Erschienen in:
01.03.2009 | CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung
Histologische Diagnostik an der Prostatastanzbiopsie
verfasst von:
PD Dr. J. Köllermann, G. Sauter
Erschienen in:
Die Urologie
|
Ausgabe 3/2009
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Unter dem Druck des zunehmenden PSA-Screenings ist es zu einer fortwährenden Optimierung in der histopathologischen Karzinomdiagnostik gekommen. Bei Einhaltung entsprechender Qualitätsstandards hinsichtlich Biopsieentnahme als auch der Gewebeaufarbeitung ist selbst die Identifizierung kleinster Karzinomherde sicher möglich. Standardisierungsbemühungen in der Gleason-Graduierung sollen zusätzlich helfen, Aussagen hinsichtlich der Tumorbiologie weiter zu präzisieren. Die subtile Diagnose von Karzinomvorstufen bzw. karzinomassoziierter Läsion erlaubt darüber hinaus, zunehmend genauere Vorhersagen zum bestehenden Karzinomrisiko zu treffen. Schwächen bestehen unverändert in der sicheren Erkennung klinisch insignifikanter Karzinome und der Gefahr einer Übertherapie. Hier ist weitere Forschungsaktivität erforderlich.