Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 11/2020

28.05.2020 | Computertomografie | Übersichten

Kalzifizierende Tendinitis mit Einbruch in den Knochen

Eine diagnostische Herausforderung

verfasst von: J. Freyschmidt, Ch. Seyffert, A. Sternberg

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 11/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ziel

Ziel dieses Beitrags ist die radiologische Darstellung der oft sehr schwierig einzuordnenden pathoanatomischen Verhältnisse von kalzifizierenden Tendinitiden, die in seltenen Fällen den Knochen arrodieren und schließlich in ihn einbrechen können.

Material/Methode

Bei 11 Patienten mit einer kalzifizierenden Tendinitis wurden die Lokalisation und Wertigkeit von Projektionsradiogrammen, Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) untersucht. Acht Läsionen fanden sich an der oberen Extremität (4 Supraspinatussehne, 2 Deltoideusansatz, 1 Pektoralisansatz, 1 Tuberositas radii), 3 Läsionen an der unteren Extremität (2 Gluteusansatz an der Linea aspera, 1 Adduktorenansatz am Condylus femoris medialis). Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 56 Jahre, 8 waren weiblich, 3 männlich.

Falldarstellungen und Diskussion

Das Hauptproblem der korrekten Diagnosestellung einer in den Knochen eingebrochenen kalzifizierenden Tendinitis ergab sich aus der primär durchgeführten MRT mit schwieriger Differenzierung gegenüber kortikalen und periostalen Tumorentitäten, wie z. B. periostales Osteosarkom, Osteoidosteom und Chondrom. Erst eine additiv durchgeführte CT mit sicherer anatomischer Zuordnung der Kalzifikationen ließ eine korrekte Diagnose zu.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Neumann S, Freyschmidt J, Holland BR (1996) Die kalzifizierende Tendinitis am Femur – Diagnose und Differentialdiagnose am Beispiel von 5 Fällen. Z Rheumatol 55:114–121PubMed Neumann S, Freyschmidt J, Holland BR (1996) Die kalzifizierende Tendinitis am Femur – Diagnose und Differentialdiagnose am Beispiel von 5 Fällen. Z Rheumatol 55:114–121PubMed
2.
Zurück zum Zitat Flemming DJ, Murphey MA, Shekita KM et al (2003) Osseous involvement in calcific tendinitis: a retrospective review of 50 cases. AJR Am J Roentgenol 181:965–972CrossRef Flemming DJ, Murphey MA, Shekita KM et al (2003) Osseous involvement in calcific tendinitis: a retrospective review of 50 cases. AJR Am J Roentgenol 181:965–972CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Cham R, Kim DH, Milett PJ et al (2005) Calcifying tendinitis of the rotator cuff with cortical bone erosion. Skeletal Radiol 33:596CrossRef Cham R, Kim DH, Milett PJ et al (2005) Calcifying tendinitis of the rotator cuff with cortical bone erosion. Skeletal Radiol 33:596CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Zagarella A, Castoldi MC (2013) Sixty-five-year old female with complaint of spontaneous acute pain at the lateral aspect of the knee (calcific peritendinitis of the lateral gastrocnemius tendon with bony involvement). Skeletal Radiol 42:747–748CrossRef Zagarella A, Castoldi MC (2013) Sixty-five-year old female with complaint of spontaneous acute pain at the lateral aspect of the knee (calcific peritendinitis of the lateral gastrocnemius tendon with bony involvement). Skeletal Radiol 42:747–748CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Malghem J, Omoumi P, Lecouvet F et al (2015) Intraosseous migration of tendinous calcifications: cortical erosion, subcortical migration an extensive intramedullary diffusion, a SIMS series. Skeletal Radiol 44:1403–1412CrossRef Malghem J, Omoumi P, Lecouvet F et al (2015) Intraosseous migration of tendinous calcifications: cortical erosion, subcortical migration an extensive intramedullary diffusion, a SIMS series. Skeletal Radiol 44:1403–1412CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Marinetti A, Sessa M, Falzone A et al (2018) Intraosseous migration of tendinous calcifications: two case reports. Skeletal Radiol 47:131–136CrossRef Marinetti A, Sessa M, Falzone A et al (2018) Intraosseous migration of tendinous calcifications: two case reports. Skeletal Radiol 47:131–136CrossRef
Metadaten
Titel
Kalzifizierende Tendinitis mit Einbruch in den Knochen
Eine diagnostische Herausforderung
verfasst von
J. Freyschmidt
Ch. Seyffert
A. Sternberg
Publikationsdatum
28.05.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 11/2020
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-020-00695-1

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2020

Die Radiologie 11/2020 Zur Ausgabe

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.