Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 4/2009

01.08.2009 | Kasuistiken

Liegezeiteingrenzung anhand postmortaler Verletzungen

verfasst von: Prof. Dr. M.A. Verhoff, M. Heyne, K. Kreutz, F. Ramsthaler

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 4/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein einzelnes Schädelfragment wurde von einem spielenden Kind aufgefunden. Die Ermittlungen ergaben eine mögliche Verbringung von einem Friedhof im Rahmen eines Erdaushubs vor 4 bis 5 Jahren. Die Dekompositionszeichen an dem Schädelfragment waren nicht geeignet, mit hinreichender Sicherheit ein forensisch relevantes postmortales Intervall (FRPMI) auszuschließen. Das Knochenfragment wies jedoch allseits Zeichen von postmortalen Verletzungen auf, die sehr stark an Bergungsartefakte durch einen Bagger erinnerten. Nach den makroskopischen und stereomikroskopischen Untersuchungen musste zwischen der Entstehung der postmortalen Verletzungen und dem Auffinden ein weiteres Zeitintervall im Erdlager vergangen sein. Diese Untersuchungsergebnisse stützten die Hypothese der Ermittlungen, und das postmortale Intervall konnte auf eine Dauer zwischen 51 und 59 Jahren eingegrenzt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bass WM (1984) Time interval since death – A difficult decision. In: Rathburn TA, Buikstra JE (eds) Human identification – Case studies in forensic anthropology. Thomas, Springfield Illinois, pp 136–147 Bass WM (1984) Time interval since death – A difficult decision. In: Rathburn TA, Buikstra JE (eds) Human identification – Case studies in forensic anthropology. Thomas, Springfield Illinois, pp 136–147
2.
Zurück zum Zitat Delling G (2008) Pathohistologische Befunde am Skelettsystem nach Traumatisierung. Rechtsmedizin 18:42–47CrossRef Delling G (2008) Pathohistologische Befunde am Skelettsystem nach Traumatisierung. Rechtsmedizin 18:42–47CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Duday H, Guillon M (2006) Understanding the circumstances of decomposition when the body is skeletonised. In: Schmitt A, Cunha E, Pinheiro J (eds) Forensic anthropology and medicine. Humana, Totowa New Jersey, pp 117–158 Duday H, Guillon M (2006) Understanding the circumstances of decomposition when the body is skeletonised. In: Schmitt A, Cunha E, Pinheiro J (eds) Forensic anthropology and medicine. Humana, Totowa New Jersey, pp 117–158
4.
Zurück zum Zitat Földes V, Kósa F, Virágos-Kis E et al (1980) Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchung des Gehaltes an anorganischen Substanzen von Skelettfunden zur Ermittlung der Dauer des Begrabenseins in der Erde. Arch Kriminol 166:105–111PubMed Földes V, Kósa F, Virágos-Kis E et al (1980) Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchung des Gehaltes an anorganischen Substanzen von Skelettfunden zur Ermittlung der Dauer des Begrabenseins in der Erde. Arch Kriminol 166:105–111PubMed
5.
Zurück zum Zitat Haglund WD (1997) The scene and context: contributions of the forensic anthropologist. In: Reichs K (ed) Forensic osteology: advances in the identification of human remains. Thomas, Springfield Illinois, pp 41–56 Haglund WD (1997) The scene and context: contributions of the forensic anthropologist. In: Reichs K (ed) Forensic osteology: advances in the identification of human remains. Thomas, Springfield Illinois, pp 41–56
6.
Zurück zum Zitat Henke W, Rothe H (1994) Paläoanthropologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Henke W, Rothe H (1994) Paläoanthropologie. Springer, Berlin Heidelberg New York
7.
Zurück zum Zitat Herrmann B, Grupe G, Hummel S et al (1990) Prähistorische Anthropologie – Leitfaden der Feld- und Labormethoden. Springer, Berlin Heidelberg New York London Paris Tokio Hong Kong Barcelona, S 128–131 Herrmann B, Grupe G, Hummel S et al (1990) Prähistorische Anthropologie – Leitfaden der Feld- und Labormethoden. Springer, Berlin Heidelberg New York London Paris Tokio Hong Kong Barcelona, S 128–131
8.
Zurück zum Zitat Holley S, Fiedler S, Graw M (2008) Makroskopische Abschätzung des postmortalen Intervalls (PMI) und Ausschluss einer forensisch relevanten Liegezeit – Ein Vergleich von Literaturangaben mit rezenten osteologischen Funden. Arch Kriminol 221:275–284 Holley S, Fiedler S, Graw M (2008) Makroskopische Abschätzung des postmortalen Intervalls (PMI) und Ausschluss einer forensisch relevanten Liegezeit – Ein Vergleich von Literaturangaben mit rezenten osteologischen Funden. Arch Kriminol 221:275–284
