Skip to main content
Erschienen in: HNO 1/2006

01.01.2006 | Originalien

Histologische Untersuchung nach Adenotomie und Tonsillektomie bei Kindern

Nur selten findet sich ein überraschender Befund*

verfasst von: Prof. Dr. P. Dost

Erschienen in: HNO | Ausgabe 1/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die feingewebliche Untersuchung von bei der Adenotonsillektomie gewonnenem Mandelgewebe von Kindern ist als Screening-Methode zu bezeichnen. Sie soll den seltenen Fall einer anderen Diagnose als „chronische Entzündung“ oder „lymphatische Hypertrophie“ erfassen. Der ökonomische Nutzen wird zunehmend bezweifelt. Ziel dieser Studie ist die Erfassung überraschender oder therapierelevanter Ergebnisse im histologischen Befund nach Adenotomie und/oder Tonsillektomie bei Kindern.

Methoden

Aus den Jahren 1999 und 2004 wurden bei jeweils 200 konsekutiv an den Rachen- oder Gaumenmandeln operierten, höchstens 10 Jahre alten Patienten , die wegen einer chronisch-rezidivierenden Infektionskrankheit oder Enge der oberen Atem- oder Speisewege operiert wurden, der histopathologische Befund bewertet..

Ergebnisse

Der Altersmedian zum Zeitpunkt der Operation betrug 4 Jahre. Bei 140 Kindern wurde eine Adenotonsillektomie, bei 26 eine Tonsillektomie und bei 234 eine Adenotomie durchgeführt. Bei keinem Patienten fand sich ein anderer histopathologischer Befund als „lymphatische Hypertrophie“ oder „chronische Tonsillitis“.

