Skip to main content
Erschienen in: Neurological Sciences 8/2018

01.08.2018 | Letter to the Editor

Levofloxacin-induced hemichorea-hemiballism in a patient with previous thalamic infarction

verfasst von: Ruggero Bacchin, Francesco Macchione, Davide Cardellini, Riccardo Orlandi, Alberto Gajofatto, Gianluigi Zanusso, Gaetano Vattemi

Erschienen in: Neurological Sciences | Ausgabe 8/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fahn S, Jankovic J, Hallet M (2011) Principles and practice of movement disorders, 2nd edn. Elsevier Sauders, Philadelphia Fahn S, Jankovic J, Hallet M (2011) Principles and practice of movement disorders, 2nd edn. Elsevier Sauders, Philadelphia
5.
Metadaten
Titel
Levofloxacin-induced hemichorea-hemiballism in a patient with previous thalamic infarction
verfasst von
Ruggero Bacchin
Francesco Macchione
Davide Cardellini
Riccardo Orlandi
Alberto Gajofatto
Gianluigi Zanusso
Gaetano Vattemi
Publikationsdatum
01.08.2018
Verlag
Springer Milan
Erschienen in
Neurological Sciences / Ausgabe 8/2018
Print ISSN: 1590-1874
Elektronische ISSN: 1590-3478
DOI
https://doi.org/10.1007/s10072-018-3298-1

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2018

Neurological Sciences 8/2018 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.