Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 3/2017

08.05.2017 | Übersicht

Internetbasierte Gesundheitsförderung

Ein Forschungsprojekt zur Förderung der Gesundheitskompetenz von Auszubildenden

verfasst von: Dr. Christopher Grieben, Gerrit Stassen, M.Sc., Univ.-Prof. Ingo Froböse

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Vor dem Hintergrund der körperlichen Inaktivität von jungen Erwachsenen ist die Förderung der Gesundheitskompetenz als ein Prädiktor zur Verhaltensänderung von großer Bedeutung. Unter Einbeziehung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) orientiert sich das vorliegende Projekt dabei unmittelbar an der Lebens- und Arbeitswelt von Auszubildenden.

Ziel der Arbeit

Das Forschungsprojekt „WebApp“ untersucht die Akzeptanz und das Nutzungsverhalten (Ziel 1) sowie die Wirksamkeit einer internetbasierten Intervention (Ziel 2) in Bezug auf die Gesundheitskompetenz von jungen Erwachsenen. Darauf aufbauend wird ein Praxisleitfaden mit Handlungsempfehlungen für den Einsatz von IKT-Maßnahmen in der Gesundheitsförderung entwickelt.

Material und Methoden

Nach dem Abschluss einer systematischen Literaturrecherche wird eine qualitative Vorphase unter Berücksichtigung von Fokusgruppendiskussionen und Experteninterviews durchgeführt. Darauf aufbauend wird eine Pilotphase zur Überprüfung der Akzeptanz und Nutzung umgesetzt. In der anschließenden Hauptphase erfolgt eine Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahme im Prä-Post-Design, einschließlich einem 24-Wochen-Follow-up.

Ergebnisse

Nach Umsetzung der Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe wird erwartet, dass eine hohe Akzeptanz und Nutzungsquote der Internetmaßnahme vorliegen wird. Dadurch und aufgrund einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Plattform wird angenommen, dass sich die Gesundheitskompetenz der Zielgruppe nachhaltig erhöht.

