Skip to main content
Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie 1/2023

Open Access 05.12.2022 | Operative Techniken

Augmentierte Primärnaht „internal bracing“ nach ligamentärer Ellenbogenluxation

verfasst von: PD Dr. med. Valentin Rausch, Matthias Königshausen, Thomas A. Schildhauer, Jan Geßmann

Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie | Ausgabe 1/2023

Zusammenfassung

Operationsziel

Ziel der operativen Versorgung ist die primäre Stabilisierung des instabilen Ellenbogens nach ligamentärer Ellenbogenluxation.

Indikationen

Ligamentäre Ellenbogenluxationen werden von unterschiedlichen Verletzungen der umgebenden Muskulatur sowie der Kollateralbänder begleitet. Die operative Versorgung ist bei Versagen der konservativen Therapie indiziert, d. h. wenn eine Dezentrierung oder Reluxation nur durch Ruhigstellung in > 90° Beugung und Pronation verhindert werden kann oder das Gelenk durch aktive muskuläre Führung nach 5 bis 7 Tagen nicht zentriert werden kann.

Kontraindikationen

Kontraindikationen für eine alleinige augmentierte Primärnaht bestehen in der Regel bei begleitenden knöchernen Verletzungen im Rahmen der Luxation, bei ausgedehnten Weichteilverletzungen sowie im Falle eines Infektes am Ellenbogen.

Operationstechnik

Die Versorgung mittels augmentierter Primärnaht des Ellenbogens erfolgt kombiniert über einen lateralen (Kocher) und medialen (FCU-Split) Zugang zum Ellenbogen. Nach Reposition des Ellenbogens werden jeweils zuerst die Kollateralbänder mit hochfesten Polyethylenfäden augmentiert und gemeinsam mit einem weiteren hochfesten Polyethylenfaden im Humerus verankert. Darüber werden die Extensoren bzw. Flexoren ebenfalls fadenaugmentiert am Epicondylus lateralis bzw. medialis refixiert.

Weiterbehandlung

Ziel der Weiterbehandlung ist die frühfunktionelle Beübung des Ellenbogens, die in einer Bewegungsorthese unter Vermeidung von Varus- und Valgusbelastung erfolgt.

Ergebnisse

Im Zeitraum zwischen August 2018 und Januar 2020 wurden insgesamt 12 Patienten mit einer augmentieren Primärnaht nach instabiler rein ligamentärer Ellenbogenluxation versorgt. Nach einem mittleren Nachverfolgungszeitraum von 14 ± 12,7 Monaten zeigte sich ein Mayo-Elbow Performance Score von im Mittel 98,5 Punkten bei mittlerem funktionellem Bogen von 115°. Keiner der Patienten gab ein verbleibendes Instabilitätsgefühl des Ellenbogens an.
Hinweise

Herausgeber

Frank Unglaub, Bad Rappenau

Zeichner

H.J. Schütze, Köln
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Vorbemerkungen

