Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Haut und Haare im Jugendalter

verfasst von : Marc Pleimes, Dietrich Abeck

Erschienen in: Jugendmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In der Jugenddermatologie rücken neben Erkrankungen wie der atopischen Dermatitis, die oft schon seit dem Kleinkindesalter persistieren, zusätzliche Hauterkrankungen in den Fokus. Neben Hautinfektionen mit Warzen (Verrucae plane und vulgares) sind durch Pubertät und Wachstum mitbedingte Veränderungen und Erkrankungen wie Akne, Striae distensae oder Hyperhidrosis häufiger. Auch die Zahl von melanozytären Naevi steigt im Verlauf des Lebens an. Die fortschreitende psychosoziale Entwicklung führt bei vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Wunsch nach Veränderungen des Aussehens mit vermehrter Anwendung von Kosmetika oder dem Anlegen von Körperschmuck (wie Piercings oder Tätowierungen). Wichtige Aspekte der Dermatologie im Jugendalter werden daher für den praktisch arbeiten Facharzt vorgestellt.
Literatur
Zurück zum Zitat Abeck D, Fölster-Holst R (2015) Quadrivalent human papillomavirus vaccination: a promising treatment for recalcitrant cutaneous warts in children. Acta Derm Venereol 95(8):1017–1019CrossRef Abeck D, Fölster-Holst R (2015) Quadrivalent human papillomavirus vaccination: a promising treatment for recalcitrant cutaneous warts in children. Acta Derm Venereol 95(8):1017–1019CrossRef
Zurück zum Zitat Boull C, Groth D (2011) Update: treatment of cutaneous viral warts in children. Pediatr Dermatol 28:217–229CrossRef Boull C, Groth D (2011) Update: treatment of cutaneous viral warts in children. Pediatr Dermatol 28:217–229CrossRef
Zurück zum Zitat Brown AL, Gordon J, Hill S (2014) Hyperhidrosis: review of recent advances and new therapeutic options for primary hyperhidrosis. Curr Opin Pediatr 26:460–465CrossRef Brown AL, Gordon J, Hill S (2014) Hyperhidrosis: review of recent advances and new therapeutic options for primary hyperhidrosis. Curr Opin Pediatr 26:460–465CrossRef
Zurück zum Zitat Chi CC, Wang SH, Delamere FM, Wojnarowska F, Peters MC, Kanjirath PP (2015) Interventions for prevention of herpes simplex labialis (cold sores on the lips). Cochrane Database Syst Rev (8):CD010095 Chi CC, Wang SH, Delamere FM, Wojnarowska F, Peters MC, Kanjirath PP (2015) Interventions for prevention of herpes simplex labialis (cold sores on the lips). Cochrane Database Syst Rev (8):CD010095
Zurück zum Zitat Cordoro KM, Gupta D, Frieden IJ, McCalmont T, Kashani-Sabet M (2013) Pediatric melanoma: results of a large cohort study and proposal for modified ABCD detection criteria for children. J Am Acad Dermatol 68:913–925CrossRef Cordoro KM, Gupta D, Frieden IJ, McCalmont T, Kashani-Sabet M (2013) Pediatric melanoma: results of a large cohort study and proposal for modified ABCD detection criteria for children. J Am Acad Dermatol 68:913–925CrossRef
Zurück zum Zitat Gilhar A, Etzioni A, Paus R (2012) Alopecia areata. N Engl J Med 366:1515–1525CrossRef Gilhar A, Etzioni A, Paus R (2012) Alopecia areata. N Engl J Med 366:1515–1525CrossRef
Zurück zum Zitat Holbrook J, Minocha J, Laumann A (2012) Body piercing: complications and prevention of health risks. Am J Clin Dermatol 13:1–17CrossRef Holbrook J, Minocha J, Laumann A (2012) Body piercing: complications and prevention of health risks. Am J Clin Dermatol 13:1–17CrossRef
