Skip to main content
Erschienen in: Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy 2/2011

01.02.2011 | Editorial

The meniscus: past, present and future

verfasst von: René Verdonk

Erschienen in: Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy | Ausgabe 2/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Nothing has changed so much in knee treatment and surgery as the meniscal treatment algorithms which have shifted from simple resection to preservation of as much meniscal tissue as possible. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Beaufils P, Cassard X (2004) Meniscal repair. Rev Chir Orthop Réparatrice Appar Mot 90:3S49–3S75PubMed Beaufils P, Cassard X (2004) Meniscal repair. Rev Chir Orthop Réparatrice Appar Mot 90:3S49–3S75PubMed
3.
Zurück zum Zitat DeHaven KE, Black K, Griffiths HJ (1989) Open meniscus repair. Technique and two to nine year results. Am J Sports Med 17:788–795CrossRefPubMed DeHaven KE, Black K, Griffiths HJ (1989) Open meniscus repair. Technique and two to nine year results. Am J Sports Med 17:788–795CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Fairbank TJ (1948) Knee changes after meniscectomy. J Bone Joint Surg Br 30:664–670 Fairbank TJ (1948) Knee changes after meniscectomy. J Bone Joint Surg Br 30:664–670
5.
Zurück zum Zitat Kohn D, Milachowski K, Wirth C (1988) Meniskus-transplantation. Hefte Unfallheilkd 199:61–67 Kohn D, Milachowski K, Wirth C (1988) Meniskus-transplantation. Hefte Unfallheilkd 199:61–67
6.
Zurück zum Zitat Milachowski K, Weismeier K, Wirth C (1989) Homologous meniscus transplantation. Int Orthop 13:1–11CrossRefPubMed Milachowski K, Weismeier K, Wirth C (1989) Homologous meniscus transplantation. Int Orthop 13:1–11CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Neyret PH, Walch G, Dejour H (1988) La méniscectomie interne intra-murale selon la technique de A. Trillat. Résultats à long terme de 258 interventions. Rev Chir Orthop Réparatrice Appar Mot 74:637–646PubMed Neyret PH, Walch G, Dejour H (1988) La méniscectomie interne intra-murale selon la technique de A. Trillat. Résultats à long terme de 258 interventions. Rev Chir Orthop Réparatrice Appar Mot 74:637–646PubMed
8.
Zurück zum Zitat Rodkey WG (2010) Menaflex (TM) collagen meniscus implant: basic science. In: Beaufils P, Verdonk R (eds) The meniscus. Springer, Berlin, pp 367–371CrossRef Rodkey WG (2010) Menaflex (TM) collagen meniscus implant: basic science. In: Beaufils P, Verdonk R (eds) The meniscus. Springer, Berlin, pp 367–371CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Smillie I (1975) Injuries of the Knee Joint. Churchill Livingstone, London Smillie I (1975) Injuries of the Knee Joint. Churchill Livingstone, London
10.
Zurück zum Zitat van Arkel ER, De Boer HH (2002) Survival analysis of human meniscal transplantations. J Bone Joint Surg Br 84:227–231CrossRefPubMed van Arkel ER, De Boer HH (2002) Survival analysis of human meniscal transplantations. J Bone Joint Surg Br 84:227–231CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Verdonk PCM, Demurie A, Almqvist KF, Veys EM, Verbruggen G, Verdonk R (2005) Transplantation of viable meniscal allograft: survivorship analysis and clinical outcome of one hundred cases. J Bone Joint Surg Am 87:715–724CrossRefPubMed Verdonk PCM, Demurie A, Almqvist KF, Veys EM, Verbruggen G, Verdonk R (2005) Transplantation of viable meniscal allograft: survivorship analysis and clinical outcome of one hundred cases. J Bone Joint Surg Am 87:715–724CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Verdonk R, Verdonk P, Heinrichs EL (2010) Polyurethane meniscus implant: technique. In: Beaufils P, Verdonk R (eds) The meniscus. Springer, Berlin, pp 389–394CrossRef Verdonk R, Verdonk P, Heinrichs EL (2010) Polyurethane meniscus implant: technique. In: Beaufils P, Verdonk R (eds) The meniscus. Springer, Berlin, pp 389–394CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Zaffagnini S, Muccioli G, Lopomo N et al (2010) Prospective long-term outcomes of the medial collagen meniscus implant vs partial medial meniscectomy. Am J Sports Med. doi:10.1177/0363546510391170 Zaffagnini S, Muccioli G, Lopomo N et al (2010) Prospective long-term outcomes of the medial collagen meniscus implant vs partial medial meniscectomy. Am J Sports Med. doi:10.​1177/​0363546510391170​
Metadaten
Titel
The meniscus: past, present and future
verfasst von
René Verdonk
Publikationsdatum
01.02.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy / Ausgabe 2/2011
Print ISSN: 0942-2056
Elektronische ISSN: 1433-7347
DOI
https://doi.org/10.1007/s00167-010-1333-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2011

Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy 2/2011 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.