Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 8/2023

22.02.2023 | Leberzelladenom | CME

Benigne solide Lebertumoren

verfasst von: PD Dr. med. Daniel Heise, Ulf Peter Neumann

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 8/2023

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Gutartige solide Lebertumoren werden häufig im Rahmen sonographischer Routineuntersuchungen entdeckt. In der Regel kann ein maligner Tumor mittels kontrastmittelbasierter Schnittbildgebung ausgeschlossen werden. Unklare Fälle können jedoch eine diagnostische Herausforderung darstellen. Die Kategorie der soliden gutartigen Lebertumoren umfasst in erster Linie das hepatozelluläre Adenom (HCA), die fokale noduläre Hyperplasie (FNH) und das Hämangiom. Anhand aktueller Daten wird ein Überblick über die derzeitigen Standards in Diagnostik und Therapie gegeben.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Gandolfi L, Leo P, Solmi L, Vitelli E, Verros G, Colecchia A (1991) Natural history of hepatic haemangiomas: clinical and ultrasound study. Gut 32(6):677–680CrossRefPubMedPubMedCentral Gandolfi L, Leo P, Solmi L, Vitelli E, Verros G, Colecchia A (1991) Natural history of hepatic haemangiomas: clinical and ultrasound study. Gut 32(6):677–680CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Glinkova V, Shevah O, Boaz M, Levine A, Shirin H (2004) Hepatic haemangiomas: possible association with female sex hormones. Gut 53(9):1352–1355CrossRefPubMedPubMedCentral Glinkova V, Shevah O, Boaz M, Levine A, Shirin H (2004) Hepatic haemangiomas: possible association with female sex hormones. Gut 53(9):1352–1355CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Etemadi A, Golozar A, Ghassabian A, Zarei M, Hashemi Taheri AP, Dawsey SM et al (2011) Cavernous hemangioma of the liver: factors affecting disease progression in general hepatology practice. Eur J Gastroenterol Hepatol 23(4):354–358CrossRefPubMedPubMedCentral Etemadi A, Golozar A, Ghassabian A, Zarei M, Hashemi Taheri AP, Dawsey SM et al (2011) Cavernous hemangioma of the liver: factors affecting disease progression in general hepatology practice. Eur J Gastroenterol Hepatol 23(4):354–358CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Hasan HY, Hinshaw JL, Borman EJ, Gegios A, Leverson G, Winslow ER (2014) Assessing normal growth of hepatic hemangiomas during long-term follow-up. JAMA Surg 149(12):1266–1271CrossRefPubMed Hasan HY, Hinshaw JL, Borman EJ, Gegios A, Leverson G, Winslow ER (2014) Assessing normal growth of hepatic hemangiomas during long-term follow-up. JAMA Surg 149(12):1266–1271CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Schnelldorfer T, Ware AL, Smoot R, Schleck CD, Harmsen WS, Nagorney DM (2010) Management of giant hemangioma of the liver: resection versus observation. J Am Coll Surg 211(6):724–730CrossRefPubMed Schnelldorfer T, Ware AL, Smoot R, Schleck CD, Harmsen WS, Nagorney DM (2010) Management of giant hemangioma of the liver: resection versus observation. J Am Coll Surg 211(6):724–730CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Mezhir JJ, Fourman LT, Do RK, Denton B, Allen PJ, D’Angelica MI et al (2013) Changes in the management of benign liver tumours: an analysis of 285 patients. HPB 15(2):156–163CrossRefPubMed Mezhir JJ, Fourman LT, Do RK, Denton B, Allen PJ, D’Angelica MI et al (2013) Changes in the management of benign liver tumours: an analysis of 285 patients. HPB 15(2):156–163CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Navarro AP, Gomez D, Lamb CM, Brooks A, Cameron IC (2014) Focal nodular hyperplasia: a review of current indications for and outcomes of hepatic resection. HPB 16(6):503–511CrossRefPubMed Navarro AP, Gomez D, Lamb CM, Brooks A, Cameron IC (2014) Focal nodular hyperplasia: a review of current indications for and outcomes of hepatic resection. HPB 16(6):503–511CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Buell JF, Tranchart H, Cannon R, Dagher I (2010) Management of benign hepatic tumors. Surg Clin North Am 90(4):719–735CrossRefPubMed Buell JF, Tranchart H, Cannon R, Dagher I (2010) Management of benign hepatic tumors. Surg Clin North Am 90(4):719–735CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Skalický T, Treska V, Sutnar A, Liska V, Molácek J, Mírka H et al (2009) Surgical treatment of benign liver tumours—indications and results. Zentralbl Chir 134(2):141–144CrossRefPubMed Skalický T, Treska V, Sutnar A, Liska V, Molácek J, Mírka H et al (2009) Surgical treatment of benign liver tumours—indications and results. Zentralbl Chir 134(2):141–144CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Rooks JB, Ory HW, Ishak KG, Strauss LT, Greenspan JR, Hill AP et al (1979) Epidemiology of hepatocellular adenoma. The role of oral contraceptive use. JAMA 242(7):644–648CrossRefPubMed Rooks JB, Ory HW, Ishak KG, Strauss LT, Greenspan JR, Hill AP et al (1979) Epidemiology of hepatocellular adenoma. The role of oral contraceptive