administration, 1998–2005. Arch Intern Med 167: 1752–1759CrossRefPubMed Moore TJ, Cohen MR, Furberg CD (2007) Serious adverse drug events report to the food and drug administration, 1998–2005. Arch Intern Med 167: 1752–1759CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Müller A, Georgi U (2008) Pharmazeutische Betreuung auf chirurgischen und gynäkologischen Stationen der Klinikum Chemnitz gGmbH. Krankenhauspharmazie 29: 387–392 Müller A, Georgi U (2008) Pharmazeutische Betreuung auf chirurgischen und gynäkologischen Stationen der Klinikum Chemnitz gGmbH. Krankenhauspharmazie 29: 387–392
20.
Zurück zum Zitat Pirmohamed M, James S, Meakin S et al. (2004) Adverse drug reactions as cause of admission to hospital: prospective analysis of 18820 patients. BMJ 329: 15–19CrossRefPubMed Pirmohamed M, James S, Meakin S et al. (2004) Adverse drug reactions as cause of admission to hospital: prospective analysis of 18820 patients. BMJ 329: 15–19CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Pouyanne P, Haramburu F, Imbs JL, Bégaud B (2000) Admissions to hospital caused by adverse drug reactions: cross sectional incidence study. BMJ 320: 1036CrossRefPubMed Pouyanne P, Haramburu F, Imbs JL, Bégaud B (2000) Admissions to hospital caused by adverse drug reactions: cross sectional incidence study. BMJ 320: 1036CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Rapke C, Hofmann G, Stedtfeld HW, Scherbel G (2004) Erfassung und Revision von Fehlern bei der extern verordneten Begleitmedikation unfallchirurgischer Patienten durch Kooperation von Arzt und Apotheker. Eine Studie zur Qualitätssicherung. Unfallchirurg 107: 1041–1049CrossRefPubMed Rapke C, Hofmann G, Stedtfeld HW, Scherbel G (2004) Erfassung und Revision von Fehlern bei der extern verordneten Begleitmedikation unfallchirurgischer Patienten durch Kooperation von Arzt und Apotheker. Eine Studie zur Qualitätssicherung. Unfallchirurg 107: 1041–1049CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Rolfes-Bußmann A, Völkel M, Schwickert S et al. (2009) Elektronische Verordnungssysteme – Was sie können und leisten sollen. Dtsch Ärztbl 106: 815–818 Rolfes-Bußmann A, Völkel M, Schwickert S et al. (2009) Elektronische Verordnungssysteme – Was sie können und leisten sollen. Dtsch Ärztbl 106: 815–818
24.
Zurück zum Zitat Ruths S, Straand J, Nygaard HA (2003) Multidisciplinary medication review in nursing home residents: what are the most significant drug-related problems? The Bergen district Nursing Home (BEDNURS) study. Qual Saf Health Care 12: 176–180CrossRefPubMed Ruths S, Straand J, Nygaard HA (2003) Multidisciplinary medication review in nursing home residents: what are the most significant drug-related problems? The Bergen district Nursing Home (BEDNURS) study. Qual Saf Health Care 12: 176–180CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Schneeweiss S, Hasford J, Göttler M et al. (2002) Admissions caused by adverse drug events to internal medicine and emergency departments in hospitals: a longitudinal population-based study. Eur J Clin Pharmacol 58: 285–291CrossRefPubMed Schneeweiss S, Hasford J, Göttler M et al. (2002) Admissions caused by adverse drug events to internal medicine and emergency departments in hospitals: a longitudinal population-based study. Eur J Clin Pharmacol 58: 285–291CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Schnurrer JU, Frölich JC (2003) Zur Häufigkeit und Vermeidbarkeit von tödlichen unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Internist (Berl) 44: 889–895 Schnurrer JU, Frölich JC (2003) Zur Häufigkeit und Vermeidbarkeit von tödlichen unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Internist (Berl) 44: 889–895
27.
Zurück zum Zitat Tierney WM, Miller ME, Overhage JM, McDonald CJ (1993) Physician inpatient order writing on microcomputer workstations. JAMA 269: 379–383CrossRefPubMed Tierney WM, Miller ME, Overhage JM, McDonald CJ (1993) Physician inpatient order writing on microcomputer workstations. JAMA 269: 379–383CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Valentin A, Capuzzo M, Giudet B et al. (2009) Errors in administration of parenteral drugs in intensive care units: multinational prospective study. BMJ 338: b814CrossRefPubMed Valentin A, Capuzzo M, Giudet B et al. (2009) Errors in administration of parenteral drugs in intensive care units: multinational prospective study. BMJ 338: b814CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Hat sich die Arzneitherapiesicherheit in den letzten Jahren in Deutschland verbessert?
verfasst von
M. Völkel
A. Bußmann-Rolfes
Prof. Dr. J.C. Frölich
Publikationsdatum
01.11.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 11/2009
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-009-2490-z

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2009

Die Innere Medizin 11/2009 Zur Ausgabe

Kongresse des BDI

Kongresse des BDI

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Die medikamentöse Therapie des kolorektalen Karzinoms

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.