Luxationen des Ellenbogens treten mit einer Inzidenz von ca. 5/100.000 verhältnismäßig häufig auf [25]. Insgesamt sind Frauen ähnlich häufig wie Männer betroffen, in den ersten Lebensdekaden treten Ellenbogenluxationen allerdings häufiger bei Männern auf, während sich das Verhältnis ab der 4. Lebensdekade umkehrt [25]. Hierfür sind häufig Sportunfälle oder Stürze auf den ausgestreckten Arm oder seltener direkte Anpralltraumata verantwortlich [25]. Gängige Theorien zur Abfolge der Verletzungen bei einer Ellenbogenluxation sind widersprüchlich, gehen aber am ehesten von einer sequenziellen Verletzung der stabilisierenden Strukturen aus. Die populärste Theorie stammt von O’Driscoll und propagiert einen lateralen Beginn der Verletzung durch eine Kombination aus axialer Stauchung, Valgus- und Supinationskraft [19]. Bildgebende Untersuchungen konnten diese Abfolge aber nicht durchgehend rekonstruieren, sodass der primäre Verletzungsfokus wahrscheinlich am ehesten von der individuell einwirkenden Kraft abhängig ist und nicht verallgemeinert werden sollte [16, 21, 22, 24]. Die Klassifikation der Ellenbogenluxation richtet sich (a) nach der knöchernen Beteiligung und (b) der Richtung der Luxation, die allerdings in der weit überwiegenden Zahl der Fälle nach posterior geht. Liegen keine knöchernen Begleitverletzungen vor, wird die Luxation als rein ligamentäre Luxation, andernfalls als knöcherne Ellenbogenluxation klassifiziert. Synonym werden auch die Begriffe der „einfachen“ Luxation für rein ligamentäre oder „komplexe“ bei knöcherner Beteiligung verwendet [12]. Diese Bezeichnungen können allerdings über den Schweregrad ligamentärer Ellenbogenluxationen hinwegtäuschen und werden daher in der eigenen Praxis nicht verwendet. Ligamentäre Begleitverletzungen können von isolierten Verletzungen der Kapsel, des lateralen oder medialen Kollateralbandes hin zu Kombinationsverletzungen mit vollständigem Abriss der gemeinsamen Muskelinsertionen am medialen oder lateralen Epikondylus sowie der Ellenbogen-überschreitenden Muskulatur wie beispielsweise dem M. brachialis reichen [1].
Generell ist die rein ligamentäre Ellenbogenluxation eine Domäne der konservativen Therapie. Nach unverzüglicher Reposition (ggf. unter Analgosedierung) kann eine kurze Ruhigstellung mit folgender frühfunktioneller Therapie zu guten klinischen Ergebnissen mit niedrigen Raten sekundärer operativer Eingriffe führen [2, 10, 17, 18]. Die Prognose der Luxation hängt allerdings auch von dem Verletzungsausmaß der umgebenden Weichteilstrukturen ab, wobei allerdings unklar ist, welche Patienten von einer primären operativen Versorgung profitieren und mit welchem verbleibenden Ausmaß einer Instabilität gerechnet werden muss [1]. Eine konservative Therapie bedingt außerdem eine aktive muskuläre Stabilisierung, die bei schwereren Verletzungen kompromittiert sein kann.
Für die operative Versorgung stehen verschiedene Techniken zur Verfügung, bei denen in der akuten Phase in der Regel eine Refixierung des verletzten Kollateralbandapparates und der Extensoren und Flexoren im Vordergrund steht, die bei verbleibender Instabilität mit einem Fixateur externe kombiniert werden kann [7, 14]. Die Verwendung eines Fixateur externe bei instabilem Ellenbogen hat prinzipiell den Vorteil der schnellen und einfachen Anwendbarkeit, insbesondere in der Akutversorgung. Zudem kann ein Fixateur auch als Bewegungsfixateur angelegt werden und somit die Beweglichkeit des Ellenbogens erhalten bleiben. Allerdings ist die Anlage eines Bewegungsfixateurs technisch in Anlage und Nachbehandlung ungleich anspruchsvoller als ein Fixateur ohne Bewegungsmodul, ist sehr unkomfortabel für den Patienten und erfordert einen zweizeitigen Abbau des Fixateurs. Klinische Daten für die Verwendung eines Bewegungsfixateurs sind nur unzureichend vorhanden und erlauben daher keine allgemeine Empfehlung [13].
Die alleinige Refixierung der Kollateralbänder ähnelt der des „internal bracing“ mit separatem medialem und lateralem Zugang. Die Versorgung mit additiven, nichtresorbierbaren hochfesten Polyethylenfäden bietet allerdings ähnlich der Versorgung nach Instabilitäten an anderen Gelenken die Möglichkeit der Augmentation der Refixation, um eine biomechanisch stabilere Ausheilung zu gewährleisten [11, 15]. Biomechanische Arbeiten zum „internal bracing“ am Ellenbogen zeigen im Vergleich zu Rekonstruktionstechniken mit Sehnentransplantation eine vergleichbare Stabilität am medialen und lateralen Ellenbogen, die einer isolierten Refixierung ohne Augmentation biomechanisch signifikant überlegen sind. Bei frühfunktioneller Nachbehandlung können diese Techniken aber auch bei höhergradiger Instabilität zu guten klinischen Ergebnissen führen [3, 5, 8, 9, 20].

