Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 9/2017

14.09.2016 | Affektive Störungen | Originalien

Einstellungen gegenüber eHealth-Angeboten in Psychiatrie und Psychotherapie

Eine Pilotumfrage auf dem DGPPN-Kongress 2014

verfasst von: M. Surmann, E. M. Bock, E. Krey, K. Burmeister, V. Arolt, Prof. Dr. R. Lencer

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 9/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Einsatz moderner Kommunikations- und Informationstechnologien im Gesundheitssektor, eHealth genannt, könnte dazu beizutragen, bestehende Lücken in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung zu schließen. Für eine erfolgreiche Implementierung von eHealth-Angeboten ist die Akzeptanz aller Interessenvertreter wichtig. Bisherige Studien haben sich vorrangig mit der Einstellung von Patienten gegenüber eHealth beschäftigt. Die Einstellung von Behandlern wurde im deutschsprachigen Raum dagegen bisher kaum untersucht. Daher wurde auf dem DGPPN-Kongress 2014 unter 282 Psychiatern, Neurologen und Psychologen eine Umfrage zu deren Einstellung und Erfahrungen im Hinblick auf den erwarteten Nutzen von eHealth-Angeboten für verschiedene Therapiebereiche, Altersgruppen und Störungsbildern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Befragten eHealth allgemein positiv gegenüber stehen. Sie erwarten einen Nutzen für eine Vielzahl von Therapiebereichen, insbesondere für Jugendliche und Erwachsene und vor allem für die Behandlung von Depressionen und Angsterkrankungen. Gleichzeitig fühlen sich die Befragten insgesamt jedoch nur wenig über eHealth-Angebote informiert, was auf einen hohen Weiterbildungs- und Schulungsbedarf hinweist, dem es in zunehmendem Maße Rechnung zu tragen gilt.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Barak A, Hen L, Boniel-Nissim M, Shapira N (2008) A comprehensive review and a meta-analysis of the effectiveness of Internet-based psychotherapeutic interventions. J Technol Hum Serv 26:109–160. doi:10.1080/15228830802094429 CrossRef Barak A, Hen L, Boniel-Nissim M, Shapira N (2008) A comprehensive review and a meta-analysis of the effectiveness of Internet-based psychotherapeutic interventions. J Technol Hum Serv 26:109–160. doi:10.​1080/​1522883080209442​9 CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Davis FD (1989) Perceived usefulness, perceived ease of use, and user acceptance of information technology. MIS Quart 13(3):319–340CrossRef Davis FD (1989) Perceived usefulness, perceived ease of use, and user acceptance of information technology. MIS Quart 13(3):319–340CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hedman E, Ljotsson B, Lindefors N (2012) Cognitive behavior therapy via the Internet: a systematic review of applications, clinical efficacy and cost-effectiveness. Expert Rev Pharmacoecon Outcomes Res 12:745–764. doi:10.1586/erp.12.67 CrossRefPubMed Hedman E, Ljotsson B, Lindefors N (2012) Cognitive behavior therapy via the Internet: a systematic review of applications, clinical efficacy and cost-effectiveness. Expert Rev Pharmacoecon Outcomes Res 12:745–764. doi:10.​1586/​erp.​12.​67 CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Moock J (2014) Support from the Internet for individuals with mental disorders: advantages and disadvantages of e‑mental health service delivery. Front Public Heal 2:1–6. doi:10.3389/fpubh.2014.00065 Moock J (2014) Support from the Internet for individuals with mental disorders: advantages and disadvantages of e‑mental health service delivery. Front Public Heal 2:1–6. doi:10.​3389/​fpubh.​2014.​00065
14.
Zurück zum Zitat Palmqvist B, Carlbring P, Andersson G (2007) Internet-delivered treatments with or without therapist input: does the therapist factor have implications for efficacy and cost? Expert Rev Pharmacoecon Outcomes Res 7:291–297. doi:10.1586/14737167.7.3.291 CrossRefPubMed Palmqvist B, Carlbring P, Andersson G (2007) Internet-delivered treatments with or without therapist input: does the therapist factor have implications for efficacy and cost? Expert Rev Pharmacoecon Outcomes Res 7:291–297. doi:10.​1586/​14737167.​7.​3.​291 CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Schröder J (2013) Psychotherapeuten und psychologische Online-Interventionen. Psychother Aktuell 3:33–36 Schröder J (2013) Psychotherapeuten und psychologische Online-Interventionen. Psychother Aktuell 3:33–36
17.
21.
Zurück zum Zitat Vigerland S, Ljótsson B, Gustafsson FB et al (2014) Attitudes towards the use of computerized cognitive behavior therapy (cCBT) with children and adolescents: a survey among Swedish mental health professionals. Internet Interv 1:111–117. doi:10.1016/j.invent.2014.06.002 CrossRef Vigerland S, Ljótsson B, Gustafsson FB et al (2014) Attitudes towards the use of computerized cognitive behavior therapy (cCBT) with children and adolescents: a survey among Swedish mental health professionals. Internet Interv 1:111–117. doi:10.​1016/​j.​invent.​2014.​06.​002 CrossRef
Metadaten
Titel
Einstellungen gegenüber eHealth-Angeboten in Psychiatrie und Psychotherapie
Eine Pilotumfrage auf dem DGPPN-Kongress 2014
verfasst von
M. Surmann
E. M. Bock
E. Krey
K. Burmeister
V. Arolt
Prof. Dr. R. Lencer
Publikationsdatum
14.09.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 9/2017
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-016-0208-8

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2017

Der Nervenarzt 9/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 9/2017

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH