Skip to main content

international journal of stomatology & occlusion medicine

Ausgabe 3/2014

Inhalt (5 Artikel)

Analysis of the histopathological features of 54 cases of peripheral giant cell granuloma

  • original article

Matina Zormpa, Dimitrios Andreadis, Athanasios Poulopoulos, Apostolos Epivatianos

Role of anterior segmental osteotomy for management of dento-osseous deformities

  • original article

Sunita Malik, Virendra Singh, S. C. Anand, Vijay Laxmi, Gurdarshan Singh, Dinesh Chandra Malik

Temporal and infratemporal hematoma

  • case study

Mauro Pau, Ákos Bicsák, Knut Ernst Reinbacher, Hans Kärcher

Endodontic management of bilateral type II dens invaginatus

  • case study

Niharika Jain, Abhishek Gupta

Radicular cyst in mixed dentition

  • case study

Vijay Kumar, Raman Kant Sinha

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Unterschiedliche Komfortstufen – so liefern PVS-Hersteller ePA-Updates aus

Seit Ende April läuft der Roll-out der elektronischen Patientenakte. Wir haben bei größeren PVS-Herstellern nachgefragt, wie sie die ePA-Umsetzung in der Praxissoftware bewältigen. Der Komfort der Lösungen fällt durchaus unterschiedlich aus.

Wirksame Patientenverfügung kann Zwangsbehandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbieten

Betreuer müssen auch die Patientenverfügung psychisch erkrankter Menschen berücksichtigen, wenn sie sich darin gegen eine Zwangsbehandlung aussprechen, betont der Bundesgerichtshof.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.