Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 8/2015

01.10.2015 | Übersichten

Hepatitis-E-Infektion in der Rheumatologie

Eine bisher unterschätzte Infektionskrankheit?

verfasst von: S. Pischke, PD Dr. C. Iking-Konert

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 8/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Wahrnehmung und Einschätzung der Hepatitis E haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Eine zunehmende Anzahl an HEV (Hepatitis-E-Virus)-Infektionen, die in Europa erworben wurden, sowie das Wissen um die chronische Hepatitis E bei Immunsupprimierten geben dieser Infektionskrankheit in Industrienationen eine neue Bedeutung jenseits der alten Annahme einer lediglich akut verlaufenden Tropenkrankheit. Rheumatologische Patienten unter immunsuppressiver Therapie haben generell ein erhöhtes Risiko für Infektionen.

Diagnostik

Eine HEV-Infektion sollte insbesondere bei erhöhten Transaminasen und/oder Durchfall in die differenzialdiagnostischen Überlegungen mit einbezogen werden. Im Gegensatz zum Gesunden, bei dem eine HEV-Infektion meist inapparent verläuft, sind beim immunkompromittierten Patienten vereinzelt schwere und auch chronische Verläufe beschrieben. Die Testung bei diesen Patienten sollte schon initial die Bestimmung der HEV-RNA-PCR (Polymerasekettenreaktion) mit beinhalten, da serologische Marker nicht immer zuverlässig sind. Eine Therapie mit Ribavirin (cave: „off-label“) ist ggf. eine therapeutische Option und sollte in Einzelfällen in Zusammenarbeit mit einem Hepatologen/Infektiologen erwogen werden. Ob ein generelles Screening auf HEV vor Therapie mit Biologika sinnvoll ist, kann noch nicht abschließend beurteilt werden. Eine HEV-Infektion sollte außerdem auch bei unklaren Systemerkrankungen in die Differenzialdiagnostik mit einbezogen werden, da die Erkrankung diverse extrahepatische Manifestationen haben kann.

