Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 1/2020

09.12.2019 | Künstliche Intelligenz | Leitthema

Wie funktioniert Radiomics?

verfasst von: Jacob M. Murray, Dr. Georgios Kaissis, PD Dr. Rickmer Braren, Dr. Dr. Jens Kleesiek

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Klinisches Problem

Die reproduzierbare und umfassende Extraktion von Informationen aus radiologischen Bildern ist eine Kernaufgabe der Radiologie. Dynamische Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens stellen hierzu Methoden bereit. Radiomics ist eine solche Methode und bietet neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Zukunft der Radiologie.

Methodische Innovationen

Radiomics beschreibt die quantitative Auswertung, Interpretation und klinische Einordnung von bildmorphologischen Merkmalen in radiologischen Daten. Komponenten einer Radiomics-Analyse sind Datenakquisition, Datenvorverarbeitung, Datenmanagement, Segmentierung von relevanten Bildregionen, die Berechnung und Auswahl von quantitativen Bildmerkmalen sowie die Erstellung eines Radiomics-Modells, das diagnostisch und prognostisch genutzt werden kann. Diese Übersichtsarbeit erläutert diese Komponenten und soll einen zugänglichen Einstieg in das Forschungsfeld Radiomics bieten sowie bestehende Limitationen aufzeigen.

Material und Methoden

Diese Arbeit basiert auf einer selektiven Literaturrecherche mit der Suchmaschine PubMed.

Bewertung

Auch wenn Radiomics-Anwendungen bisher noch nicht im klinischen Alltag angekommen sind, wird die Quantifizierung radiologischer Daten durch Radiomics-Verfahren zukünftig weiter zunehmen. Dies birgt das Potenzial, die Fachrichtung nachhaltig zu verändern. Durch die erfolgreiche Auswertung aller Informationen, die in radiologischen Bildern enthalten sind, kann der nächste Schritt in Richtung einer personalisierten, zukunftsweisenden Medizin gegangen werden.
Literatur
38.
Zurück zum Zitat Zwanenburg A, Leger S, Vallières M, Löck S (2016) Image biomarker standardisation initiative Zwanenburg A, Leger S, Vallières M, Löck S (2016) Image biomarker standardisation initiative
Metadaten
Titel
Wie funktioniert Radiomics?
verfasst von
Jacob M. Murray
Dr. Georgios Kaissis
PD Dr. Rickmer Braren
Dr. Dr. Jens Kleesiek
Publikationsdatum
09.12.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-019-00617-w

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Die Radiologie 1/2020 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Brave new world

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Screening-Mammografie offenbart erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko

26.04.2024 Mammografie Nachrichten

Routinemäßige Mammografien helfen, Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Anhand der Röntgenuntersuchung lassen sich aber auch kardiovaskuläre Risikopatientinnen identifizieren. Als zuverlässiger Anhaltspunkt gilt die Verkalkung der Brustarterien.

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

23.04.2024 Pankreaskarzinom Nachrichten

Die Empfehlungen zur Therapie des Pankreaskarzinoms wurden um zwei Off-Label-Anwendungen erweitert. Und auch im Bereich der Früherkennung gibt es Aktualisierungen.

Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

18.04.2024 Pädiatrische Notfallmedizin Nachrichten

Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.