Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 4/2006

01.04.2006 | Originalien

Kognitive Probleme bei Kindern und Jugendlichen

Vorstellung eines Fragebogens

verfasst von: Dr. U. Gleissner, M. Lendt, S. Mayer, C. E. Elger, C. Helmstaedter

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 4/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Patienten mit psychiatrischen oder neurologischen Erkrankungen haben oft neuropsychologische Defizite. Zweck der Studie ist es, einen Elternfragebogen (KOPKIJ) vorzustellen, der eine zeitökonomische erste Einschätzung kognitiver Probleme bei Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren erlaubt.

Methode

An 352 gesunden Kontrollprobanden wurde eine testtheoretische Absicherung und Normierung des Fragebogens vorgenommen, und dieser wurde an 116 pädiatrischen Patienten mit Epilepsie validiert.

Ergebnisse

Der standardisierte Fragebogen ist als objektiv anzusehen, die Reliabilität der Subskalen ist befriedigend bis sehr gut und die Validierung zeigt neben globalen Gruppenunterschieden in der erwarteten Richtung auch differenzierte, inhaltlich sinnvolle Zusammenhänge mit Ergebnissen der neuropsychologischen Diagnostik und klinischen Variablen.

Schlussfolgerung

Der KOPKIJ ist gut geeignet, einen ersten Überblick problematischer kognitiver Funktionsbereiche in Schule und Alltag zu geben, darüber die Anamnese zu vereinfachen und Entscheidungen über weitere Maßnahmen zu erleichtern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beardsworth ED, Zaidel DW (1994) Memory for faces in epileptic children before and after brain surgery. J Clin Exp Neuropsychol 16:589–596PubMed Beardsworth ED, Zaidel DW (1994) Memory for faces in epileptic children before and after brain surgery. J Clin Exp Neuropsychol 16:589–596PubMed
2.
Zurück zum Zitat Blanchette N, Smith ML (2002) Language after temporal or frontal lobe surgery in children with epilepsy. Brain Cogn 48:280–284PubMed Blanchette N, Smith ML (2002) Language after temporal or frontal lobe surgery in children with epilepsy. Brain Cogn 48:280–284PubMed
3.
Zurück zum Zitat Bourgeois M, Sainte-Rose C, Lellouch-Tubiana A et al. (1999) Surgery of epilepsy associated with focal lesions in childhood. J Neurosurg 90:833–842PubMed Bourgeois M, Sainte-Rose C, Lellouch-Tubiana A et al. (1999) Surgery of epilepsy associated with focal lesions in childhood. J Neurosurg 90:833–842PubMed
4.
Zurück zum Zitat Corcoran R, Thompson P (1992) Memory failure in epilepsy:retrospective reports and prospective recordings. Seizure 1:37–42CrossRefPubMed Corcoran R, Thompson P (1992) Memory failure in epilepsy:retrospective reports and prospective recordings. Seizure 1:37–42CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Dewey D, Crawford SG, Creighton DE et al. (2000) Parents’ ratings of everyday cognitive abilities in very low birth weight children. J Dev Behav Pediatr 21:37–43PubMed Dewey D, Crawford SG, Creighton DE et al. (2000) Parents’ ratings of everyday cognitive abilities in very low birth weight children. J Dev Behav Pediatr 21:37–43PubMed
6.
Zurück zum Zitat Elixhauser A, Leidy NK, Meador K et al. (1999) The relationship between memory performance, perceived cognitive function, and mood in patients with epilepsy. Epilepsy Res 37:13–24CrossRefPubMed Elixhauser A, Leidy NK, Meador K et al. (1999) The relationship between memory performance, perceived cognitive function, and mood in patients with epilepsy. Epilepsy Res 37:13–24CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Esser G (1996) Umschriebene Entwicklungsstörungen. In: Petermann F (Hrsg) Lehrbuch der klinischen Kinderpsychologie. Hogrefe, Göttingen Esser G (1996) Umschriebene Entwicklungsstörungen. In: Petermann F (Hrsg) Lehrbuch der klinischen Kinderpsychologie. Hogrefe, Göttingen
8.
Zurück zum Zitat Gleissner U, Sassen R, Lendt M et al. (2002) Pre- and postoperative verbal memory in pediatric patients with temporal lobe epilepsy. Epilepsy Res 51:287–296CrossRefPubMed Gleissner U, Sassen R, Lendt M et al. (2002) Pre- and postoperative verbal memory in pediatric patients with temporal lobe epilepsy. Epilepsy Res 51:287–296CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Gleissner U, von Ondarza G, Freitag H et al. (2003) Auswahl einer HAWIK-III-Kurzform für Kinder und Jugendliche mit Epilepsie. Z Neuropsychol 14:3–11CrossRef Gleissner U, von Ondarza G, Freitag H et al. (2003) Auswahl einer HAWIK-III-Kurzform für Kinder und Jugendliche mit Epilepsie. Z Neuropsychol 14:3–11CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Helmstaedter C, Lendt M (1997) Neuropsychological outcome of temporal and extratemporal lobe resection in children. In: Jambaque I, Lassonde M, Dulac O (eds) Neuropsychology of childhood epilepsy. Kluwer Academic/Plenum, New York, pp 215–228 Helmstaedter C, Lendt M (1997) Neuropsychological outcome of temporal and extratemporal lobe resection in children. In: Jambaque I, Lassonde M, Dulac O (eds) Neuropsychology of childhood epilepsy. Kluwer Academic/Plenum, New York, pp 215–228
11.
Zurück zum Zitat Hernandez MT, Sauerwein HC, Jambaque I et al. (2002) Deficits in executive functions and motor coordination in children with frontal lobe epilepsy. Neuropsychologia 40:384–400CrossRef Hernandez MT, Sauerwein HC, Jambaque I et al. (2002) Deficits in executive functions and motor coordination in children with frontal lobe epilepsy. Neuropsychologia 40:384–400CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Heubrock D, Petermann F (1997) Verhaltenstherapie in der klinischen Neuropsychologie (1): Ansätze zur Verhaltensanalyse und Verhaltensmodifikation beim Frontalhirn-Syndrom. Verhaltenstherapie 7:153–160 Heubrock D, Petermann F (1997) Verhaltenstherapie in der klinischen Neuropsychologie (1): Ansätze zur Verhaltensanalyse und Verhaltensmodifikation beim Frontalhirn-Syndrom. Verhaltenstherapie 7:153–160
13.
Zurück zum Zitat Heubrock D, Petermann F (1998) Neuropsychologische Diagnostik und Therapie bei umschriebenen Teilleistungsstörungen. Kindh Entwickl 7:50–75 Heubrock D, Petermann F (1998) Neuropsychologische Diagnostik und Therapie bei umschriebenen Teilleistungsstörungen. Kindh Entwickl 7:50–75
14.
Zurück zum Zitat Kadis DS, Stollstorff M, Elliott I et al. (2004) Cognitive and psychological predictors of everyday memory in children with intractable epilepsy. Epilepsy Behav 5:37–43CrossRefPubMed Kadis DS, Stollstorff M, Elliott I et al. (2004) Cognitive and psychological predictors of everyday memory in children with intractable epilepsy. Epilepsy Behav 5:37–43CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Lendt M, Gleissner U, Helmstaedter C et al. (2002) Neuropsychological outcome in children after frontal lobe epilepsy surgery. Epilepsy Behav 3:51–59CrossRefPubMed Lendt M, Gleissner U, Helmstaedter C et al. (2002) Neuropsychological outcome in children after frontal lobe epilepsy surgery. Epilepsy Behav 3:51–59CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Lienert GA, Raatz U (1994) Testaufbau und Testanalyse, 5. Aufl. Beltz, Weinheim Lienert GA, Raatz U (1994) Testaufbau und Testanalyse, 5. Aufl. Beltz, Weinheim
17.
Zurück zum Zitat Lösslein H, Deike-Beth C (1998) Hirnfunktionsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Deutscher Ärzte Verlag, Köln Lösslein H, Deike-Beth C (1998) Hirnfunktionsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Deutscher Ärzte Verlag, Köln
18.
Zurück zum Zitat Mayer H (1999) Teilleistungsstörungen bei Kindern u. Jugendlichen mit Epilepsie: Anmerkungen zu einem neuropsychologischen Konstrukt. Epilepsieblätter 12:21–31 Mayer H (1999) Teilleistungsstörungen bei Kindern u. Jugendlichen mit Epilepsie: Anmerkungen zu einem neuropsychologischen Konstrukt. Epilepsieblätter 12:21–31
19.
Zurück zum Zitat Mayer S (2002) Testtheoretische Absicherung und Normierung des Elternfragebogens zur Erfassung neuropsychologischer Beeinträchtigungen von Kindern. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Psychologisches Institut der Universität Bonn Mayer S (2002) Testtheoretische Absicherung und Normierung des Elternfragebogens zur Erfassung neuropsychologischer Beeinträchtigungen von Kindern. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Psychologisches Institut der Universität Bonn
20.
Zurück zum Zitat Muir-Broaddus JE, Rosenstein LD, Medina SE et al. (2002) Neuropsychological test performance of children with ADHD relative to test norms and parenta behavioral ratings. Arch Clin Neuropsychol 17:671–689CrossRefPubMed Muir-Broaddus JE, Rosenstein LD, Medina SE et al. (2002) Neuropsychological test performance of children with ADHD relative to test norms and parenta behavioral ratings. Arch Clin Neuropsychol 17:671–689CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Oldfield RC(1971) The assessment and analysis of handedness: The Edinburgh Inventory. Neuropsychologia 9:97–113CrossRefPubMed Oldfield RC(1971) The assessment and analysis of handedness: The Edinburgh Inventory. Neuropsychologia 9:97–113CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Silver CH (2000) Ecological validity of neuropsychological assessment in childhood traumatic brain injury. J Head Trauma Rehabil 15:973–988PubMed Silver CH (2000) Ecological validity of neuropsychological assessment in childhood traumatic brain injury. J Head Trauma Rehabil 15:973–988PubMed
23.
Zurück zum Zitat Spreen O, Strauss E (1998) A compendium of neuropsychological tests, 2nd edn. Oxford University Press, Oxford Spreen O, Strauss E (1998) A compendium of neuropsychological tests, 2nd edn. Oxford University Press, Oxford
24.
Zurück zum Zitat Steinhausen HC (1996) Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen, 3. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München Steinhausen HC (1996) Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen, 3. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München
25.
Zurück zum Zitat Vasconcellos E, Wyllie E, Sullivan S et al. (2001) Mental retardation in pediatric candidates for epilepsy surgery: the role of early seizure onset. Epilepsia 42:268–274CrossRefPubMed Vasconcellos E, Wyllie E, Sullivan S et al. (2001) Mental retardation in pediatric candidates for epilepsy surgery: the role of early seizure onset. Epilepsia 42:268–274CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Von Cramon DY, Ziegler W (1995) Neuropsychologische Diagnostik. Chapman & Hall, London Von Cramon DY, Ziegler W (1995) Neuropsychologische Diagnostik. Chapman & Hall, London
27.
Zurück zum Zitat Vriezen ER, Pigott SE (2002) The relationship between parental report on the BRIEF and performance-based measures of executive function in children with moderate to severe traumatic brain injury. Neuropsychol Dev Cogn Sect C Child Neuropsychol 8:296–303CrossRef Vriezen ER, Pigott SE (2002) The relationship between parental report on the BRIEF and performance-based measures of executive function in children with moderate to severe traumatic brain injury. Neuropsychol Dev Cogn Sect C Child Neuropsychol 8:296–303CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Wasterlain CG (1997) Recurrent seizures in the developing brain are harmful. Epilepsia 38:728–734CrossRefPubMed Wasterlain CG (1997) Recurrent seizures in the developing brain are harmful. Epilepsia 38:728–734CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Kognitive Probleme bei Kindern und Jugendlichen
Vorstellung eines Fragebogens
verfasst von
Dr. U. Gleissner
M. Lendt
S. Mayer
C. E. Elger
C. Helmstaedter
Publikationsdatum
01.04.2006
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 4/2006
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-005-2050-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2006

Der Nervenarzt 4/2006 Zur Ausgabe

OriginalPaper

Eagle-Syndrom

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.