Skip to main content
Erschienen in: HNO 9/2018

03.07.2018 | Audiometrie | Originalien

Hörerhalt bei Kindern mit elektrisch-akustischer Stimulation nach Cochleaimplantation

Ergebnisse nach Elektrodeninsertion mit minimalem Insertionstrauma

verfasst von: Dr.-Ing. T. Rader, A. Bohnert, C. Matthias, D. Koutsimpelas, M.-A. Kainz, S. Strieth

Erschienen in: HNO | Ausgabe 9/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die CI-Versorgung bei Patienten mit akustisch nutzbarem tieffrequentem Restgehör erfolgt in einer etablierten hörerhaltenden Op.-Technik mit möglichst geringer Traumatisierung der Innenohrstrukturen. Durch die steigende Anzahl von CI-Versorgungen bei Kindern gewinnt der Resthörerhalt bei diesem Patientenkollektiv immer stärker an Bedeutung.

Ziel der Arbeit

Der kurz- und mittelfristige Hörerhalt bei pädiatrischen Patienten wird untersucht.

Material und Methoden

Bei 9 Kindern (12 Ohren) zwischen 5 und 12 Jahren wurden nach hörerhaltender CI-Versorgung die tonaudiometrischen Ruhehörschwellen untersucht. Retrospektiv wurden das präoperative Hörvermögen und der kurzfristige Hörerhalt (bis zu 3 Monate nach Op.) anhand des PTAlow (Mittelwert von 125; 250 und 500 Hz) verglichen. Bei einer Subgruppe von 5 Kindern wurde zusätzlich der mittelfristige Hörerhalt (7,5–16 Monate nach Op.) analysiert. Als Messgrößen wurden der Mittelwert des prozentualen Hörerhalts (HL%) und des Hörverlusts aufgrund der Elektrodeninsertion (HL) errechnet.

Ergebnisse

In der Gesamtgruppe betrugen die Mittelwerte des präoperativen PTAlow 29,8 dB und des postoperativ kurzfristigen PTAlow 42,6 dB. Es zeigte sich ein Mittelwert des HL% von 73,6 % entsprechend einem HL von 9,4 dB. In der Subgruppe lag der Mittelwert des PTAlow zum Zeitpunkt postoperativ mittelfristig bei 46,0 dB, der HL% bei 80,7 % mit einem HL von 6,6 dB.