Operationsprinzip und -ziel

Bei hochgradiger anhaltender Instabilität des Ellenbogens mit Reluxation des Gelenks oder Subluxation bei bestehender Ruptur der gemeinsamen Extensoren- und Flexorenansätze des Ellenbogens eignet sich eine augmentierte Primärnaht, um eine stabile Gelenkführung für eine Ausheilung der verletzten Strukturen zu gewährleisten (Abb. 1). Ziel der augmentierten Primärnaht ist daher die anatomische Rekonstruktion der ausgerissenen Kollateralbänder im näherungsweisen Rotationszentrum des Ellenbogens sowie der Extensoren- und Flexorenansätze und eine kongruente Gelenkstellung über den funktionellen Bogen (Abb. 2). Kann eine stabile Gelenkführung gewährleistet werden, sollte frühzeitig eine funktionelle Nachbehandlung begonnen werden, um eine mögliche Ellenbogengelenksteife zu verhindern. Wir empfehlen die augmentierte Primärnaht bei Ellenbogenluxationen bei (a) Dezentrierung bzw. Subluxation nach Reposition in der Gipsschiene oder Halten der reponierten Stellung nur in Pronation und Beugung über 90°, (b) klinischer Unfähigkeit der aktiven muskulären Führung unter Aufhebung von Varus- und Valgusstress möglichst über das volle Bewegungsausmaß nach Luxationsereignis oder anhaltender Dezentrierung bzw. Subluxation in den Verlaufsröntgenbildern. Bildmorphologische Befunde der stabilisierenden Strukturen werden nicht isoliert für die operative Versorgung verwendet. Die beschriebene Operationstechnik des „internal bracing“ am Ellenbogen orientiert sich an der publizierten Technik von Bhide et al. [4].

Vorteile

  • Die augmentierte Primärnaht der Kollateralbänder, Extensoren und Flexoren am Ellenbogen erlaubt nach Ellenbogenluxation auch bei hochgradiger Instabilität die frühzeitige Wiederherstellung der Stabilität und damit eine frühfunktionelle Behandlung.
  • Der Vorteil gegenüber einer alleinigen Primärnaht der Kollateralbänder besteht in der überlegenen biomechanischen sofortigen Stabilität, die einer Rekonstruktion mit einem autologen oder allogenen Sehnentransplantat biomechanisch nicht unterlegen ist.
  • Gegenüber der Behandlung mit einem Fixateur externe bietet die augmentierte Primärnaht v. a. einen deutlich höheren Patientenkomfort mit der Möglichkeit der frühfunktionellen Behandlung.
  • Eine bestehende Gelenkinkongruenz als Zeichen der Instabilität kann damit primär aufgehoben werden.

Nachteile

  • Mögliche Irritationen durch einliegendes Fadenmaterial
  • Technisch anspruchsvoll, da die Möglichkeit der Fehlplatzierung der Anker mit potenzieller Dezentrierung des Gelenks besteht
  • Allgemeine Operationsrisiken

Indikation

  • Ellenbogenluxation mit unmittelbarer Reluxation auch unter Ruhigstellung im Oberarmgips > 90° und Pronation oder anhaltender Dezentrierung im Oberarmgips, wobei die Richtung der Luxation nicht für die Indikation entscheidend ist
  • Fehlende Möglichkeit der aktiven muskulären Zentrierung des Ellenbogens nach 5 bis 7 Tagen
  • Verbleibende Instabilität des Ellenbogens nach Stabilisierung knöcherner Strukturen bei knöchern ligamentären Luxationen

