Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 1/2012

01.01.2012 | Originalien

Kulturdynamisches Modell der bikulturellen Identität

Interkulturelle Psychotherapie unter Berücksichtigung der Struktur des Selbst

verfasst von: PD Dr. Iris Tatjana Calliess, Susanne Bauer, Katharina Behrens

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 1/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In der interkulturellen Psychotherapie muss die psychostrukturelle Integration unterschiedlicher Kulturen als zusätzliche Entwicklungsdimension einbezogen werden. Individuelle Veränderung im Zuge der Migration in Richtung einer bikulturellen Identität, die Aspekte der Heimat- und der Aufnahmekultur beinhaltet, wird häufig als wünschenswerter Adaptationsprozess betrachtet, wobei deren theoretische Konzeption jedoch unzureichend blieb. Das hier vorgestellte kulturdynamische Modell unterscheidet ausgehend von dem Identitätsbegriff von Mead (Geist, Identität und Gesellschaft, 1988, Suhrkamp, Frankfurt a. M.) zwischen personaler und sozialer Identität. Die personale Identität ist wesentlich von der Herkunftskultur geprägt, während der Einfluss der Aufnahmekultur v. a. in der sozialen Identität zum Tragen kommt. Für eine gesunde Bewältigung der Herausforderungen der Migration und deren Begleitung im Rahmen einer interkulturellen Psychotherapie kann angenommen werden, dass eine Stabilisierung der personalen Identität erforderlich ist, um eine Dynamisierung der sozialen Identität zu ermöglichen. Implikationen für die Identitätskonstitution bei Migranten zweiter Generation in unterschiedlichen Phasen der Lebensspanne und bei Aneignung der Fremdsprache werden diskutiert.
Literatur
Zurück zum Zitat Akhtar S (2007) Immigration und Identität. Psychosozial-Verlag, Gießen Akhtar S (2007) Immigration und Identität. Psychosozial-Verlag, Gießen
Zurück zum Zitat Anagnostopoulos DC, Vlassopoulos M, Lazaratou H (2006) Forced migration, adolescence, and identity formation. Am J Psychoanal 66:225–237PubMedCrossRef Anagnostopoulos DC, Vlassopoulos M, Lazaratou H (2006) Forced migration, adolescence, and identity formation. Am J Psychoanal 66:225–237PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Arends-Tóth J, Van De Vijver FJR (2007) Acculturation attitudes: a comparison of measurement methods. J Appl Soc Psychol 37:1462–1488CrossRef Arends-Tóth J, Van De Vijver FJR (2007) Acculturation attitudes: a comparison of measurement methods. J Appl Soc Psychol 37:1462–1488CrossRef
Zurück zum Zitat Assion HJ (Hrsg) (2005) Migration und seelische Gesundheit. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Assion HJ (Hrsg) (2005) Migration und seelische Gesundheit. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
Zurück zum Zitat Behrens K, Calliess IT (2011) Psychotherapeutischer Beziehungsaufbau im interkulturellen Erstkontakt. Psychotherapeutenjournal 1:13–21 Behrens K, Calliess IT (2011) Psychotherapeutischer Beziehungsaufbau im interkulturellen Erstkontakt. Psychotherapeutenjournal 1:13–21
Zurück zum Zitat Berry JW (1998) Acculturation and health. Theory and research. In: Shahe SK, Evans DR (Hrsg) Cultural clinical psychology: theory, research and practice. Oxford University Press, New York, S 39–57 Berry JW (1998) Acculturation and health. Theory and research. In: Shahe SK, Evans DR (Hrsg) Cultural clinical psychology: theory, research and practice. Oxford University Press, New York, S 39–57
Zurück zum Zitat Bongard S, Kelava A, Sabic M (2007) Akkulturation und gesundheitliche Beschwerden bei drei Migrationsstichproben in Deutschland. In: Eschenbeck H, Heim-Dreger U, Kohlmann CW (Hrsg) Beiträge zur Gesundheitspsychologie. Gmünder Hochschulreihe, Schwäbisch Gmünd, Bd. 29, S 53 Bongard S, Kelava A, Sabic M (2007) Akkulturation und gesundheitliche Beschwerden bei drei Migrationsstichproben in Deutschland. In: Eschenbeck H, Heim-Dreger U, Kohlmann CW (Hrsg) Beiträge zur Gesundheitspsychologie. Gmünder Hochschulreihe, Schwäbisch Gmünd, Bd. 29, S 53
