Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 1/2019

01.04.2019 | HIV | Mein Facharzttraining

37/w mit rötlichen bis rotbraunen Papeln und Plaques in der Genitoanalregion

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Folge 33

verfasst von: Dr. Bartosz Malisiewicz, Prof. Dr. Helmut Schöfer

Erschienen in: Die Dermatologie | Sonderheft 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 37-jährige Patientin stellt sich bei Ihnen mit rötlichen bis rotbraunen Papeln und Plaques, die zu einem größeren Beet in der Genitoanalregion aggregieren (Abb. 1) vor. Der Befund selbst sei asymptomatisch. Die Patientin fühle sich jedoch abgeschlagen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cousins DE, Taylor M, Lee V (2012) The outcome of treatment of early syphilis with different benzathine penicillin regimens in HIV-infected and -uninfected patients. Int J Std Aids 23:632–634CrossRef Cousins DE, Taylor M, Lee V (2012) The outcome of treatment of early syphilis with different benzathine penicillin regimens in HIV-infected and -uninfected patients. Int J Std Aids 23:632–634CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Gross GE, Werner RN, Becker JC et al (2018) S2k-Leitlinie: HPV-assoziierte Lasionen der ausseren Genitalregion und des Anus – Genitalwarzen und Krebsvorstufen der Vulva, des Penis und der peri- und intraanalen Haut (Kurzfassung). J Dtsch Dermatol Ges 16:242–256PubMed Gross GE, Werner RN, Becker JC et al (2018) S2k-Leitlinie: HPV-assoziierte Lasionen der ausseren Genitalregion und des Anus – Genitalwarzen und Krebsvorstufen der Vulva, des Penis und der peri- und intraanalen Haut (Kurzfassung). J Dtsch Dermatol Ges 16:242–256PubMed
3.
Zurück zum Zitat Malisiewicz B, Schöfer H (2015) Diagnosis and therapy of genitoanal ulcers of infectious etiology. Hautarzt 66:19–29CrossRef Malisiewicz B, Schöfer H (2015) Diagnosis and therapy of genitoanal ulcers of infectious etiology. Hautarzt 66:19–29CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Muldoon EG, Mooka B, Reidy D et al (2012) Long-term neurological follow-up of HIV-positive patients diagnosed with syphilis. Int J Std Aids 23:676–678CrossRef Muldoon EG, Mooka B, Reidy D et al (2012) Long-term neurological follow-up of HIV-positive patients diagnosed with syphilis. Int J Std Aids 23:676–678CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Schöfer H, Weberschock T, Brauninger W et al (2015) S2k guideline* “Diagnosis and therapy of syphilis” – short version. J Dtsch Dermatol Ges 13:472–480PubMed Schöfer H, Weberschock T, Brauninger W et al (2015) S2k guideline* “Diagnosis and therapy of syphilis” – short version. J Dtsch Dermatol Ges 13:472–480PubMed
6.
Zurück zum Zitat Smith G, Holman RP (2004) The prozone phenomenon with syphilis and HIV-1 co-infection. South Med J 97:379–382CrossRef Smith G, Holman RP (2004) The prozone phenomenon with syphilis and HIV-1 co-infection. South Med J 97:379–382CrossRef
Metadaten
Titel
37/w mit rötlichen bis rotbraunen Papeln und Plaques in der Genitoanalregion
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Folge 33
verfasst von
Dr. Bartosz Malisiewicz
Prof. Dr. Helmut Schöfer
Publikationsdatum
01.04.2019

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2019

Die Dermatologie 1/2019 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.