Schlussfolgerung

Es gibt serologische Hinweise dafür, dass die Hepatitis E als Trigger für Autoimmunerkrankungen wie Autoimmunhepatitis oder Kryoglobulinämie fungieren kann, doch dieses Phänomen und der zugrunde liegende Pathomechanismus bedürfen noch weiterer Abklärung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Pischke S, Behrendt P, Bock CT et al (2014) Hepatitis E in Germany – an under-reported infectious disease. Dtsch Arztebl Int 111(35–36):577–583. doi:10.3238/arztebl.2014.0577 Pischke S, Behrendt P, Bock CT et al (2014) Hepatitis E in Germany – an under-reported infectious disease. Dtsch Arztebl Int 111(35–36):577–583. doi:10.3238/arztebl.2014.0577
4.
Zurück zum Zitat Rein DB, Stevens GA, Theaker J et al (2011) The global burden of hepatitis E virus genotypes 1 and 2 in 2005. Hepatology 55:988–997CrossRef Rein DB, Stevens GA, Theaker J et al (2011) The global burden of hepatitis E virus genotypes 1 and 2 in 2005. Hepatology 55:988–997CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Wichmann O, Schimanski S, Koch J et al (2008) Phylogenetic and case-control study on hepatitis E virus infection in Germany. J Infect Dis 198:1732–1741CrossRefPubMed Wichmann O, Schimanski S, Koch J et al (2008) Phylogenetic and case-control study on hepatitis E virus infection in Germany. J Infect Dis 198:1732–1741CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Wedemeyer H, Pischke S, Manns MP (2012) Pathogenesis and treatment of hepatitis E virus infection. Gastroenterology 142:1388–1397CrossRefPubMed Wedemeyer H, Pischke S, Manns MP (2012) Pathogenesis and treatment of hepatitis E virus infection. Gastroenterology 142:1388–1397CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Kamar N, Selves J, Mansuy JM et al (2008) Hepatitis E virus and chronic hepatitis in organ-transplant recipients. N Engl J Med 358:811–817CrossRefPubMed Kamar N, Selves J, Mansuy JM et al (2008) Hepatitis E virus and chronic hepatitis in organ-transplant recipients. N Engl J Med 358:811–817CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Leroy M, Coiffier G, Pronier C et al (2015) Macrophage activation syndrome with acute hepatitis E during tocilizumab treatment for rheumatoid arthritis. Joint Bone Spine. pii: S1297-319X(15)00036-6. doi:10.1016/j.jbspin.2015.01.018. [Epub ahead of print] Leroy M, Coiffier G, Pronier C et al (2015) Macrophage activation syndrome with acute hepatitis E during tocilizumab treatment for rheumatoid arthritis. Joint Bone Spine. pii: S1297-319X(15)00036-6. doi:10.1016/j.jbspin.2015.01.018. [Epub ahead of print]
9.
Zurück zum Zitat Bauer H, Luxembourger C, Gottenberg JE et al (2015) Club rhumatismes et inflammation, a section of the French Society of Rheumatology. Outcome of hepatitis e virus infection in patients with inflammatory arthritides treated with immunosuppressants: a French retrospective multicenter study. Medicine (Baltimore) 94(14):e675. doi:10.1097/MD.0000000000000675 Bauer H, Luxembourger C, Gottenberg JE et al (2015) Club rhumatismes et inflammation, a section of the French Society of Rheumatology. Outcome of hepatitis e virus infection in patients with inflammatory arthritides treated with immunosuppressants: a French retrospective multicenter study. Medicine (Baltimore) 94(14):e675. doi:10.1097/MD.0000000000000675
10.
Zurück zum Zitat Kamar N, Rostaing L, Legrand-Abravanel F, Izopet J (2013) How should hepatitis e virus infection be defined in organ-transplant recipients? Am J Transplant 13:1935–1936CrossRefPubMed Kamar N, Rostaing L, Legrand-Abravanel F, Izopet J (2013) How should hepatitis e virus infection be defined in organ-transplant recipients? Am J Transplant 13:1935–1936CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Geng Y, Zhang H, Huang W et al (2014) Persistent hepatitis e virus genotype 4 infection in a child with acute lymphoblastic leukemia. Hepat Mon 14:e15618PubMedCentralPubMed Geng Y, Zhang H, Huang W et al (2014) Persistent hepatitis e virus genotype 4 infection in a child with acute lymphoblastic leukemia. Hepat Mon 14:e15618PubMedCentralPubMed
12.
Zurück zum Zitat Suneetha PV, Pischke S, Schlaphoff V et al (2012) Hepatitis E virus (HEV)-specific T-cell responses are associated with control of HEV infection. Hepatology 55:695–708CrossRefPubMed Suneetha PV, Pischke S, Schlaphoff V et al (2012) Hepatitis E virus (HEV)-specific T-cell responses are associated with control of HEV infection. Hepatology 55:695–708CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Behrendt P, Drave S, Pischke S et al (2015) TNF-alpha significantly inhibits hepatitis E virus replication, Germany, Abstract EASL, International Liver Congress 2015 Behrendt P, Drave S, Pischke S et al (2015) TNF-alpha significantly inhibits hepatitis E virus replication, Germany, Abstract EASL, International Liver Congress 2015
14.
Zurück zum Zitat Pischke S, Polywka S, Haag F et al (2015) Association of hepatitis E and essential cryoglobulinemia? J Clin Virol 67:23–24CrossRefPubMed Pischke S, Polywka S, Haag F et al (2015) Association of hepatitis E and essential cryoglobulinemia? J Clin Virol 67:23–24CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Pischke S, Behrendt P, Manns MP, Wedemeyer H (2014) HEV-associated cryoglobulinaemia and extrahepatic manifestations of hepatitis E. Lancet Infect Dis 14(8):678–679CrossRefPubMed Pischke S, Behrendt P, Manns MP, Wedemeyer H (2014) HEV-associated cryoglobulinaemia and extrahepatic manifestations of hepatitis E. Lancet Infect Dis 14(8):678–679CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Pischke S, Gisa A, Suneetha PV et al (2014) Increased HEV seroprevalence in patients with autoimmune hepatitis. PLoS One 9(1). http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24465537 Pischke S, Gisa A, Suneetha PV et al (2014) Increased HEV seroprevalence in patients with autoimmune hepatitis. PLoS One 9(1). http://​www.​ncbi.​nlm.​nih.​gov/​pubmed/​24465537
17.
Zurück zum Zitat Pischke S, Suneetha PV, Baechlein C et al (2010) Hepatitis E virus infection as a cause of graft hepatitis in liver transplant recipients. Liver Transpl 16:74CrossRefPubMed Pischke S, Suneetha PV, Baechlein C et al (2010) Hepatitis E virus infection as a cause of graft hepatitis in liver transplant recipients. Liver Transpl 16:74CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Pischke S, Hardtke S, Bode U et al (2013) Ribavirin treatment of acute and chronic hepatitis E: a single center experience. Liver Int 33:722–726CrossRefPubMed Pischke S, Hardtke S, Bode U et al (2013) Ribavirin treatment of acute and chronic hepatitis E: a single center experience. Liver Int 33:722–726CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Kamar N, Izopet J, Tripon S et al (2014) Ribavirin for chronic hepatitis E virus infection in transplant recipients. N Engl J Med 370:1111–1120CrossRefPubMed Kamar N, Izopet J, Tripon S et al (2014) Ribavirin for chronic hepatitis E virus infection in transplant recipients. N Engl J Med 370:1111–1120CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Zhu FC, Zhang J, Zhang XF et al (2010) Efficacy and safety of a recombinant hepatitis E vaccine in healthy adults: a large-scale, randomised, double-blind placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet 376:895–902CrossRefPubMed Zhu FC, Zhang J, Zhang XF et al (2010) Efficacy and safety of a recombinant hepatitis E vaccine in healthy adults: a large-scale, randomised, double-blind placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet 376:895–902CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Hepatitis-E-Infektion in der Rheumatologie
Eine bisher unterschätzte Infektionskrankheit?
verfasst von
S. Pischke
PD Dr. C. Iking-Konert
Publikationsdatum
01.10.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 8/2015
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-015-1631-0

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2015

Zeitschrift für Rheumatologie 8/2015 Zur Ausgabe

Update Rheumatologie

Update Rheumatologie

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Frauen bekommen seltener eine intensive Statintherapie

30.04.2024 Statine Nachrichten

Frauen in den Niederlanden erhalten bei vergleichbarem kardiovaskulärem Risiko seltener eine intensive Statintherapie als Männer. Ihre LDL-Zielwerte erreichen sie aber fast ähnlich oft.

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.