Zurück zum Zitat Bourhis RY, Moïse LC, Perreault S, Senécal S (1997) Towards an interactive acculturation model: a social psychological approach. Int J Psychol 32:369–386CrossRef Bourhis RY, Moïse LC, Perreault S, Senécal S (1997) Towards an interactive acculturation model: a social psychological approach. Int J Psychol 32:369–386CrossRef
Zurück zum Zitat Calliess IT, Machleidt W (2003) Transkulturelle Aspekte bei Persönlichkeitsstörungen. Persönlichkeitsstoerungen 7:117–133 Calliess IT, Machleidt W (2003) Transkulturelle Aspekte bei Persönlichkeitsstörungen. Persönlichkeitsstoerungen 7:117–133
Zurück zum Zitat Calliess IT, Machleidt W, Behrens K (2007) Akkulturationsstile und migrationsspezifische Konfliktlagen bei suizidalen Krisen von Migranten: ein Fallbericht zur Entwicklung von Behandlungsstrategien zwischen Autonomie und Bezogenheit. Suizidprophylaxe 34:12–17 Calliess IT, Machleidt W, Behrens K (2007) Akkulturationsstile und migrationsspezifische Konfliktlagen bei suizidalen Krisen von Migranten: ein Fallbericht zur Entwicklung von Behandlungsstrategien zwischen Autonomie und Bezogenheit. Suizidprophylaxe 34:12–17
Zurück zum Zitat Chen SX, Benet-Martinez V, Harris Bond M (2008) Bicultural identity, bilingualism, and psychological adjustment in multicultural societies: immigration-based and globalization-based acculturation. J Pers 76:803–838PubMedCrossRef Chen SX, Benet-Martinez V, Harris Bond M (2008) Bicultural identity, bilingualism, and psychological adjustment in multicultural societies: immigration-based and globalization-based acculturation. J Pers 76:803–838PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Erdheim M (1992) Das Eigene und das Fremde. Über ethnische Identität. Psyche – Z Psychoanal 46:730–744 Erdheim M (1992) Das Eigene und das Fremde. Über ethnische Identität. Psyche – Z Psychoanal 46:730–744
Zurück zum Zitat Erim Y (2009) Klinische Interkulturelle Psychotherapie. Ein Lehr- und Praxisbuch. Kohlhammer, Stuttgart Erim Y (2009) Klinische Interkulturelle Psychotherapie. Ein Lehr- und Praxisbuch. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Glaesmer H, Wittig U, Brähler E et al (2009) Sind Migranten häufiger von psychischen Störungen betroffen? Psychiatr Prax 36:16–22PubMedCrossRef Glaesmer H, Wittig U, Brähler E et al (2009) Sind Migranten häufiger von psychischen Störungen betroffen? Psychiatr Prax 36:16–22PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Grinberg L, Grinberg R (1989) Psychoanalytic perspectives on migration and exile. Yale University Press, New Haven CT Grinberg L, Grinberg R (1989) Psychoanalytic perspectives on migration and exile. Yale University Press, New Haven CT
Zurück zum Zitat Grinberg L, Grinberg R (1990) Psychoanalyse der Migration und des Exils. Internationale Psychoanalyse, München Grinberg L, Grinberg R (1990) Psychoanalyse der Migration und des Exils. Internationale Psychoanalyse, München
Zurück zum Zitat Gün AK (2006) Einheimische und Inländer – Probleme bei bikulturellen psychotherapeutischen Behandlungen. In: Strauss B, Geyer M (Hrsg) Psychotherapie in Zeiten der Globalisierung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 192–204 Gün AK (2006) Einheimische und Inländer – Probleme bei bikulturellen psychotherapeutischen Behandlungen. In: Strauss B, Geyer M (Hrsg) Psychotherapie in Zeiten der Globalisierung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 192–204
