Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 6/2015

02.04.2015 | FORTBILDUNG_KOMMENTAR

Referenzwerte der Serumharnsäure im Labor

Klinischer Nonsens als Qualitätsmerkmal

verfasst von: Prof. Dr. med. Werner Löffler

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 6/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Herr K., 58 Jahre alt, wird beim ungefähr achten Gichtanfall zum Facharzt überwiesen, da Gichtanfälle trotz Verordnung von Allopurinol auch nach mehreren Jahren noch auftreten. Auf die Frage, wie es denn mit der Einnahme der Tabletten stehe, gibt Herr K. ohne Umschweife zu, dass er es damit nicht so genau nehme, schließlich habe er „nur ein ganz klein wenig Harnsäure“.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hall AP, Barry PE, Dawber TR, McNamara PM (1967) Epidemiology of gout and hyperuricemia. Am J Med 42: 27–37CrossRefPubMed Hall AP, Barry PE, Dawber TR, McNamara PM (1967) Epidemiology of gout and hyperuricemia. Am J Med 42: 27–37CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Campion EW, Glynn RJ, DeLabry LO (1987) Asymptomatic hyperuricemia. Risks and consequences in the Normative Aging Study. Am J Med 82: 421–426CrossRefPubMed Campion EW, Glynn RJ, DeLabry LO (1987) Asymptomatic hyperuricemia. Risks and consequences in the Normative Aging Study. Am J Med 82: 421–426CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Peters JD, van Slyke DD (dy1946) Quantitative Clinical Chemistry. 2. Auflage, Williams and Wilkins, Baltimore, S.950 Peters JD, van Slyke DD (dy1946) Quantitative Clinical Chemistry. 2. Auflage, Williams and Wilkins, Baltimore, S.950
4.
Zurück zum Zitat Zöllner, N (1990) Hyperurikämie, Definition. In: Zöllner, N (Hrsg.): Hyperurikämie, Gicht und andere Störungen des Purinhaushalts. 2. Auflage, Springer, Berlin-Heidelberg-New York, S. 89ff Zöllner, N (1990) Hyperurikämie, Definition. In: Zöllner, N (Hrsg.): Hyperurikämie, Gicht und andere Störungen des Purinhaushalts. 2. Auflage, Springer, Berlin-Heidelberg-New York, S. 89ff
5.
Zurück zum Zitat Mertz, DP (1987) Gicht. Störungen des Purinund Pyrimidinstoff wechsels — Grundlagen, Klinik und Therapie. 5. Auflage. Thieme, Stuttgart — New York, S. 19f Mertz, DP (1987) Gicht. Störungen des Purinund Pyrimidinstoff wechsels — Grundlagen, Klinik und Therapie. 5. Auflage. Thieme, Stuttgart — New York, S. 19f
6.
Zurück zum Zitat Fiddis RW, Vlachos N, Calvert PD (1983) Studies of urate crystallization in relation to gout. Ann Rheum Dis 42 (Supplement): 12–15 Fiddis RW, Vlachos N, Calvert PD (1983) Studies of urate crystallization in relation to gout. Ann Rheum Dis 42 (Supplement): 12–15
7.
Zurück zum Zitat Dieppe P, Calvert P (1983) Crystals and Joint Disease. Chapman and Hall, London - New York, S. 127 Dieppe P, Calvert P (1983) Crystals and Joint Disease. Chapman and Hall, London - New York, S. 127
9.
Zurück zum Zitat RILIBÄK (2014) Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen — RILI-BÄK. Dtsch. Ärztebl. 111: A1583 – A1618 RILIBÄK (2014) Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen — RILI-BÄK. Dtsch. Ärztebl. 111: A1583 – A1618
Metadaten
Titel
Referenzwerte der Serumharnsäure im Labor
Klinischer Nonsens als Qualitätsmerkmal
verfasst von
Prof. Dr. med. Werner Löffler
Publikationsdatum
02.04.2015
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 6/2015
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-015-2919-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2015

MMW - Fortschritte der Medizin 6/2015 Zur Ausgabe

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Eine weißliche Einlagerung am Nagelfalz

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Eine Kraniotomie in Sierra Leone?

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.