Diskussion

Ein überraschendes und auch die weitere Therapie beeinflussendes Ergebnis der histologischen Untersuchung bei den o.g. Patienten ist als sehr selten anzusehen und fand sich in unserer Stichprobe (n=400) nicht. Laut Literatur muss bei Kindern mit relevanten Befunden im 1-‰-Bereich gerechnet werden. Gesundheitsökonomisch betrachtet wäre dieses Screening wahrscheinlich nicht neu einführbar. Doch wäre die Abschaffung dieser wenig effizienten Methode auch unter ethischen Aspekten zu diskutieren, allerdings bliebe dann der Operateur in der Verantwortung, im Einzellfall (Tonsillenasymmetrie, ungewöhnlich Halslymphknotenbefund, auffällige Anamnese u. a. m.) eine derartige Untersuchung anzufordern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alvi A, Vartanian J (1998) Microscopic examination of routine tonsillectomy specimens: Is it necessary? Otolaryngol Head Neck Surg 119: 361–363PubMed Alvi A, Vartanian J (1998) Microscopic examination of routine tonsillectomy specimens: Is it necessary? Otolaryngol Head Neck Surg 119: 361–363PubMed
3.
Zurück zum Zitat Beaty MM, Funk GF, Karnell LH, Graham SM, McCulloch TM, Hoffman HT, Robinson RA (1998) Risk factors for malignancy in adult tonsils. Head & Neck 20: 399–403 Beaty MM, Funk GF, Karnell LH, Graham SM, McCulloch TM, Hoffman HT, Robinson RA (1998) Risk factors for malignancy in adult tonsils. Head & Neck 20: 399–403
4.
Zurück zum Zitat Daneshbod K, Bhutta R, Sodagar R (1980) Pathology of tonsils and adenoids: a study of 15.120 cases. Ear, Nose & Throat 59: 466–467 Daneshbod K, Bhutta R, Sodagar R (1980) Pathology of tonsils and adenoids: a study of 15.120 cases. Ear, Nose & Throat 59: 466–467
5.
Zurück zum Zitat Dohar JE, Bonilla JA (1996) Processing of adenoid and tonsil specimens in children: A national survey of standard practises and a five-year review of the experience at the Children’s Hospital of Pittsburgh. Otolaryngol Head Neck Surg 11594–11597 Dohar JE, Bonilla JA (1996) Processing of adenoid and tonsil specimens in children: A national survey of standard practises and a five-year review of the experience at the Children’s Hospital of Pittsburgh. Otolaryngol Head Neck Surg 11594–11597
6.
Zurück zum Zitat Feldmann H (1997) 2000 Jahre Geschichte der Tonsillektomie. Laryngorhinootologie 76: 751–760PubMed Feldmann H (1997) 2000 Jahre Geschichte der Tonsillektomie. Laryngorhinootologie 76: 751–760PubMed
7.
Zurück zum Zitat Garavello W, Romagnoli M, Sordo L, Spreafico R, Gaini RM (2004) Incidence of unexpected malignancies in routine tonsillectomy specimens in children. Laryngoscope 114: 1103–1105CrossRefPubMed Garavello W, Romagnoli M, Sordo L, Spreafico R, Gaini RM (2004) Incidence of unexpected malignancies in routine tonsillectomy specimens in children. Laryngoscope 114: 1103–1105CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Harley EH (2002) Asymmetric tonsil size in children. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 128: 767–769PubMed Harley EH (2002) Asymmetric tonsil size in children. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 128: 767–769PubMed
9.
Zurück zum Zitat Heffner KD (1987) Pathology of the tonsils and adenoids. Otolaryngol Clin North Am 20: 279–286PubMed Heffner KD (1987) Pathology of the tonsils and adenoids. Otolaryngol Clin North Am 20: 279–286PubMed
10.
Zurück zum Zitat Ikram M, Khan MAA, Ahmed M, Siddiqui T, Mian MY (2000) The histopathology of routine tonsillectomy specimens: results of a study and review of the literature. Ear Nose Throat J 79: 880–881PubMed Ikram M, Khan MAA, Ahmed M, Siddiqui T, Mian MY (2000) The histopathology of routine tonsillectomy specimens: results of a study and review of the literature. Ear Nose Throat J 79: 880–881PubMed
11.
Zurück zum Zitat Kardon DE, Thompson DR (2000) A clinicophathologic series of 22 cases of tonsillar granulomas. Laryngoscope 110: 476–481CrossRefPubMed Kardon DE, Thompson DR (2000) A clinicophathologic series of 22 cases of tonsillar granulomas. Laryngoscope 110: 476–481CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Kempf H-G, Steinbach E (1988) Wann soll die entfernte Rachenmandel histologisch untersucht werden? HNO 36: 164–165PubMed Kempf H-G, Steinbach E (1988) Wann soll die entfernte Rachenmandel histologisch untersucht werden? HNO 36: 164–165PubMed
13.
Zurück zum Zitat Netser JC, Robinson RA, Smith RJ, Raab SS (1997) Value-based pathology. A cost-benefit analysis of the examination of routine and non routine tonsil and adenoid specimens. AJCP 108: 158–165PubMed Netser JC, Robinson RA, Smith RJ, Raab SS (1997) Value-based pathology. A cost-benefit analysis of the examination of routine and non routine tonsil and adenoid specimens. AJCP 108: 158–165PubMed
14.
Zurück zum Zitat Nettersheim T, Deitmer T (2004) Ist die histologische Aufarbeitung von Adenotomie- und Tonsillektomiepräparaten noch zeitgemäß und sinnvoll? 88. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, 24.–26.0904, Pforzheim Nettersheim T, Deitmer T (2004) Ist die histologische Aufarbeitung von Adenotomie- und Tonsillektomiepräparaten noch zeitgemäß und sinnvoll? 88. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, 24.–26.0904, Pforzheim
15.
Zurück zum Zitat Reiter ER, Randolph GW, Pilch BZ (1999) Microscopic detection of occult malignancy in the adult tonsil. Otolaryngol Head Neck Surg 120: 190–194PubMed Reiter ER, Randolph GW, Pilch BZ (1999) Microscopic detection of occult malignancy in the adult tonsil. Otolaryngol Head Neck Surg 120: 190–194PubMed
16.
Zurück zum Zitat Ridway D, Wolff LJ, Neerhout RC, Tilford DL (1987) Unsuspected non-Hodgkin’s lymphoma of the tonsils and adenoids in children. Pediatrics 29: 399–402 Ridway D, Wolff LJ, Neerhout RC, Tilford DL (1987) Unsuspected non-Hodgkin’s lymphoma of the tonsils and adenoids in children. Pediatrics 29: 399–402
17.
Zurück zum Zitat Siegel G (1983) Theoretical and clinical aspects of the tonsillar function. Int J Ped Otorhinolaryngol 6: 61–75 Siegel G (1983) Theoretical and clinical aspects of the tonsillar function. Int J Ped Otorhinolaryngol 6: 61–75
18.
Zurück zum Zitat Strong EB, Rubinstein B, Senders GW (2001) Pathologic analysis of routine tonsillectomy and adenoidectomy specimens. Otolaryngol Head Neck Surg 125: 473–477CrossRefPubMed Strong EB, Rubinstein B, Senders GW (2001) Pathologic analysis of routine tonsillectomy and adenoidectomy specimens. Otolaryngol Head Neck Surg 125: 473–477CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Vineis P, Miligi L, Crosignani P et al. (2003) Delayed infection, late tonsillectomy or adenoidectomy and adult leukaemia: a case-control study. Br J Cancer 88: 47–49CrossRefPubMed Vineis P, Miligi L, Crosignani P et al. (2003) Delayed infection, late tonsillectomy or adenoidectomy and adult leukaemia: a case-control study. Br J Cancer 88: 47–49CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Weibel E(1965) Pathological findings of clinical value in tonsils and adenoids. Acta Otolaryngol (Stockh) 60: 331–337 Weibel E(1965) Pathological findings of clinical value in tonsils and adenoids. Acta Otolaryngol (Stockh) 60: 331–337
21.
Zurück zum Zitat Williams MD, Brown HM (2003) The adequacy of gross pathological examination of routine tonsils and adenoids in patients 21 years old and younger. Hum Pathol 34: 1053–1057CrossRefPubMed Williams MD, Brown HM (2003) The adequacy of gross pathological examination of routine tonsils and adenoids in patients 21 years old and younger. Hum Pathol 34: 1053–1057CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Windfuhr J (2002) Malignant neoplasia at different ages presenting as peritonsillar abscess. Otolaryngol Head Neck Surg 126: 197–198CrossRefPubMed Windfuhr J (2002) Malignant neoplasia at different ages presenting as peritonsillar abscess. Otolaryngol Head Neck Surg 126: 197–198CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Younis RT, Hesse SV, Ananad VK (2001) Evaluation of the utility and cost-effectiveness of obtaining histopathologic diagnosis on all routine tonsillectomy specimens. Laryngoscope 111: 2166–2169CrossRefPubMed Younis RT, Hesse SV, Ananad VK (2001) Evaluation of the utility and cost-effectiveness of obtaining histopathologic diagnosis on all routine tonsillectomy specimens. Laryngoscope 111: 2166–2169CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Histologische Untersuchung nach Adenotomie und Tonsillektomie bei Kindern
Nur selten findet sich ein überraschender Befund*
verfasst von
Prof. Dr. P. Dost
Publikationsdatum
01.01.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 1/2006
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-005-1302-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2006

HNO 1/2006 Zur Ausgabe

Weiterbildung•Zertifizierte Fortbildung

Anmerkungen zur Septumplastik

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.