Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2008

01.05.2008 | Originalien

Posttraumatische Belastungsstörungen in Deutschland

Ergebnisse einer gesamtdeutschen epidemiologischen Untersuchung

verfasst von: Prof. Dr. Dr. A. Maercker, S. Forstmeier, B. Wagner, H. Glaesmer, E. Brähler

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe (n=2426) über ein breites Alterspektrum (14–93 Jahre) wurden die Prävalenz traumatischer Ereignisse, des Vollbildes der posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und partieller PTBS-Syndrome geschätzt. Ein standardisiertes Interview mit einer Traumaliste des Composite International Diagnostic Interviews (CIDI) und eine PTSD-Symptomliste nach DSM-IV (modifizierte PTSD-Symptomskala) wurden eingesetzt. Die Einmonatsprävalenzrate lag bei 2,3% für das PTBS-Vollbild sowie 2,7% für die partiellen PTBS-Syndrome. Während sich keine Geschlechtsunterschiede hinsichtlich der Prävalenz ergaben, zeigten sich Altersgruppenunterschiede: Die über 60-Jährigen hatten eine Prävalenz bez. des PTBS-Vollbildes von 3,4%, während diese bei den 14- bis 29-Jährigen 1,3% und bei den 30- bis 59-Jährigen 1,9% betrug. Die partiellen PTBS-Syndrome zeigten ebenfalls einen Altersgipfel mit 3,8% in der Gruppe der Älteren sowie 2,4% bei Mittelalten und 1,3% bei jungen Erwachsenen. Die Ergebnisse entsprechen weitgehend denen anderer internationaler Studien, wenn Kriegsauswirkungen für bestimmte Altersgruppen als nationale Besonderheiten berücksichtigt werden. Erstmals konnte unsere repräsentative Studie eine – wahrscheinlich durch den 2. Weltkrieg mitbedingte – relativ hohe Prävalenz der PTBS in der höchsten Altersgruppe der deutschen Bevölkerung aufzeigen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kessler RC, Sonnega A, Bromet A et al. (1995) Posttraumatic stress disorder in the National Comorbidity Survey. Arch Gen Psychiatry 52: 1048–1060PubMed Kessler RC, Sonnega A, Bromet A et al. (1995) Posttraumatic stress disorder in the National Comorbidity Survey. Arch Gen Psychiatry 52: 1048–1060PubMed
2.
Zurück zum Zitat Breslau N (2002) Epidemiologic studies of trauma, posttraumatic stress disorder, and other psychiatric disorders. Can J Psychiatry 47: 923–929PubMed Breslau N (2002) Epidemiologic studies of trauma, posttraumatic stress disorder, and other psychiatric disorders. Can J Psychiatry 47: 923–929PubMed
3.
Zurück zum Zitat Perkonigg A, Pfister H, Stein MB et al. (2000) Longitudinal course of post traumatic stress disorder and post traumatic stress disorder symptoms in a community of adolescents and young adults. Am J Psychiatry 162: 1320–1327CrossRef Perkonigg A, Pfister H, Stein MB et al. (2000) Longitudinal course of post traumatic stress disorder and post traumatic stress disorder symptoms in a community of adolescents and young adults. Am J Psychiatry 162: 1320–1327CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Maercker A, Michael T, Fehm L et al. (2004) Age of traumatisation as a predictor of PTSD or major depression in young women. Br J Psychiatry 184: 482–487PubMedCrossRef Maercker A, Michael T, Fehm L et al. (2004) Age of traumatisation as a predictor of PTSD or major depression in young women. Br J Psychiatry 184: 482–487PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hapke U, Schumann A, Rumpf H-J et al. (2006) Post-traumatic stress disorder: the role of trauma, pre-existing psychiatric disorders, and gender. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 256: 299–306PubMedCrossRef Hapke U, Schumann A, Rumpf H-J et al. (2006) Post-traumatic stress disorder: the role of trauma, pre-existing psychiatric disorders, and gender. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 256: 299–306PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Alonso J, Angermeyer MC, Bernert S et al. (2004) Prevalence of mental disorders in Europe: results from the European Study of the Epidemiology of Mental Disorders (ESEMeD) project. Acta Psychiatr Scand 109: 21–27CrossRef Alonso J, Angermeyer MC, Bernert S et al. (2004) Prevalence of mental disorders in Europe: results from the European Study of the Epidemiology of Mental Disorders (ESEMeD) project. Acta Psychiatr Scand 109: 21–27CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Medina-Morca Icaza ME, Borges-Guimaraes G, Lara C et al. (2005) Prevalence of violent events and post-traumatic stress disorder in the Mexican population. Salud Publica Mex 47: 8–22 Medina-Morca Icaza ME, Borges-Guimaraes G, Lara C et al. (2005) Prevalence of violent events and post-traumatic stress disorder in the Mexican population. Salud Publica Mex 47: 8–22