9.
Zurück zum Zitat Houck MM (1997) Skeletal trauma and the individualization of knife marks in bones. In: Reichs K (ed) Forensic osteology: advances in the identification of human remains. Thomas, Springfield Illinois, pp 410–424 Houck MM (1997) Skeletal trauma and the individualization of knife marks in bones. In: Reichs K (ed) Forensic osteology: advances in the identification of human remains. Thomas, Springfield Illinois, pp 410–424
10.
Zurück zum Zitat Pinheiro J (2006) Decay process of a cadaver. In: Schmitt A, Cunha E, Pinheiro J (eds) Forensic anthropology and medicine. Humana, Totowa New Jersey, pp 85–116 Pinheiro J (2006) Decay process of a cadaver. In: Schmitt A, Cunha E, Pinheiro J (eds) Forensic anthropology and medicine. Humana, Totowa New Jersey, pp 85–116
11.
12.
Zurück zum Zitat Rodríguez-Martin C (2006) Identification and differential diagnosis of traumatic lesions of the skeleton. In: Schmitt A, Cunha E, Pinheiro J (eds) Forensic anthropology and medicine. Humana Press, Totowa New Jersey, pp 197–221 Rodríguez-Martin C (2006) Identification and differential diagnosis of traumatic lesions of the skeleton. In: Schmitt A, Cunha E, Pinheiro J (eds) Forensic anthropology and medicine. Humana Press, Totowa New Jersey, pp 197–221
13.
Zurück zum Zitat Sauer NJ (1997) The timing of injuries and manner of death: distinguishing among antemortem, perimortem and postmortem trauma. In: Reichs K (ed) Forensic osteology: advances in the identification of human remains. Thomas, Springfield Illinois, pp 312–332 Sauer NJ (1997) The timing of injuries and manner of death: distinguishing among antemortem, perimortem and postmortem trauma. In: Reichs K (ed) Forensic osteology: advances in the identification of human remains. Thomas, Springfield Illinois, pp 312–332
14.
Zurück zum Zitat Sledzik PS (1997) Forensic taphonomy: postmortem decomposition and decay. In: Reichs K (ed) Forensic osteology: advances in the identification of human remains. Thomas, Springfield Illinois, pp 109–119 Sledzik PS (1997) Forensic taphonomy: postmortem decomposition and decay. In: Reichs K (ed) Forensic osteology: advances in the identification of human remains. Thomas, Springfield Illinois, pp 109–119
15.
Zurück zum Zitat Verhoff MA, Durschnabel M, Kreutz K (2007) Osteologische Fallstudie zur zeitlichen Eingrenzung einer postmortalen Schädelverletzung. Arch Kriminol 219:191–198PubMed Verhoff MA, Durschnabel M, Kreutz K (2007) Osteologische Fallstudie zur zeitlichen Eingrenzung einer postmortalen Schädelverletzung. Arch Kriminol 219:191–198PubMed
16.
Zurück zum Zitat Verhoff MA, Kreutz K (2003) Verletzungsspuren an Knochenfunden – Analyse und Beurteilung. Arch Kriminol 212:41–52PubMed Verhoff MA, Kreutz K (2003) Verletzungsspuren an Knochenfunden – Analyse und Beurteilung. Arch Kriminol 212:41–52PubMed
17.
Zurück zum Zitat Verhoff MA, Kreutz K (2004) Forensische Osteologie – Humanspezifität, Liegezeit und Verletzungsspuren. Rechtsmedizin 14:417–430CrossRef Verhoff MA, Kreutz K (2004) Forensische Osteologie – Humanspezifität, Liegezeit und Verletzungsspuren. Rechtsmedizin 14:417–430CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Verhoff MA, Wiesbrock UO, Kreutz K (2004) Makroskopische Befunde zum Ausschluss einer forensisch relevanten Liegezeit bei Knochenfunden – Eine Literaturauswertung. Arch Kriminol 213:1–14PubMed Verhoff MA, Wiesbrock UO, Kreutz K (2004) Makroskopische Befunde zum Ausschluss einer forensisch relevanten Liegezeit bei Knochenfunden – Eine Literaturauswertung. Arch Kriminol 213:1–14PubMed
Metadaten
Titel
Liegezeiteingrenzung anhand postmortaler Verletzungen
verfasst von
Prof. Dr. M.A. Verhoff
M. Heyne
K. Kreutz
F. Ramsthaler
Publikationsdatum
01.08.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 4/2009
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-009-0617-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2009

Rechtsmedizin 4/2009 Zur Ausgabe

CME - Weiterbildung - Zertifizierte Fortbildung

Klinische Symptomatik bei Vergiftungsverdacht

Der besondere Fall im Bild

Inkakind in Norddeutschland?

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …

Personalisierte Medizin in der Onkologie

Aufgrund des erheblichen technologischen Fortschritts in der molekularen und genetischen Diagnostik sowie zunehmender Erkenntnisse über die molekulare Pathogenese von Krankheiten hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein grundlegender …