Skip to main content
Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics 10/2023

07.08.2023 | Editorial Commentary

‘Hidden Hunger’ in the Severely Malnourished

verfasst von: Shivani Randev

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 10/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

India has shown remarkable progress in child health, as is evident by the impressive decline in its under-five mortality rate from 51.7 in 2005-6 (NHFS-3) to 41.9 in 2019-21 (NFHS-5). However, the prevalence of severe acute malnutrition has shown a paradoxical increase from 6.4 to 7.7% in the same period [1, 2]. These children suffer from a deficiency of not only proteins and calories, but also micronutrients. Whereas consequences of macronutrient deficiency are visibly apparent, those of micronutrients are often subtle, justifying the title ‘hidden hunger’ [3]. The consequences of uncorrected micronutrient deficiency can be devastating, in terms of weakened immune system, mental impairment, and several other less apparent deficits which may prevent children from reaching their full intellectual potential. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat International Institute for Population Sciences (IIPS) and Macro International. National Family Health Survey (NFHS-3), India, 2005-06: Assam. Mumbai: IIPS; 2008. International Institute for Population Sciences (IIPS) and Macro International. National Family Health Survey (NFHS-3), India, 2005-06: Assam. Mumbai: IIPS; 2008.
2.
Zurück zum Zitat International Institute for Population Sciences (IIPS) and ICF. National Family Health Survey (NFHS-5), India, 2019-21: Mizoram. Mumbai: IIPS; 2021. International Institute for Population Sciences (IIPS) and ICF. National Family Health Survey (NFHS-5), India, 2019-21: Mizoram. Mumbai: IIPS; 2021.
3.
Zurück zum Zitat Lowe NM. The global challenge of hidden hunger: perspectives from the field. Proc Nutr Soc. 2021;80:283–9.CrossRefPubMed Lowe NM. The global challenge of hidden hunger: perspectives from the field. Proc Nutr Soc. 2021;80:283–9.CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Kumar KS, Saini AG, Attri SV, Bharti B, Sankhyan N, Bhatia P. Assessment of vitamin B12 deficiency and risk factors in healthy infants. Indian J Pediatr. 2021;88:41–9.CrossRefPubMed Kumar KS, Saini AG, Attri SV, Bharti B, Sankhyan N, Bhatia P. Assessment of vitamin B12 deficiency and risk factors in healthy infants. Indian J Pediatr. 2021;88:41–9.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
‘Hidden Hunger’ in the Severely Malnourished
verfasst von
Shivani Randev
Publikationsdatum
07.08.2023
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-023-04795-3

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

Indian Journal of Pediatrics 10/2023 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.