8.
Zurück zum Zitat Creamer M, Burgess P, McFarlane AC (2001) Post-traumatic stress disorder: findings from the Australian national survey of mental health and well-being. Psychol Med 32: 1237–1247CrossRef Creamer M, Burgess P, McFarlane AC (2001) Post-traumatic stress disorder: findings from the Australian national survey of mental health and well-being. Psychol Med 32: 1237–1247CrossRef
9.
Zurück zum Zitat DeAlbuquerque A, Soares C, De Jesus PM, Alves C (2003) Post-traumatic stress disorder. Assessment of its rate of occurrence in the adult population of Portugal. Acta Med Portugal 16: 309–320 DeAlbuquerque A, Soares C, De Jesus PM, Alves C (2003) Post-traumatic stress disorder. Assessment of its rate of occurrence in the adult population of Portugal. Acta Med Portugal 16: 309–320
10.
Zurück zum Zitat Maercker A (Hrsg) (2003) Erscheinungsbild, Erklärungsansätze und Therapieforschung. Therapie der posttraumatischen Belastungsstörungen. 2. Aufl. Springer, Berlin, S 3–36 Maercker A (Hrsg) (2003) Erscheinungsbild, Erklärungsansätze und Therapieforschung. Therapie der posttraumatischen Belastungsstörungen. 2. Aufl. Springer, Berlin, S 3–36
11.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (Hrsg) (2006) Statistisches Jahrbuch 2006 für die Bundesrepublik Deutschland. Eigendruck, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (Hrsg) (2006) Statistisches Jahrbuch 2006 für die Bundesrepublik Deutschland. Eigendruck, Wiesbaden
12.
Zurück zum Zitat Perkonigg A, Kessler RC, Storz S, Wittchen HU (2000) Traumatic events and post-traumatic stress disorder in the community: prevalence, risk factors and comorbidity. Acta Psychiatr Scand 101: 46–59PubMedCrossRef Perkonigg A, Kessler RC, Storz S, Wittchen HU (2000) Traumatic events and post-traumatic stress disorder in the community: prevalence, risk factors and comorbidity. Acta Psychiatr Scand 101: 46–59PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Wittchen H-U, Pfister H (Hrsg) (1997) DIA-X-Interviews: Manual für Screening-Verfahren und Interview, Interviewheft. Swets & Zeitlinger, Frankfurt Wittchen H-U, Pfister H (Hrsg) (1997) DIA-X-Interviews: Manual für Screening-Verfahren und Interview, Interviewheft. Swets & Zeitlinger, Frankfurt
14.
Zurück zum Zitat Foa EB, Riggs DS, Dancu CV, Rothbaum BO (1993) Reliability and validity of a brief instrument for assessing post-traumatic stress disorder. J Trauma Stress 6: 459–473CrossRef Foa EB, Riggs DS, Dancu CV, Rothbaum BO (1993) Reliability and validity of a brief instrument for assessing post-traumatic stress disorder. J Trauma Stress 6: 459–473CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Breslau N, Peterson EL, Kessler RC, Schultz LR (1999) Short screening scale for DSM-IV posttraumatic stress disorder. Am J Psychiatry 156: 908–911PubMed Breslau N, Peterson EL, Kessler RC, Schultz LR (1999) Short screening scale for DSM-IV posttraumatic stress disorder. Am J Psychiatry 156: 908–911PubMed
16.
Zurück zum Zitat Stieglitz RD, Frommberger U, Foa EB, Berger M (2001) Evaluation of the German version of the PTSD Symptom Scale (PSS). Psychopathology 34: 128–133PubMedCrossRef Stieglitz RD, Frommberger U, Foa EB, Berger M (2001) Evaluation of the German version of the PTSD Symptom Scale (PSS). Psychopathology 34: 128–133PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Schützwohl M, Maercker A (1999). Effects of varying diagnostic criteria for PTSD. J Trauma Stress 12: 155–165PubMedCrossRef Schützwohl M, Maercker A (1999). Effects of varying diagnostic criteria for PTSD. J Trauma Stress 12: 155–165PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Rosner R, Powell S (2007) Überschätzt die ICD-10 die PTBS-Prävalenz? Trauma Gewalt 1: 46–61 Rosner R, Powell S (2007) Überschätzt die ICD-10 die PTBS-Prävalenz? Trauma Gewalt 1: 46–61
19.