Schlussfolgerung

Das WebApp-Projekt liefert einen wichtigen Beitrag für zukünftige Maßnahmen in der Gesundheitsförderung, indem es aufzeigt, wie eine ergänzende IKT-Komponente im Rahmen von Multikomponenteninterventionen wirksam eingesetzt werden kann.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Albert M, Hurrelmann K, Quenzel G (2010) Jugend 2010. 16. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt/Main Albert M, Hurrelmann K, Quenzel G (2010) Jugend 2010. 16. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt/Main
2.
Zurück zum Zitat Barnett A, Cerin E, Baranowski T (2011) Active video games for youth: a systematic review. J Phys Act Health 8(5):724–737CrossRefPubMed Barnett A, Cerin E, Baranowski T (2011) Active video games for youth: a systematic review. J Phys Act Health 8(5):724–737CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Broekhuizen K, Kroeze W, van Poppel NM et al (2012) A systematic review of randomized controlled trials on the effectiveness of computer-tailored physical activity and dietary behavior promotion programs: an update. Ann Behav Med 44(2):259–286CrossRefPubMedPubMedCentral Broekhuizen K, Kroeze W, van Poppel NM et al (2012) A systematic review of randomized controlled trials on the effectiveness of computer-tailored physical activity and dietary behavior promotion programs: an update. Ann Behav Med 44(2):259–286CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Brouwer W, Kroeze W, Crutzen R et al (2011) Which intervention characteristics are related to more exposure to internet-delivered healthy lifestyle promotion interventions? A systematic review. J Med Internet Res 13(1):e2CrossRefPubMedPubMedCentral Brouwer W, Kroeze W, Crutzen R et al (2011) Which intervention characteristics are related to more exposure to internet-delivered healthy lifestyle promotion interventions? A systematic review. J Med Internet Res 13(1):e2CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Chen J, Wilkosz ME (2014) Efficacy of technology-based interventions for obesity prevention in adolescents: a systematic review. Adolesc Health Med Ther 5:159–170CrossRefPubMedPubMedCentral Chen J, Wilkosz ME (2014) Efficacy of technology-based interventions for obesity prevention in adolescents: a systematic review. Adolesc Health Med Ther 5:159–170CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Geuter G (2011) Gesundheit durch Bewegung fördern. Empfehlungen für Wissenschaft und Praxis. LIGA.Fokus, Bd. 12. Landesinst. für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Geuter G (2011) Gesundheit durch Bewegung fördern. Empfehlungen für Wissenschaft und Praxis. LIGA.Fokus, Bd. 12. Landesinst. für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
8.
Zurück zum Zitat Hackauf H (Hrsg) (2010) Jugend und Gesundheit. Ein Forschungsüberblick. Jugendforschung. Juventa, Weinheim Hackauf H (Hrsg) (2010) Jugend und Gesundheit. Ein Forschungsüberblick. Jugendforschung. Juventa, Weinheim
9.
Zurück zum Zitat Kickbusch I (2013) Health literacy. The solid facts. World Health Organization, Geneva Kickbusch I (2013) Health literacy. The solid facts. World Health Organization, Geneva
10.
Zurück zum Zitat Kickbusch I, Pelikan J, Haslbeck J et al (2016) Gesundheitskompetenz. Die Fakten Kickbusch I, Pelikan J, Haslbeck J et al (2016) Gesundheitskompetenz. Die Fakten
11.
Zurück zum Zitat Krug S, Jordan S, Mensink GBM et al (2013) Korperliche Aktivitat. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) (Physical activity: results of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1)). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56(5-6):765–771CrossRefPubMed Krug S, Jordan S, Mensink GBM et al (2013) Korperliche Aktivitat. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) (Physical activity: results of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1)). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56(5-6):765–771CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Kumar B, Robinson R, Till S (2015) Physical activity and health in adolescence. Clin Med (Lond) 15(3):267–272CrossRef Kumar B, Robinson R, Till S (2015) Physical activity and health in adolescence. Clin Med (Lond) 15(3):267–272CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Lau PWC, Lau EY, Wong DP et al (2011) A systematic review of information and communication technology-based interventions for promoting physical activity behavior change in children and adolescents. J Med Internet Res 13(3):e48CrossRefPubMedPubMedCentral Lau PWC, Lau EY, Wong DP et al (2011) A systematic review of information and communication technology-based interventions for promoting physical activity behavior change in children and adolescents. J Med Internet Res 13(3):e48CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Lenartz N (2012) Gesundheitskompetenz und Selbstregulation. Applied research in psychology and evaluation, Bd. 6. V&R unipress, Göttingen Lenartz N (2012) Gesundheitskompetenz und Selbstregulation. Applied research in psychology and evaluation, Bd. 6. V&R unipress, Göttingen
15.
Zurück zum Zitat Lenartz N, Soellner R, Rudinge G (2014) Gesundheitskompetenz. Modellbildung und empirische Modellprüfung einer Schlüsselqualifikation für gesundes Leben. DIE 21:29–31 Lenartz N, Soellner R, Rudinge G (2014) Gesundheitskompetenz. Modellbildung und empirische Modellprüfung einer Schlüsselqualifikation für gesundes Leben. DIE 21:29–31
16.
Zurück zum Zitat Mavrovouniotis F (2012) Inactivity in childhood and adolescence. A modern lifestyle associated with adverse health consequences. Sport Sci Rev XXI(3-4):75–99CrossRef Mavrovouniotis F (2012) Inactivity in childhood and adolescence. A modern lifestyle associated with adverse health consequences. Sport Sci Rev XXI(3-4):75–99CrossRef
17.