Zurück zum Zitat Haasen C, Demiralay C, Reimer J (2008) Acculturation and mental distress among Russian and Iranian migrants in Germany. Eur Psychiatry 23(Suppl 1):1–68PubMedCrossRef Haasen C, Demiralay C, Reimer J (2008) Acculturation and mental distress among Russian and Iranian migrants in Germany. Eur Psychiatry 23(Suppl 1):1–68PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Hilpert H (2005) Migration aus psychoanalytischer Sicht. Psychoanal Widerspruch 34:105–118 Hilpert H (2005) Migration aus psychoanalytischer Sicht. Psychoanal Widerspruch 34:105–118
Zurück zum Zitat Hunt LM, Schneider S, Comer B (2004) Should „acculturation“ be a variable in health research? A critical review of research on US Hispanics. Soc Sci Med 59:973–986PubMedCrossRef Hunt LM, Schneider S, Comer B (2004) Should „acculturation“ be a variable in health research? A critical review of research on US Hispanics. Soc Sci Med 59:973–986PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kim E (2009) Multidimensional acculturation attitudes and depressive symptoms in Korean Americans. Issues Ment Health Nurs 30:98–103PubMedCrossRef Kim E (2009) Multidimensional acculturation attitudes and depressive symptoms in Korean Americans. Issues Ment Health Nurs 30:98–103PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kirmayer LJ (2007) Psychotherapy and the cultural concept of the person. Transcult Psychiatry 44:232–57PubMedCrossRef Kirmayer LJ (2007) Psychotherapy and the cultural concept of the person. Transcult Psychiatry 44:232–57PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kohte-Meyer I (2006) Kindheit und Adoleszenz zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen. Eine interkulturelle Perspektive in der Psychoanalyse. In: Wohlfart E, Zaumseil M (Hrsg) Transkulturelle Psychiatrie – Interkulturelle Psychotherapie. Interdisziplinäre Theorie und Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 81–94 Kohte-Meyer I (2006) Kindheit und Adoleszenz zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen. Eine interkulturelle Perspektive in der Psychoanalyse. In: Wohlfart E, Zaumseil M (Hrsg) Transkulturelle Psychiatrie – Interkulturelle Psychotherapie. Interdisziplinäre Theorie und Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 81–94
Zurück zum Zitat Kohte-Meyer I (2009) Funktionsstörungen des Ich und die Neu-Orientierung der Ich-Identität im Migrationsprozess. In: Erim Y (Hrsg) Klinische interkulturelle Psychotherapie. Ein Lehr- und Praxisbuch. Kohlhammer, Stuttgart, S 145–157 Kohte-Meyer I (2009) Funktionsstörungen des Ich und die Neu-Orientierung der Ich-Identität im Migrationsprozess. In: Erim Y (Hrsg) Klinische interkulturelle Psychotherapie. Ein Lehr- und Praxisbuch. Kohlhammer, Stuttgart, S 145–157
Zurück zum Zitat Luque MN del, Carmen García Fernández M, Tejada JR (2006) Acculturation strategies and attitudes of African immigrants in the south of Spain: between reality and hope. Cross Cult Res 40:331–351CrossRef Luque MN del, Carmen García Fernández M, Tejada JR (2006) Acculturation strategies and attitudes of African immigrants in the south of Spain: between reality and hope. Cross Cult Res 40:331–351CrossRef
Zurück zum Zitat Machleidt W (2004) Das Fremde im Ich – das Ich in der Fremde. Psychotherapie mit Migranten. In: Gunkel S, Kruse G (Hrsg) Salutogenese, Resilizenz und Psychotherapie. Ärzte-Verlags-Union, Hannover, S 295–308 Machleidt W (2004) Das Fremde im Ich – das Ich in der Fremde. Psychotherapie mit Migranten. In: Gunkel S, Kruse G (Hrsg) Salutogenese, Resilizenz und Psychotherapie. Ärzte-Verlags-Union, Hannover, S 295–308
Zurück zum Zitat Machleidt W (2007) Migration, Kultur und seelische Gesundheit. Die „Kulturelle Adoleszenz“ im Migrationsprozess. Vortrag im Rahmen der 57. Lindauer Psychotherapiewochen Machleidt W (2007) Migration, Kultur und seelische Gesundheit. Die „Kulturelle Adoleszenz“ im Migrationsprozess. Vortrag im Rahmen der 57. Lindauer Psychotherapiewochen