Kontraindikation

  • Inoperabilität aufgrund von Begleitverletzungen/-erkrankungen
  • Eine alleinige augmentierte Primärnaht ist bei knöchernen Begleitverletzungen des Ellenbogens in der Regel nur bei kleineren (undislozierten) knöchernen Absprengungen beispielsweise des Processus coronoideus oder des Radiuskopfes indiziert
  • Ausgeprägte Arthrose des Ellenbogengelenks
  • Ausgedehnte Weichteilverletzungen
  • Ellenbogengelenkinfektion

Patientenaufklärung

  • Allgemeine Operationsrisiken
  • Ellenbogengelenksteife mit möglicher folgender Arthrolyse
  • Möglichkeit des Entstehens heterotoper Ossifikationen mit folgender Bewegungseinschränkung
  • Verbleibende Instabilität
  • Verletzung des N. ulnaris
  • Posttraumatische Arthrose

Operationsvorbereitung

  • Konventionelle Röntgenaufnahmen des Ellenbogens (a.-p. und lateral) vor und nach Reposition des Ellenbogens
  • Wir verwenden die MRT-Diagnostik regelhaft bei jeder Ellenbogenluxation, insbesondere um das Verletzungsausmaß des medialen und lateralen Kollateralbandkomplexes sowie der stabilisierenden Muskulatur am Ellenbogen (insbesondere Extensoren und Flexoreninsertionen am lateralen bzw. medialen Epikondylus sowie M. brachialis, M. biceps brachii und M. triceps brachii) zu quantifizieren. Bei fehlender stabiler Führung oder Zeichen der Gelenkinkongruenz des Ellenbogens (beispielsweise „drop-sign“) kann die MRT zur Beurteilung der stabilisierenden Strukturen verwendet werden. Allerdings wird die Indikation zur Operation nicht allein an morphologischen Veränderungen in der MRT gestellt. Bei der MRT-Diagnostik der Bandstrukturen wird generell eine ausgestreckte Stellung des Armes über dem Kopf präferiert, da hierbei die Bandstrukturen besser beurteilt werden können. Dies ist aber in der Regel schmerz- und stabilitätsbedingt nicht möglich, eine gröbere Verletzung an den Strukturen ist in der Regel aber auch in Beugestellung möglich. Bei knöchernen Verletzungen führen wir ergänzend eine CT des Ellenbogens durch.
  • Neurologischer Status vor und nach Reposition sowie Untersuchung der peripheren Motorik und Sensibilität
  • Untersuchung des Ellenbogengelenks in Bezug auf Voroperationen und Weichteile des Ellenbogens. Bei ausgedehnten Weichteildefekten oder (seltenen) offenen Luxationen sollte primär ein Fixateur externe angelegt werden.
  • Single-shot-Antibiose (beispielsweise Cefazolin 2 g i.v. nach Ausschluss von Allergien) in der Einleitung

Instrumentarium

  • Standard-Knocheninstrumentarium
  • Verschiedene Fadenanker zur Fixation der augmentierten Primärnaht: (1) 3,5 mm Interferenzschraube zur humeralen Fixation (beispielsweise BioComposite SwiveLock-Anker, Fa. Arthrex, München, Deutschland), (2) Polyethylen-tape-beladene All-suture-Anker für den Augmentationsfaden ulnar (beispielsweise ICONIX, Fa. Stryker, Portage, MI, USA), (3) Titan-Fadenanker zur Refixation der gemeinsamen Extensoren- bzw. Flexorenansätze an den Epikondylen (beispielsweise GII-Anker, Fa. Mitek, Raynham, MA, USA; Abb. 3).

