Skip to main content
Erschienen in: Aesthetic Plastic Surgery 1/2013

01.02.2013 | Innovative Techniques

Knee Dermolipectomy: A Simple Operation With Significant Functional Improvement

verfasst von: N. Bertheuil, V. Huguier, M. Beuzeboc, S. Aillet, E. Watier

Erschienen in: Aesthetic Plastic Surgery | Ausgabe 1/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Obesity is a major public health problem in Western societies. It may lead to difficulties in daily life that have an impact on quality of life and create psychological disorders. After failure of diet and exercise, patients can undergo bariatric surgery, but some obese patients are not motivated to undergo a bariatric procedure. For such patients, plastic surgeons can correct some excess fat to improve their quality of life. This report describes an original technique for correcting the excess fat at the medial part of the knees to regain a normal walking perimeter.

Methods

A 68-year-old woman was admitted to the authors’ center for correction of a functional walking disorder. Indeed, her clinical examination found a static disorder, with a valgus knee morphotype related to a major excess of skin and fat in the medial part of the knees. She underwent a knee dermolipectomy to obtain a solely functional result.

Results

No complications were observed in the woman’s postoperative course. At this writing, the result is stable 18 months after the surgical procedure, with a minimal visible scar hidden in the internal face of the knees. The woman has experienced a loss of her genu valgum and regained a walking distance longer than 1 km. She also has lost 10 kg of weight.

Conclusions

Knee dermolipectomy is a simple procedure with good results and few complications that improves the quality of life for obese patients.

Level of Evidence V

This journal requires that authors assign a level of evidence to each article. For a full description of these Evidence-Based Medicine ratings, please refer to the Table of Contents or the online Instructions to Authors www.​springer.​com/​00266.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kuczmarski RJ, Flegal KM, Campbell SM, Johnson CL (1994) Increasing prevalence of overweight among US adults. The National Health and Nutrition Examination Surveys, 1960 to 1991. JAMA 272:205–211PubMedCrossRef Kuczmarski RJ, Flegal KM, Campbell SM, Johnson CL (1994) Increasing prevalence of overweight among US adults. The National Health and Nutrition Examination Surveys, 1960 to 1991. JAMA 272:205–211PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Fotopoulos L, Kehagias I, Kalfarentzos F (2000) Dermolipectomies following weight loss after surgery for morbid obesity. Obes Surg 10:451–459PubMedCrossRef Fotopoulos L, Kehagias I, Kalfarentzos F (2000) Dermolipectomies following weight loss after surgery for morbid obesity. Obes Surg 10:451–459PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Pitanguy I, Gontijo de Amorim NF, Radwanski HN (2000) Contour surgery in the patient with great weight loss. Aesthetic Plast Surg 24:406–411PubMedCrossRef Pitanguy I, Gontijo de Amorim NF, Radwanski HN (2000) Contour surgery in the patient with great weight loss. Aesthetic Plast Surg 24:406–411PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Illouz YG (1983) Body contouring by lipolysis: a 5-year experience with over 3,000 cases. Plast Reconstr Surg 72:591–597PubMedCrossRef Illouz YG (1983) Body contouring by lipolysis: a 5-year experience with over 3,000 cases. Plast Reconstr Surg 72:591–597PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Le Louarn C, Pascal JF (2004) The concentric medial thigh lift. Aesthetic Plast Surg 28:20–23PubMed Le Louarn C, Pascal JF (2004) The concentric medial thigh lift. Aesthetic Plast Surg 28:20–23PubMed
6.
Zurück zum Zitat Bertheuil N, Aillet S, Heusse JL, Flecher E, Watier E (2012) Large necrosis: a rare complication of medial thighplasty. Aesthetic Plast Surg 36:88–90PubMedCrossRef Bertheuil N, Aillet S, Heusse JL, Flecher E, Watier E (2012) Large necrosis: a rare complication of medial thighplasty. Aesthetic Plast Surg 36:88–90PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Leitner DW, Sherwood RC (1983) Inguinal lymphocele as a complication of thighplasty. Plast Reconstr Surg 72:878–881PubMedCrossRef Leitner DW, Sherwood RC (1983) Inguinal lymphocele as a complication of thighplasty. Plast Reconstr Surg 72:878–881PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Lewis JR Jr (1966) Correction of ptosis of the thighs: the thigh lift. Plast Reconstr Surg 37:494–498PubMedCrossRef Lewis JR Jr (1966) Correction of ptosis of the thighs: the thigh lift. Plast Reconstr Surg 37:494–498PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Mathes DW, Kenkel JM (2008) Current concepts in medial thighplasty. Clin Plast Surg 35:151–163PubMedCrossRef Mathes DW, Kenkel JM (2008) Current concepts in medial thighplasty. Clin Plast Surg 35:151–163PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Knee Dermolipectomy: A Simple Operation With Significant Functional Improvement
verfasst von
N. Bertheuil
V. Huguier
M. Beuzeboc
S. Aillet
E. Watier
Publikationsdatum
01.02.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Aesthetic Plastic Surgery / Ausgabe 1/2013
Print ISSN: 0364-216X
Elektronische ISSN: 1432-5241
DOI
https://doi.org/10.1007/s00266-012-0013-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2013

Aesthetic Plastic Surgery 1/2013 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.