Zurück zum Zitat McVeigh JA, Winkler EAH, Howie EK et al (2016) Objectively measured patterns of sedentary time and physical activity in young adults of the Raine study cohort. Int J Behav Nutr Phys Act 13:41CrossRefPubMedPubMedCentral McVeigh JA, Winkler EAH, Howie EK et al (2016) Objectively measured patterns of sedentary time and physical activity in young adults of the Raine study cohort. Int J Behav Nutr Phys Act 13:41CrossRefPubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Nakhasi A, Shen AX, Passarella RJ et al (2014) Online social networks that connect users to physical activity partners: a review and descriptive analysis. J Med Internet Res 16(6):e153CrossRefPubMedPubMedCentral Nakhasi A, Shen AX, Passarella RJ et al (2014) Online social networks that connect users to physical activity partners: a review and descriptive analysis. J Med Internet Res 16(6):e153CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Nelson MC, Story M, Larson NI et al (2008) Emerging adulthood and college-aged youth: an overlooked age for weight-related behavior change. Obesity (Silver Spring) 16(10):2205–2211CrossRef Nelson MC, Story M, Larson NI et al (2008) Emerging adulthood and college-aged youth: an overlooked age for weight-related behavior change. Obesity (Silver Spring) 16(10):2205–2211CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Neville LM, O’Hara B, Milat A (2009) Computer-tailored physical activity behavior change interventions targeting adults: a systematic review. Int J Behav Nutr Phys Act 6:30CrossRefPubMedPubMedCentral Neville LM, O’Hara B, Milat A (2009) Computer-tailored physical activity behavior change interventions targeting adults: a systematic review. Int J Behav Nutr Phys Act 6:30CrossRefPubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Reik R, Mertens H (2011) Betriebliche Gesundheitsförderung in der Ausbildung. Corporate Health Jahrbuch 2011 – Betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. Hoehner Research & Consulting Group, Bonn Reik R, Mertens H (2011) Betriebliche Gesundheitsförderung in der Ausbildung. Corporate Health Jahrbuch 2011 – Betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. Hoehner Research & Consulting Group, Bonn
22.
Zurück zum Zitat Reik R, Woll A, Gröben F et al (2010) Betriebliche Gesundheitsförderung in der Ausbildung. Wie verändert sich der Lebensstil der Jugendlichen über einen zweijährigen Ausbildungszeitraum und welchen Beitrag kann ein Azubi-Fit Programm leisten? Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 45(11):640–646 Reik R, Woll A, Gröben F et al (2010) Betriebliche Gesundheitsförderung in der Ausbildung. Wie verändert sich der Lebensstil der Jugendlichen über einen zweijährigen Ausbildungszeitraum und welchen Beitrag kann ein Azubi-Fit Programm leisten? Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 45(11):640–646
23.
Zurück zum Zitat Schaeffer D, Pelikan J (2017) Health literacy: Begriff, Konzept, Relevanz. In: Health literacy: Forschungsstand und Perpektiven. Hogrefe, Bern, S 11–18CrossRef Schaeffer D, Pelikan J (2017) Health literacy: Begriff, Konzept, Relevanz. In: Health literacy: Forschungsstand und Perpektiven. Hogrefe, Bern, S 11–18CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Schaller A, Alayli A, Altin S et al (2016) Die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Evidenzentwicklung in Prävention und Gesundheitsförderung – Struktur und Ziele des interdisziplinären Forschungsverbundes TRISEARCH. Bewegungsther Sport 32(05):187–191 Schaller A, Alayli A, Altin S et al (2016) Die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Evidenzentwicklung in Prävention und Gesundheitsförderung – Struktur und Ziele des interdisziplinären Forschungsverbundes TRISEARCH. Bewegungsther Sport 32(05):187–191
25.
Zurück zum Zitat Soellner R, Huber S, Lenartz N et al (2009) Gesundheitskompetenz – ein vielschichtiger Begriff. Z Gesundheitspsychol 17(3):105–113CrossRef Soellner R, Huber S, Lenartz N et al (2009) Gesundheitskompetenz – ein vielschichtiger Begriff. Z Gesundheitspsychol 17(3):105–113CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Sousa P, Fonseca H, Gaspar P et al (2015) Usability of an internet-based platform (Next.Step) for adolescent weight management. J Pediatr (Rio J) 91(1):68–74CrossRef Sousa P, Fonseca H, Gaspar P et al (2015) Usability of an internet-based platform (Next.Step) for adolescent weight management. J Pediatr (Rio J) 91(1):68–74CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Spycher S (2009) Geleitwort. Gesundheitkompetenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, S 7–9 Spycher S (2009) Geleitwort. Gesundheitkompetenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, S 7–9
28.
Zurück zum Zitat Su M, Lin C, Tsao L (2014) The efficacy of e‑health management on weight control in adolescents: a systematic review. Hu Li Za Zhi 61(1):74–84 Su M, Lin C, Tsao L (2014) The efficacy of e‑health management on weight control in adolescents: a systematic review. Hu Li Za Zhi 61(1):74–84
29.
Zurück zum Zitat Sygusch R (2008) Körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen – ein Beitrag für die Gesundheit? Sygusch R (2008) Körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen – ein Beitrag für die Gesundheit?
30.
Zurück zum Zitat WHO (2010) Global recommendations on physical activity for health. World Health Organization, Geneva WHO (2010) Global recommendations on physical activity for health. World Health Organization, Geneva
Metadaten
Titel
Internetbasierte Gesundheitsförderung
Ein Forschungsprojekt zur Förderung der Gesundheitskompetenz von Auszubildenden
verfasst von
Dr. Christopher Grieben
Gerrit Stassen, M.Sc.
Univ.-Prof. Ingo Froböse
Publikationsdatum
08.05.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-017-0589-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

Prävention und Gesundheitsförderung 3/2017 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.