Anästhesie und Lagerung

  • Allgemeinanästhesie, möglichst in Kombination mit Regionalanästhesie
  • Der Patient wird in Rückenlage gelagert und der Arm auf einem Armtisch ausgelagert (Abb. 4)
  • Anlegen der Blutsperre, steriles Abdecken (beispielsweise mit einem Lochtuch)

Operationstechnik

(Abb. 5, 6, 7, 8, 9, 1011)

Postoperative Behandlung

  • Intraoperativ dynamische Kontrolle der Stabilität unter dem Bildwandler, postoperativ radiologische Stellungskontrolle im a.-p.- und lateralen Strahlengang
  • Bedarfsgerechte postoperative Analgesie nach WHO-Stufenschema
  • Bei stabiler Führung in der Bildwandlerkontrolle frühfunktionelle Therapie ohne Belastung des Ellenbogens in Bewegungsorthese unter Vermeidung von Varus- und Valgusbelastung. Extension und Flexion werden in der Bewegungsorthese direkt freigegeben. Das Handteil der Orthese wird ebenfalls entfernt, sodass auch Pro- und Supination freigegeben sind.
  • In der Regel wird unmittelbar postoperativ eine aktiv-assistive Beübung im Overhead-Motion-Protokoll empfohlen [23]. Hierfür wird der Oberarm über den Kopf gebracht, die Flexion des Ellenbogens erfolgt mit der Schwerkraft. Bei guter Schmerzkontrolle kann der Ellenbogen auch direkt aktiv beübt werden.
  • Belastungsaufbau ab 6 Wochen postoperativ und fehlender Beschwerdesymptomatik. Nach 6 Wochen wird der Ellenbogen zudem radiologisch verlaufskontrolliert und die Bewegungsorthese abgenommen.
  • Eine medikamentöse Prophylaxe zur Verhinderung heterotoper Ossifikationen wird aufgrund fehlender Evidenz nicht generell empfohlen. Sollten Risikofaktoren für die Entwicklung heterotoper Ossifikationen vorliegen (Verletzungen des ZNS, größere Verbrennungen oder bekannte Vorerkrankungen wie Morbus Paget) kann aber eine medikamentöse Prophylaxe beispielsweise mit Indometacin oder Ibuprofen erwogen werden.

Fehler, Gefahren und Komplikationen

  • Rezidivinstabilität durch Versagen der primären Naht oder Dislokation der Fadenkanker: Revision der Naht möglichst mit Neuplatzierung und ggf. additivem Fixateur externe
  • Sekundäre Ellenbogensteife durch Narbengewebe oder heterotope Ossifikationen: arthroskopische oder offene Arthrolyse (je nach Expertise und intra- bzw. extraartikulärer Ursache)
  • Heterotope Ossifikationen: prophylaktische Behandlung beispielsweise mit Ibuprofen oder Indometacin, bei ausgeprägten heterotopen Ossifikationen offene Arthrolyse mit Resektion der Ossifikationen und ggf. Bestrahlungstherapie
  • Verletzungen oder Irritationen des N. ulnaris: routinemäßige Darstellung und Schonung des N. ulnaris intraoperativ
  • Irritationen durch eingebrachtes Fadenmaterial: je nach Schwere der Irritationen Entfernung von prominentem Fadenmaterial nach stabiler Einheilung
  • Frühinfekt des Ellenbogengelenks nach operativer Versorgung: offene Spülung, Débridement und resistenzgerechte antibiotische Therapie
  • Die besten Ergebnisse werden mit einer frühfunktionellen Therapie erzielt. Der Patient sollte über eine ausführliche funktionelle Beübung des Ellenbogens unter Vermeidung von Varus- und Valgusbelastung bei anliegender Orthese aufgeklärt werden. Der Patient sollte außerdem darüber aufgeklärt werden, dass der Ellenbogen für 6 Wochen nicht belastet werden darf.