use. JAMA 242(7):644–648CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Chang CY, Hernandez-Prera JC, Roayaie S, Schwartz M, Thung SN (2013) Changing epidemiology of hepatocellular adenoma in the United States: review of the literature. Int J Hepatol 2013:604860CrossRefPubMedPubMedCentral Chang CY, Hernandez-Prera JC, Roayaie S, Schwartz M, Thung SN (2013) Changing epidemiology of hepatocellular adenoma in the United States: review of the literature. Int J Hepatol 2013:604860CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Dokmak S, Paradis V, Vilgrain V, Sauvanet A, Farges O, Valla D et al (2009) A single-center surgical experience of 122 patients with single and multiple hepatocellular adenomas. Gastroenterology 137(5):1698–1705CrossRefPubMed Dokmak S, Paradis V, Vilgrain V, Sauvanet A, Farges O, Valla D et al (2009) A single-center surgical experience of 122 patients with single and multiple hepatocellular adenomas. Gastroenterology 137(5):1698–1705CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Bioulac-Sage P, Taouji S, Possenti L, Balabaud C (2012) Hepatocellular adenoma subtypes: the impact of overweight and obesity. Liver Int 32(8):1217–1221CrossRefPubMed Bioulac-Sage P, Taouji S, Possenti L, Balabaud C (2012) Hepatocellular adenoma subtypes: the impact of overweight and obesity. Liver Int 32(8):1217–1221CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Nault JC, Paradis V, Cherqui D, Vilgrain V, Zucman-Rossi J (2017) Molecular classification of hepatocellular adenoma in clinical practice. J Hepatol 67(5):1074–1083CrossRefPubMed Nault JC, Paradis V, Cherqui D, Vilgrain V, Zucman-Rossi J (2017) Molecular classification of hepatocellular adenoma in clinical practice. J Hepatol 67(5):1074–1083CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Bieze M, Phoa SS, Verheij J, van Lienden KP, van Gulik TM (2014) Risk factors for bleeding in hepatocellular adenoma. Br J Surg 101(7):847–855CrossRefPubMed Bieze M, Phoa SS, Verheij J, van Lienden KP, van Gulik TM (2014) Risk factors for bleeding in hepatocellular adenoma. Br J Surg 101(7):847–855CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat van Aalten SM, de Man RA, IJzermans JN, Terkivatan T (2012) Systematic review of haemorrhage and rupture of hepatocellular adenomas. Br J Surg 99(7):911–916CrossRefPubMed van Aalten SM, de Man RA, IJzermans JN, Terkivatan T (2012) Systematic review of haemorrhage and rupture of hepatocellular adenomas. Br J Surg 99(7):911–916CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Farges O, Ferreira N, Dokmak S, Belghiti J, Bedossa P, Paradis V (2011) Changing trends in malignant transformation of hepatocellular adenoma. Gut 60(1):85–89CrossRefPubMed Farges O, Ferreira N, Dokmak S, Belghiti J, Bedossa P, Paradis V (2011) Changing trends in malignant transformation of hepatocellular adenoma. Gut 60(1):85–89CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Stoot JH, Coelen RJ, De Jong MC, Dejong CH (2010) Malignant transformation of hepatocellular adenomas into hepatocellular carcinomas: a systematic review including more than 1600 adenoma cases. HPB 12(8):509–522CrossRefPubMedPubMedCentral Stoot JH, Coelen RJ, De Jong MC, Dejong CH (2010) Malignant transformation of hepatocellular adenomas into hepatocellular carcinomas: a systematic review including more than 1600 adenoma cases. HPB 12(8):509–522CrossRefPubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Nault JC, Paradis V, Ronot M, Zucman-Rossi J (2022) Benign liver tumours: understanding molecular physiology to adapt clinical management. Nat Rev Gastroenterol Hepatol 19(11):703–716CrossRefPubMed Nault JC, Paradis V, Ronot M, Zucman-Rossi J (2022) Benign liver tumours: understanding molecular physiology to adapt clinical management. Nat Rev Gastroenterol Hepatol 19(11):703–716CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Marini P, Vilgrain V, Belghiti J (2002) Management of spontaneous rupture of liver tumours. Dig Surg 19(2):109–113CrossRefPubMed Marini P, Vilgrain V, Belghiti J (2002) Management of spontaneous rupture of liver tumours. Dig Surg 19(2):109–113CrossRefPubMed
22.
Metadaten
Titel
Benigne solide Lebertumoren
verfasst von
PD Dr. med. Daniel Heise
Ulf Peter Neumann
Publikationsdatum
22.02.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2023

Die Chirurgie 8/2023 Zur Ausgabe

Klinische Studien

Klinische Studien

Einführung zum Thema

Stumpfes Bauchtrauma

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Ambulantisierung: Erste Erfahrungen mit dem Hybrid-DRG

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Hybrid-DRG-Verordnung soll dazu führen, dass mehr chirurgische Eingriffe ambulant durchgeführt werden, wie es in anderen Ländern schon länger üblich ist. Die gleiche Vergütung im ambulanten und stationären Sektor hatten Niedergelassene schon lange gefordert. Aber die Umsetzung bereitet ihnen doch Kopfzerbrechen.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.