Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 12/2003

01.12.2003 | Kurze wissenschaftliche Mitteilung

Kalibrierung eines Raumluft-Gasmonitors mit zertifizierten Prüfgasen

verfasst von: Dr. med. W. A. Krueger, M. Trick, T. H. Schroeder, K. E. Unertl

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 12/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die photoakustische Infrarotspektrometrie gilt als Goldstandard zur zeitgenauen Messung von Spurenkonzentrationen von Narkosegasen in der Raumluft. Zur Sicherstellung der Messpräzision empfiehlt der Hersteller des Gasmonitors die vierteljährliche bis jährliche Kalibrierung. Wir untersuchten, ob zertifizierte Prüfgase als Alternative zur kommerziell angebotenen Kalibrierung geeignet sind. Hierzu wurde ein Multigas-Monitor Typ 1302 (Bruel & Kjaer, Naerum, Dänemark) an Druckflaschen angeschlossen, die Prüfgase mit Analysenzertifikat enthielten. Über ein T-Stück mit Durchflussmessgerät war gewährleistet, dass während der Kalibrierungsphase keine Raumluft eindrang. Zur Nullpunktkalibrierung diente hochreiner Stickstoff, der kein Infrarotlicht absorbiert. Für Des-, En-, Iso-, Sevofluran und Halothan betrugen die Referenzwerte 41,6–51,1 ml/m3 (ppm) in synthetischer Luft. Wegen Überschneidung der Infrarotabsorptionsspektren halogenierter Kohlenwasserstoffe mit im Operationssaal gebräuchlichen Alkoholen wurde eine Querempfindlichkeitskompensation mit Isopropanol (107,0 ppm) vorgenommen. Für N2O wurde eine 2-Punkt-Kalibrierung mit 96,2 und 979,0 ppm sowie Querempfindlichkeitskompensation mit CO2 mit Nafionschläuchen durchgeführt, die Fehlbestimmungen durch molekulare Relaxationsphänomene verhindern. Die Abweichung vom Sollwert betrug initial für volatile Anästhetika 0–2,0% und stieg nach 18 Monaten auf bis zu 4,9% an. Für N2O ergaben sich 4,2% bzw. 2,7% Abweichung. Somit erreichten wir durch unser Kalibrierungsverfahren präzise Messwerte mit geringer Änderung über 18 Monate. Die Vorteile liegen u. a. in der Möglichkeit, die Genauigkeit des Gerätes selbstständig überprüfen zu können, so dass individuell über die Notwendigkeit der erneuten Kalibrierung entschieden werden kann. Die Kosten (Prüfgase, Flaschenmiete, Arbeitszeit) und logistischen Aspekte (Lagerung und Gültigkeitsdauer der Prüfgase) müssen im Einzelfall gegen die Kosten der kommerziellen Kalibrierung aufgewogen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anonymus (1991) Handbuch Multigasmonitor 1302, Bd 1. Brüel & Kjaer Innova Air Tech Instruments. Naerum, Dänemark Anonymus (1991) Handbuch Multigasmonitor 1302, Bd 1. Brüel & Kjaer Innova Air Tech Instruments. Naerum, Dänemark
2.
Zurück zum Zitat Anonymus (1991) Photoacoustics in gas detection. Brüel & Kjaer Innova Air Tech Instruments. Naerum, Dänemark Anonymus (1991) Photoacoustics in gas detection. Brüel & Kjaer Innova Air Tech Instruments. Naerum, Dänemark
3.
Zurück zum Zitat Anonymus (1999) Stoffe mit MAK-Werten. In: Deutsche Forschungsgemeinschaft (eds) MAK- und BAT-Werte-Liste 1999. Wiley-VCH, Weinheim Anonymus (1999) Stoffe mit MAK-Werten. In: Deutsche Forschungsgemeinschaft (eds) MAK- und BAT-Werte-Liste 1999. Wiley-VCH, Weinheim
4.
Zurück zum Zitat Biermann E, Erb T, Hack G et al. (2003) Umsetzung der Gefahrstoffverordnung. Anaesthesiol Intensivmed 44:327–333 Biermann E, Erb T, Hack G et al. (2003) Umsetzung der Gefahrstoffverordnung. Anaesthesiol Intensivmed 44:327–333
5.
Zurück zum Zitat Hobbhahn J, Hoerauf K, Wiesner G, Schrögendorfer K, Taeger K (1998) Waste gas exposure during desflurane and isoflurane anaesthesia. Acta Anaesthesiol Scand 42:864–867PubMed Hobbhahn J, Hoerauf K, Wiesner G, Schrögendorfer K, Taeger K (1998) Waste gas exposure during desflurane and isoflurane anaesthesia. Acta Anaesthesiol Scand 42:864–867PubMed
6.
Zurück zum Zitat Hoerauf KH, Wallner T, Akca O, Taslimi R, Sessler DI (1999) Exposure to sevoflurane and nitrous oxide during four different methods of anesthetic induction. Anesth Analg 88:925–929PubMed Hoerauf KH, Wallner T, Akca O, Taslimi R, Sessler DI (1999) Exposure to sevoflurane and nitrous oxide during four different methods of anesthetic induction. Anesth Analg 88:925–929PubMed
Metadaten
Titel
Kalibrierung eines Raumluft-Gasmonitors mit zertifizierten Prüfgasen
verfasst von
Dr. med. W. A. Krueger
M. Trick
T. H. Schroeder
K. E. Unertl
Publikationsdatum
01.12.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 12/2003
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-003-0598-4

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2003

Der Anaesthesist 12/2003 Zur Ausgabe

Kurze Wissenschaftliche Mitteilungen

Der Narcotrend®-Monitor

Weiterbildung: Zertifizierte Fortbildung

Exitus letalis

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.