Skip to main content

Hernia

Ausgabe 1/2016

Inhalt (21 Artikel)

Review

Single-incision laparoscopic surgery through the umbilicus is associated with a higher incidence of trocar-site hernia than conventional laparoscopy: a meta-analysis of randomized controlled trials

S. A. Antoniou, S. Morales-Conde, G. A. Antoniou, F. A. Granderath, F. Berrevoet, F. E. Muysoms, Andrew C. de Beaux, Kamil Bury, Manuel Lopez-Cano, Diego Cuccurullo, Eva B. Deerenberg, Barbora E. East, Rene H. Fortelny, Jean-Francois Gillion, Nadia A. Henriksen, Marc Miserez, David L. Sanders, Maarten P. Simons, Linas Venclauskas

Open Access Letter to the Editor

Single-incision port-site herniation: meta-analysis vs. nationwide cohort study

K. Bury, M. Pawlak, M. Śmietański, F. Muysoms

Open Access Original Article

Retrospective single-surgeon study of outcomes after laparoendoscopic single-site cholecystectomy and sigmoidectomy

A. Smirnoff, L. de Poncheville, C. Allix-Béguec, P.-Y. Lefant, E. Drapier

Original Article

Comparison of laparoendoscopic single-site versus conventional multiple-port laparoscopic herniorrhaphy: a systemic review and meta-analysis

Chi-Wen Lo, Stephen Shei-Dei Yang, Yao-Chou Tsai, Cheng-Hsing Hsieh, Shang-Jen Chang

Original Article

Identification and management of the ilio-inguinal and ilio-hypogastric nerves in open inguinal hernia repair: benefits of self-gripping mesh

S. Smeds, S. Nienhuijs, E. Kullman, D. L. Sanders, T. Lehnert, P. Ziprin, M. Gingell-Littlejohn, M. Miserez, A. Kingsnorth

Original Article

Chronic pain after TEP inguinal hernia repair, does MRI reveal a cause?

J. P. J. Burgmans, C. E. H. Voorbrood, T. Van Dalen, R. N. Boxhoorn, G. J. Clevers, F. B. M. Sanders, D. B. J. Naafs, R. K. J. Simmermacher

Original Article

Surgery for chronic inguinodynia following routine herniorrhaphy: beneficial effects on dysejaculation

T. Verhagen, M. J. A. Loos, M. R. M. Scheltinga, R. M. H. Roumen

Original Article

The management of sportsman’s groin hernia in professional and amateur soccer players: a revised concept

D. Kopelman, U. Kaplan, O. A. Hatoum, N. Abaya, D. Karni, A. Berber, P. Sharon, B. Peskin

Original Article

Sports hernias: experience in a sports medicine center

O. L. Santilli, N. Nardelli, H. A. Santilli, D. E. Tripoloni

Original Article

Designing a ventral hernia staging system

C. C. Petro, C. P. O’Rourke, N. M. Posielski, C. N. Criss, S. Raigani, A. S. Prabhu, M. J. Rosen

Original Article

A validated, risk assessment tool for predicting readmission after open ventral hernia repair

P. A. Baltodano, Y. Webb-Vargas, K. C. Soares, C. W. Hicks, C. M. Cooney, P. Cornell, K. K. Burce, T. M. Pawlik, F. E. Eckhauser

Original Article

Acute kidney injury after open ventral hernia repair: an analysis of the 2005–2012 ACS-NSQIP datasets

C. U. Chung, J. A. Nelson, J. P. Fischer, J. D. Wink, J. M. Serletti, S. J. Kovach

Original Article

Intraoperative indocyanine green fluorescence angiography to predict wound complications in complex ventral hernia repair

P. D. Colavita, B. A. Wormer, I. Belyansky, A. Lincourt, S. B. Getz, B. T. Heniford, V. A. Augenstein

Original Article

Prevention of parastomal hernias with 3D funnel meshes in intraperitoneal onlay position by placement during initial stoma formation

G. Köhler, A. Hofmann, M. Lechner, F. Mayer, H. Wundsam, K. Emmanuel, R. H. Fortelny

Original Article

Living scaffolds: surgical repair using scaffolds seeded with human adipose-derived stem cells

A. Klinger, M. Kawata, M. Villalobos, R. B. Jones, S. Pike, N. Wu, S. Chang, P. Zhang, P. DiMuzio, J. Vernengo, P. Benvenuto, R. D. Goldfarb, K. Hunter, Y. Liu, J. P. Carpenter, T. N. Tulenko

Congress Report

1st World Conference on Abdominal Wall Hernia Surgery, Milan, April 2015

D. Cuccurullo, M. Rosen, S. Tumtavitikul, F. Sebai, D. Maggiore, H. Tran

ACKNOWLEDGEMENT TO REFEREES

Acknowledgement to referees 2015

Aktuelle Ausgaben

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Recycling im OP – möglich, aber teuer

05.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Im OP der Zukunft läuft nichts mehr ohne Kollege Roboter

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Nur selten Nachblutungen nach Abszesstonsillektomie

03.05.2024 Tonsillektomie Nachrichten

In einer Metaanalyse von 18 Studien war die Rate von Nachblutungen nach einer Abszesstonsillektomie mit weniger als 7% recht niedrig. Nur rund 2% der Behandelten mussten nachoperiert werden. Die Therapie scheint damit recht sicher zu sein.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.