Zurück zum Zitat Mahler MS (1967) On human symbiosis and the vicissitudes of individuation. J Am Psychoanal Assoc 15:740–763PubMedCrossRef Mahler MS (1967) On human symbiosis and the vicissitudes of individuation. J Am Psychoanal Assoc 15:740–763PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Mana A, Orr E, Mana Y (2009) An integrated acculturation model of immigrants‘ social identity. J Soc Psychol 149:450–473PubMedCrossRef Mana A, Orr E, Mana Y (2009) An integrated acculturation model of immigrants‘ social identity. J Soc Psychol 149:450–473PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Mann MA (2006) The formation and development of individual and ethnic identity: insights from psychiatry and psychoanalytic theory. Am J Psychoanal 66:211–224PubMedCrossRef Mann MA (2006) The formation and development of individual and ethnic identity: insights from psychiatry and psychoanalytic theory. Am J Psychoanal 66:211–224PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Marcos L, Alpert M (1976) Strategies and risks in psychotherapy with bilingual patients: the phenomenon of language independence. Am J Psychiatry 133:1275–1278PubMed Marcos L, Alpert M (1976) Strategies and risks in psychotherapy with bilingual patients: the phenomenon of language independence. Am J Psychiatry 133:1275–1278PubMed
Zurück zum Zitat Markus HR, Kitayama S (1991) Culture and the self: implications for cognition, emotion, and motivation. Psychol Rev 98:224–253CrossRef Markus HR, Kitayama S (1991) Culture and the self: implications for cognition, emotion, and motivation. Psychol Rev 98:224–253CrossRef
Zurück zum Zitat Markus HR, Kitayama S (1998) The cultural psychology of personality. J Cross Cult Psychol 29:63–87CrossRef Markus HR, Kitayama S (1998) The cultural psychology of personality. J Cross Cult Psychol 29:63–87CrossRef
Zurück zum Zitat Matsudaira T (2006) Measures of psychological acculturation: a review. Transcult Psychiatry 43:462–487PubMedCrossRef Matsudaira T (2006) Measures of psychological acculturation: a review. Transcult Psychiatry 43:462–487PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Mead GH (1988) Geist, Identität und Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt a. M. Mead GH (1988) Geist, Identität und Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Qureshi A (2005) Dialogical relationship and cultural imagination: a hermeneutic approach to intercultural psychotherapy. Am J Psychother 59:119–35PubMed Qureshi A (2005) Dialogical relationship and cultural imagination: a hermeneutic approach to intercultural psychotherapy. Am J Psychother 59:119–35PubMed
Zurück zum Zitat Sharabany R, Israeli E (2008) The dual process of adolescent immigration and relocation: from country to country and from childhood to adolescence – its reflection in psychodynamic psychotherapy. Psychoanal Study Child 63:137–162PubMed Sharabany R, Israeli E (2008) The dual process of adolescent immigration and relocation: from country to country and from childhood to adolescence – its reflection in psychodynamic psychotherapy. Psychoanal Study Child 63:137–162PubMed
Zurück zum Zitat Sluzki CE (2001) Psychologische Phasen der Migration und ihre Auswirkungen. In: Hegemann T, Salman R (Hrsg) Transkulturelle Psychiatrie. Psychiatrie-Verlag, Bonn, S 101–115 Sluzki CE (2001) Psychologische Phasen der Migration und ihre Auswirkungen. In: Hegemann T, Salman R (Hrsg) Transkulturelle Psychiatrie. Psychiatrie-Verlag, Bonn, S 101–115
Zurück zum Zitat Stroink ML, Lalonde RN (2009) Bicultural identity conflict in second generation Asian Canadians. J Soc Psychol 149 44–65 Stroink ML, Lalonde RN (2009) Bicultural identity conflict in second generation Asian Canadians. J Soc Psychol 149 44–65
