Zum Inhalt

international journal of stomatology & occlusion medicine

Ausgabe 1/2014

Inhalt (6 Artikel)

Post trauma craniofacial deformities and treatment protocol

  • review article

Kanwaldeep Singh Soodan, Pratiksha Priyadarshni

Teledentistry and its role in orthodontic patient management

  • review article

Prerna Raje Batham, Ulrika Diana Pereira Kalia, Suryansh Dilliwal

Sleep bruxism is affected by peripheral benzodiazepine receptor gene polymorphisms

  • original article

Takaya Murakami, Chihiro Masaki, Hidetaka Takahashi, Michiko Makino, Taro Mukaibo, Yusuke Kondo, Tetsuji Nakamoto, Ryuji Hosokawa

Soft tissue myxoma of the cheek

  • case study

K. S. Manjunath, Manoj Kumar Jain, Aditi Jain

Management of accidental aspiration of foreign bodies in implant dentistry

  • case study

Guenther Schuldt Filho, João Gustavo Oliveira de Souza, Carlos Alberto Tosin, Felipe Damerau Ouriques, Haline Renata Dalago, Marco Aurélio Bianchini

Multidisciplinary treatment in a case of loss of posterior vertical dimension

  • case study

Teresa Pinho, Ana Norton, Manuel Neves

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Unterschiedliche Komfortstufen – so liefern PVS-Hersteller ePA-Updates aus

Seit Ende April läuft der Roll-out der elektronischen Patientenakte. Wir haben bei größeren PVS-Herstellern nachgefragt, wie sie die ePA-Umsetzung in der Praxissoftware bewältigen. Der Komfort der Lösungen fällt durchaus unterschiedlich aus.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.