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse bei Kindern entsprechen den Ergebnissen der hörerhaltenden Operationen bei Erwachsenen. Eine Versorgung von Kindern mit elektrisch-akustischer Stimulation (EAS), bei der das Tieftonrestgehör akustisch genutzt wird, sollte bei präoperativ vorhandener Resthörigkeit angestrebt werden, da ein guter Resthörerhalt auch bei Kindern nach Implantation erreicht werden kann.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adunka OF, Gstoettner W, Hambek M, Unkelbach MH, Radeloff A, Kiefer J (2004) Preservation of basal inner ear structures in cochlear implantation. ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 66:306–312CrossRefPubMed Adunka OF, Gstoettner W, Hambek M, Unkelbach MH, Radeloff A, Kiefer J (2004) Preservation of basal inner ear structures in cochlear implantation. ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 66:306–312CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat von Ilberg C, Kiefer J, Tillein J et al (1999) Electric-acoustic stimulation of the auditory system. New technology for severe hearing loss. ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 61:334–340CrossRef von Ilberg C, Kiefer J, Tillein J et al (1999) Electric-acoustic stimulation of the auditory system. New technology for severe hearing loss. ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 61:334–340CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kiefer J, Tillein J, von Illberg C et al (2002) Fundamental aspects and first clinical results of the clinical application of combined electric and acoustic stimulation of the auditory system. In: Kubo T, Iwaki T, Takagashi Y (Hrsg) Advances in cochlear implants. Kugler Publications, The Hague, S 569–576 Kiefer J, Tillein J, von Illberg C et al (2002) Fundamental aspects and first clinical results of the clinical application of combined electric and acoustic stimulation of the auditory system. In: Kubo T, Iwaki T, Takagashi Y (Hrsg) Advances in cochlear implants. Kugler Publications, The Hague, S 569–576
15.
Zurück zum Zitat Rader T (2015) Sprachverstehen mit elektrisch-akustischer Stimulation. Vergleich mit bilateral versorgten Cochleaimplantatträgern in verschiedenen Störgeräuschumgebungen. HNO 63(2):85–93. https://doi.org/10.1007/s00106-014-2943-0 (Speech perception with electric-acoustic stimulation: comparison with bilateral cochlear implant users in different noise conditions)CrossRefPubMed Rader T (2015) Sprachverstehen mit elektrisch-akustischer Stimulation. Vergleich mit bilateral versorgten Cochleaimplantatträgern in verschiedenen Störgeräuschumgebungen. HNO 63(2):85–93. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00106-014-2943-0 (Speech perception with electric-acoustic stimulation: comparison with bilateral cochlear implant users in different noise conditions)CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Rader T, Haerterich M, Ernst BP, Stöver T, Strieth S (2018) Lebensqualität und Schwindel bei bilateraler Cochleaimplantation. Fragebogeninstrumente zur Qualitätssicherung. HNO 66(3):219–228. https://doi.org/10.1007/s00106-017-0456-3 (Quality of life and vertigo after bilateral cochlear implantation: questionnaires as tools for quality assurance)CrossRefPubMed Rader T, Haerterich M, Ernst BP, Stöver T, Strieth S (2018) Lebensqualität und Schwindel bei bilateraler Cochleaimplantation. Fragebogeninstrumente zur Qualitätssicherung. HNO 66(3):219–228. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00106-017-0456-3 (Quality of life and vertigo after bilateral cochlear implantation: questionnaires as tools for quality assurance)CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Ye Q, Tillein J, Hartmann R, Gstoettner W, Kiefer J (2007) Application of a corticosteroid (triamcinolon) protects inner ear function after surgical intervention. Ear Hear 28:361–369CrossRefPubMed Ye Q, Tillein J, Hartmann R, Gstoettner W, Kiefer J (2007) Application of a corticosteroid (triamcinolon) protects inner ear function after surgical intervention. Ear Hear 28:361–369CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Hörerhalt bei Kindern mit elektrisch-akustischer Stimulation nach Cochleaimplantation
Ergebnisse nach Elektrodeninsertion mit minimalem Insertionstrauma
verfasst von
Dr.-Ing. T. Rader
A. Bohnert
C. Matthias
D. Koutsimpelas
M.-A. Kainz
S. Strieth
Publikationsdatum
03.07.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Audiometrie
Audiometrie
Erschienen in
HNO / Ausgabe 9/2018
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-018-0530-5

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2018

HNO 9/2018 Zur Ausgabe

Update HNO

Praxis-HNO

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

HNO-Op. auch mit über 90?

16.04.2024 HNO-Chirurgie Nachrichten

Mit Blick auf das Risiko für Komplikationen nach elektiven Eingriffen im HNO-Bereich scheint das Alter der Patienten kein ausschlaggebender Faktor zu sein. Entscheidend ist offenbar, wie fit die Betroffenen tatsächlich sind.

Intrakapsuläre Tonsillektomie gewinnt an Boden

16.04.2024 Tonsillektomie Nachrichten

Gegenüber der vollständigen Entfernung der Gaumenmandeln hat die intrakapsuläre Tonsillektomie einige Vorteile, wie HNO-Fachleute aus den USA hervorheben. Sie haben die aktuelle Literatur zu dem Verfahren gesichtet.

Bilateraler Hörsturz hat eine schlechte Prognose

15.04.2024 Hörsturz Nachrichten

Die Mehrzahl der Menschen mit Hörsturz ist einseitig betroffen, doch auch ein beidseitiger Hörsturz ist möglich. Wie häufig solche Fälle sind und wie sich ihr Verlauf darstellt, hat eine HNO-Expertenrunde aus den USA untersucht.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.