Zurück zum Zitat Thomas K (1997) Zugehörigkeit und Abgrenzung. Über Identitäten. Syndikat, Bodenheim Thomas K (1997) Zugehörigkeit und Abgrenzung. Über Identitäten. Syndikat, Bodenheim
Zurück zum Zitat Triandis HC, Leung K, Villareal MV, Clack FL (1985) Allocentric versus idiocentric tendencies: convergent and discriminant validation. J Res Pers 19:395–415CrossRef Triandis HC, Leung K, Villareal MV, Clack FL (1985) Allocentric versus idiocentric tendencies: convergent and discriminant validation. J Res Pers 19:395–415CrossRef
Zurück zum Zitat Virta E, Sam DL, Westin C (2004) Adolescents with Turkish background in Norway and Sweden: a comparative study of their psychological adaptation. Scand J Psychol 45:15–25PubMedCrossRef Virta E, Sam DL, Westin C (2004) Adolescents with Turkish background in Norway and Sweden: a comparative study of their psychological adaptation. Scand J Psychol 45:15–25PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Walsh SD, Shulman S (2007) Splits in the self following immigration. An adaptive defense or a pathological reaction? Psychoanal Psychol 24:355–372CrossRef Walsh SD, Shulman S (2007) Splits in the self following immigration. An adaptive defense or a pathological reaction? Psychoanal Psychol 24:355–372CrossRef
Zurück zum Zitat White TM, Gibbons MB, Schamberger M (2006) Cultural sensitivity and supportive expressive psychotherapy: an integrative approach to treatment. Am J Psychother 60:299–316PubMed White TM, Gibbons MB, Schamberger M (2006) Cultural sensitivity and supportive expressive psychotherapy: an integrative approach to treatment. Am J Psychother 60:299–316PubMed
Zurück zum Zitat Winnicott DW (1953) Transitional objects and transitional phenomena – A study of the first not-me possession. Int J Psychoanal 34:89–97PubMed Winnicott DW (1953) Transitional objects and transitional phenomena – A study of the first not-me possession. Int J Psychoanal 34:89–97PubMed
Zurück zum Zitat Wohlfart E, Zaumseil M (Hrsg) (2006) Transkulturelle Psychiatrie – Interkulturelle Psychotherapie. Interdisziplinäre Theorie und Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Wohlfart E, Zaumseil M (Hrsg) (2006) Transkulturelle Psychiatrie – Interkulturelle Psychotherapie. Interdisziplinäre Theorie und Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
Zurück zum Zitat Wulff E (1997) Vergesellschaftung als Bewusstseinsakt. Forum Krit Psychol 38:157–167 Wulff E (1997) Vergesellschaftung als Bewusstseinsakt. Forum Krit Psychol 38:157–167
Zurück zum Zitat Yip T, Gee GC, Takeuchi DT (2008) Racial discrimination and psychological distress: the impact of ethnic identity and age among immigrant and United States-born Asian adults. Dev Psychol 44:787–800PubMedCrossRef Yip T, Gee GC, Takeuchi DT (2008) Racial discrimination and psychological distress: the impact of ethnic identity and age among immigrant and United States-born Asian adults. Dev Psychol 44:787–800PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Kulturdynamisches Modell der bikulturellen Identität
Interkulturelle Psychotherapie unter Berücksichtigung der Struktur des Selbst
verfasst von
PD Dr. Iris Tatjana Calliess
Susanne Bauer
Katharina Behrens
Publikationsdatum
01.01.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 1/2012
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-011-0879-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2012

Psychotherapeut 1/2012 Zur Ausgabe

Psychotherapie aktuell

Rituelle Gewalt

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Fehldiagnose Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom?

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).