Ergebnisse

Im Zeitraum zwischen August 2018 und Januar 2020 wurden insgesamt 12 Patienten mit einer augmentieren Primärnaht nach instabiler ligamentärer Ellenbogenluxation versorgt (Tab. 1). In 10 Fällen wurde sowohl der mediale wie auch der laterale Kollateralbandapparat adressiert, in 2 weiteren Fällen isoliert der mediale Kollateralbandapparat, da nach medialer Stabilisierung keine höhergradige laterale Instabilität vorlag. In der Regel waren neben dem medialen und lateralen Kollateralbandapparat auch die Ansätze der Flexoren und Extensorenmuskulatur beteiligt. Zehn Patienten standen zur Nachuntersuchung zur Verfügung. Nach einem mittleren Nachverfolgungszeitraum von 14 ± 12,7 Monaten (Spannweite: 1 bis 34 Monate) zeigte sich ein Mayo-Elbow Performance Score von im Mittel 95,5 ± 2,3 Punkten bei einem mittleren funktionellen Bogen von 115 ± 24,5° (Spannweite: 70–150°). Keiner der Patienten gab ein verbleibendes Instabilitätsgefühl des Ellenbogens an. In einem Fall musste aufgrund einer sekundären Ellenbogensteife eine offene Arthrolyse durchgeführt werden.
Tab. 1
Klinische Daten der Patienten
Alter
Geschlecht
Zugang
MEPS
Funktioneller Bogen (°)
Pro‑/Supination (°)
76
Weiblich
Kocher + FCU-Split
100
110
90-0-70
74
Weiblich
Kocher + FCU-Split
100
110
90-0-90
58
Weiblich
Kocher + FCU-Split
95
90
90-0-90
34
Männlich
FCU-Split
100
150
90-0-90
63
Weiblich
Kocher + FCU-Split
100
125
90-0-90
51
Weiblich
Kocher + FCU-Split
n. verf
n. verf
n. verf
63
Weiblich
Kocher + FCU-Split
n. verf
n. verf
n. verf
22
Männlich
Kocher + FCU-Split
100
140
80-0-80
52
Weiblich
Kocher + FCU-Split
95
70
70-0-60
76
Weiblich
Kocher + FCU-Split
100
140
80-0-80
65
Weiblich
Kocher + FCU-Split
100
125
80-0-80
61
Weiblich
FCU-Split
95
90
90-0-90

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

V. Rausch, M. Königshausen, T.A. Schildhauer und J. Geßmann geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Die retrospektive Untersuchung der Patientendaten für diese Studie erfolgte nach den Prinzipien der Deklaration von Helsinki. Für diese Studie erfolgte keine erneute Untersuchung von Patienten.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Jetzt e.Med zum Sonderpreis bestellen!

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

e.Med Orthopädie & Unfallchirurgie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Orthopädie & Unfallchirurgie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Operative Orthopädie und Traumatologie

Print-Titel

Schritt-für-Schritt Darstellung von bewährten und neuen Operationsverfahren, detailliert illustrierte und einheitlich strukturierte Beiträge und CME-Punkte sammeln

Literatur
9.
Zurück zum Zitat Greiner S, Koch M, Kerschbaum M, Bhide PP (2019) Repair and augmentation of the lateral collateral ligament complex using internal bracing in dislocations and fracture dislocations of the elbow restores stability and allows early rehabilitation. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 27:3269–3275. https://doi.org/10.1007/s00167-019-05402-9CrossRef Greiner S, Koch M, Kerschbaum M, Bhide PP (2019) Repair and augmentation of the lateral collateral ligament complex using internal bracing in dislocations and fracture dislocations of the elbow restores stability and allows early rehabilitation. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 27:3269–3275. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00167-019-05402-9CrossRef
19.
Zurück zum Zitat O’Driscoll SW, Morrey BF, Korinek S, An KN (1992) Elbow subluxation and dislocation. A spectrum of instability. Clin Orthop Relat Res 280:186–197 O’Driscoll SW, Morrey BF, Korinek S, An KN (1992) Elbow subluxation and dislocation. A spectrum of instability. Clin Orthop Relat Res 280:186–197
Metadaten
Titel
Augmentierte Primärnaht „internal bracing“ nach ligamentärer Ellenbogenluxation
verfasst von
PD Dr. med. Valentin Rausch
Matthias Königshausen
Thomas A. Schildhauer
Jan Geßmann
Publikationsdatum
05.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Operative Orthopädie und Traumatologie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 0934-6694
Elektronische ISSN: 1439-0981
DOI
https://doi.org/10.1007/s00064-022-00788-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Operative Orthopädie und Traumatologie 1/2023 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.