Zurück zum Zitat Breslau N, Alvarado GF (2008) The clinical significance criterion in DSM-IV post-traumatic stress disorder. Psychol Med 20: 1–8 Breslau N, Alvarado GF (2008) The clinical significance criterion in DSM-IV post-traumatic stress disorder. Psychol Med 20: 1–8
20.
Zurück zum Zitat Perkonigg A, Pfister H, Lieb R, Wittchen H-U (2005) Traumatic events and PTSD among adolescents and youg adults in Germany: prevalence and specific characteristics in a representative commuity sample. Vortrag gehalten in Toronto beim 22nd Annual Meeting der International Society of Traumatic Stress Studies Perkonigg A, Pfister H, Lieb R, Wittchen H-U (2005) Traumatic events and PTSD among adolescents and youg adults in Germany: prevalence and specific characteristics in a representative commuity sample. Vortrag gehalten in Toronto beim 22nd Annual Meeting der International Society of Traumatic Stress Studies
21.
Zurück zum Zitat Breslau N (2001) The epidemiology of posttraumatic stress disorder: What is the extent of the problem? J Clin Psychiatry [Suppl 17] 62: 16–22 Breslau N (2001) The epidemiology of posttraumatic stress disorder: What is the extent of the problem? J Clin Psychiatry [Suppl 17] 62: 16–22
22.
Zurück zum Zitat Brähler E, Gunzelmann T, Glaemer H, Maercker A (2006) Posttraumatische Belastungsstörungen bei deutschen Seniorinnen und Senioren – Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. Manuskript Brähler E, Gunzelmann T, Glaemer H, Maercker A (2006) Posttraumatische Belastungsstörungen bei deutschen Seniorinnen und Senioren – Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. Manuskript
23.
Zurück zum Zitat Maercker A, Herrle J, Grimm I (1999) Dresdener Bombennachtsopfer 50 Jahre danach. Eine Untersuchung patho- und salutogenetischer Variablen. Z Gerontopsych Psychiatr 3: 157–167CrossRef Maercker A, Herrle J, Grimm I (1999) Dresdener Bombennachtsopfer 50 Jahre danach. Eine Untersuchung patho- und salutogenetischer Variablen. Z Gerontopsych Psychiatr 3: 157–167CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Radebold H (2005) Zeitgeschichtliche Erfahrungen und ihre Folgen-notwendige weitere Perspektive bei der Psychotherapie Älterer. Psychotherapie im Alter 4: 75–87 Radebold H (2005) Zeitgeschichtliche Erfahrungen und ihre Folgen-notwendige weitere Perspektive bei der Psychotherapie Älterer. Psychotherapie im Alter 4: 75–87
25.
Zurück zum Zitat Maercker A (Hrsg) (2002) Posttraumatische Belastungsstörungen und komplizierte Trauer. Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie. Springer, Berlin, S 245–282 Maercker A (Hrsg) (2002) Posttraumatische Belastungsstörungen und komplizierte Trauer. Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie. Springer, Berlin, S 245–282
26.
Zurück zum Zitat Heuft G (1999) Die Bedeutung der Trauma-Reaktivierung im Alter. Z Gerontol Geriatr 32: 225–230PubMedCrossRef Heuft G (1999) Die Bedeutung der Trauma-Reaktivierung im Alter. Z Gerontol Geriatr 32: 225–230PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Maercker A, Forstmeier S, Enzler A et al. (2008) Adjustment disorders, PTSD and depressive disorders in old age: Findings from a community survey. Compr Psychiatry 49: 113–120PubMedCrossRef Maercker A, Forstmeier S, Enzler A et al. (2008) Adjustment disorders, PTSD and depressive disorders in old age: Findings from a community survey. Compr Psychiatry 49: 113–120PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Stein MB, Höfler M, Perkonigg A et al. (2002) Patterns of incidence and psychiatric risk factors for traumatic events. Int J Methods Psychiatr Res 11: 143–153PubMedCrossRef Stein MB, Höfler M, Perkonigg A et al. (2002) Patterns of incidence and psychiatric risk factors for traumatic events. Int J Methods Psychiatr Res 11: 143–153PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Posttraumatische Belastungsstörungen in Deutschland
Ergebnisse einer gesamtdeutschen epidemiologischen Untersuchung
verfasst von
Prof. Dr. Dr. A. Maercker
S. Forstmeier
B. Wagner
H. Glaesmer
E. Brähler
Publikationsdatum
01.05.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2008
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-008-2467-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2008

Der Nervenarzt 5/2008 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.