Skip to main content

International Journal of Colorectal Disease

Ausgabe 5/2004

Inhalt (19 Artikel)

Review

Microarray-based gene expression profiling in pancreatic ductal carcinoma: status quo and perspectives

Robert Grützmann, Hans Detlev Saeger, Jutta Lüttges, Hans Konrad Schackert, Holger Kalthoff, Günter Klöppel, Christian Pilarsky

Original Article

Involvement of AP-1 proteins in pancreatic stellate cell activation in vitro

Brit Fitzner, Gisela Sparmann, Jörg Emmrich, Stefan Liebe, Robert Jaster

Original Article

Interferon gamma downregulates IL-8 production in primary human colonic epithelial cells without induction of apoptosis

K. Schlottmann, F.-P. Wachs, J. Grossmann, D. Vogl, M. Maendel, W. Falk, J. Schölmerich, T. Andus, G. Rogler

Original Article

Prognostic evaluation and review of immunohistochemically detected disseminated tumor cells in peritumoral lymph nodes of patients with pN0 colorectal cancer

Robert Rosenberg, Jan Friederichs, Ralf Gertler, Axel Hoos, James Mueller, Jorg Nahrig, Hjalmar Nekarda, Joerg-Ruediger Siewert

Original Article

Circulating matrix metalloproteinase-9 is transiently elevated after colorectal surgery

I. H. J. T. de Hingh, E. T. Waas, R. M. L. M. Lomme, T. Wobbes, T. Hendriks

Original Article

Expression of apoptosis-related proteins in rat with induced colitis

Giuseppe D’Argenio, Maria Grazia Farrace, Vittorio Cosenza, Francesca De Ritis, Nicola Della Valle, Francesco Manguso, Mauro Piacentini

Original Article

Effects of iron deprivation or chelation on DNA damage in experimental colitis

M. Barollo, R. D’Incà, M. Scarpa, V. Medici, R. Cardin, W. Fries, I. Angriman, G. C. Sturniolo

Original Article

Decreased interstitial cells of Cajal in the sigmoid colon of patients with slow transit constipation

Wei-Dong Tong, Bao-Hua Liu, Lian-Yang Zhang, Sheng-Ben Zhang, Ying Lei

Original Article

Magnetic resonance imaging based colonography for diagnosis and assessment of diverticulosis and diverticulitis

Andreas G. Schreyer, Alois Fürst, Ayman Agha, Ron Kikinis, Karl Scheibl, Jürgen Schölmerich, Stefan Feuerbach, Hans Herfarth, Johannes Seitz

Original Article

Surgical management of entero and colocutaneous fistulae in Crohn’s disease: 17 year’s experience

Lisa S. Poritz, G. Alessandra Gagliano, Robin S. McLeod, Helen MacRae, Zane Cohen

Original Article

Single-stage procedure with intraoperative colonoscopy and colonic irrigation in patients with obstructing left-sided colonic cancer

Ung Chae Park, Soon Sup Chung, Kyong Rae Kim, Moo Kyung Seong, Wan Hee Yoon, Young Jin Kim, Hong Kyu Baik, Chang Sik Yu, Jae Hwang Kim

Original Article

Twenty-four-hour manometric study of colonic propulsive activity in patients with diarrhea due to inflammatory (ulcerative colitis) and non-inflammatory (irritable bowel syndrome) conditions

Gabrio Bassotti, Giuseppe de Roberto, Fabio Chistolini, Francis Sietchiping-Nzepa, Olivia Morelli, Antonio Morelli

Letter to the Editor

A polymorphism in the angiogenesis inhibitor, endostatin, in sporadic colorectal adenocarcinoma

Helvia Nascimento, Claudio Saddy Rodrigues Coy, Juvenal Ricardo Navarro Góes, Fernando Ferreira Costa, Carmen Silvia Passos Lima

Letter to the Editor

Subileus caused by intestinal endometriosis: experience from three cases

G. Szendei, Z. Máthé, Z. Hernádi, A. Péter

Announcements

September 2004

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.