Zurück zum Zitat Krengel S, Kreusch J (2015) Hautmale bei Kindern und Jugendlichen. pädiatrie Kinder- und Jugendmedizin hautnah 27:30–35 Krengel S, Kreusch J (2015) Hautmale bei Kindern und Jugendlichen. pädiatrie Kinder- und Jugendmedizin hautnah 27:30–35
Zurück zum Zitat Nast A, Dréno B, Bettoli V, Bukvic Mokos Z, Degitz K, Dressler C, Finlay AY, Haedersdal M, Lambert J, Layton A, Lomholt HB, López-Estebaranz JL, Ochsendorf F, Oprica C, Rosumeck S, Simonart T, Werner RN, Gollnick H (2016) European evidence-based (S3) guideline for the treatment of acne – update 2016 – short version. J Eur Acad Dermatol Venereol 30(8):1261–1268CrossRef Nast A, Dréno B, Bettoli V, Bukvic Mokos Z, Degitz K, Dressler C, Finlay AY, Haedersdal M, Lambert J, Layton A, Lomholt HB, López-Estebaranz JL, Ochsendorf F, Oprica C, Rosumeck S, Simonart T, Werner RN, Gollnick H (2016) European evidence-based (S3) guideline for the treatment of acne – update 2016 – short version. J Eur Acad Dermatol Venereol 30(8):1261–1268CrossRef
Zurück zum Zitat Trampisch HJ, Brandau K (2014) Tattoos und Piercings in Deutschland – eine Querschnittsstudie. Ruhr-Universität, Bochum Trampisch HJ, Brandau K (2014) Tattoos und Piercings in Deutschland – eine Querschnittsstudie. Ruhr-Universität, Bochum
Zurück zum Zitat Weidinger S, Novak N (2016) Atopic dermatitis. Lancet 387(10023):1109–1122CrossRef Weidinger S, Novak N (2016) Atopic dermatitis. Lancet 387(10023):1109–1122CrossRef
Zurück zum Zitat Werfel T, Heratizadeh A, Aberer W, Ahrens F, Augustin M, Biedermann T, Diepgen T, Fölster-Holst R, Gieler U, Kahle J, Kapp A, Nast A, Nemat K, Ott H, Przybilla B, Roecken M, Schlaeger M, Schmid-Grendelmeier P, Schmitt J, Schwennesen T, Staab D, Worm M (2016) S2k-Leitlinie Neurodermitis [atopisches Ekzem; atopische Dermatitis – Kurzversion. J Dtsch Dermatol Ges 14:92–106PubMed Werfel T, Heratizadeh A, Aberer W, Ahrens F, Augustin M, Biedermann T, Diepgen T, Fölster-Holst R, Gieler U, Kahle J, Kapp A, Nast A, Nemat K, Ott H, Przybilla B, Roecken M, Schlaeger M, Schmid-Grendelmeier P, Schmitt J, Schwennesen T, Staab D, Worm M (2016) S2k-Leitlinie Neurodermitis [atopisches Ekzem; atopische Dermatitis – Kurzversion. J Dtsch Dermatol Ges 14:92–106PubMed
Zurück zum Zitat Zaenglein AL, Pathy AL, Schlosser BJ, Alikhan A, Baldwin HE, Berson DS, Bowe WP, Graber EM, Harper JC, Kang S, Keri JE, Leyden JJ, Reynolds RV, Silverberg NB, Stein Gold LF, Tollefson MM, Weiss JS, Dolan NC, Sagan AA, Stern M, Boyer KM, Bhushan R (2016) Guidelines of care for the management of acne vulgaris. J Am Acad Dermatol 74(5):945–973CrossRef Zaenglein AL, Pathy AL, Schlosser BJ, Alikhan A, Baldwin HE, Berson DS, Bowe WP, Graber EM, Harper JC, Kang S, Keri JE, Leyden JJ, Reynolds RV, Silverberg NB, Stein Gold LF, Tollefson MM, Weiss JS, Dolan NC, Sagan AA, Stern M, Boyer KM, Bhushan R (2016) Guidelines of care for the management of acne vulgaris. J Am Acad Dermatol 74(5):945–973CrossRef
Metadaten
Titel
Haut und Haare im Jugendalter
verfasst von
Marc Pleimes
Dietrich Abeck
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52783-2_22

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.