Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Ethikberatung im Hospiz

Zur Bedeutung einer individuums- und werteorientierten Pflege

verfasst von : Prof. Dr. phil. Annette Riedel

Erschienen in: Ethikberatung in der Medizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Aufgaben professioneller Pflege ergeben sich nicht ausschließlich aus dem genuinen professionellen und pflegeberuflichen Auftrag heraus, sondern auch aufgrund externer und sozialpolitischer Anforderungen sowie gesellschaftlicher Ansprüche und Bedürfnisse. Handlungsfeldübergreifend besteht der Wunsch und das Bestreben der professionell Pflegenden, qualitätvolle Leistungen zu erbringen, die zugleich den aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen und somit evidenzbasiert sind. Die Hospizarbeit – als ein bedeutsames pflegeberufliches Handlungsfeld – und das Hospiz – als eine gesellschaftlich anerkannte und viel beachtete Institution – fordern ihrerseits spezifische Ansprüche der pflegerischen Versorgung und professionellen Begleitung der Gäste in der letzten Lebensphase.
Fußnoten
1
Schritte zur Implementierung beschreiben z. B. Vollmann (2010), S. 118–126; Neitzke (2010), S. 134–141; May 2010, S. 93–101; sowie Baumann-Hölzle et al. (2009), S. 255–266.
 
2
Dies vornehmlich durch die bewusste Integration offener Fragestellungen in den Fragebogen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat AG „Ethikberatung im Krankenhaus“ in der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM), Fahr U, Herrmann B, May A, Reinhardt-Gilmour A, Winkler E (2011) Empfehlungen für die Dokumentation von Ethik-Fallberatungen. In: Ethik Med (2011), S. 155–159 AG „Ethikberatung im Krankenhaus“ in der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM), Fahr U, Herrmann B, May A, Reinhardt-Gilmour A, Winkler E (2011) Empfehlungen für die Dokumentation von Ethik-Fallberatungen. In: Ethik Med (2011), S. 155–159
Zurück zum Zitat Arn C, Weidmann-Hügle T (Hrsg.) (2009) Ethikwissen für Fachpersonen. Basel Arn C, Weidmann-Hügle T (Hrsg.) (2009) Ethikwissen für Fachpersonen. Basel
Zurück zum Zitat Aulbert E, Nauck F, Radbruch L (Hrsg.) (2012). Lehrbuch der Palliativmedizin. 3., aktualisierte Auflage. Stuttgart, New York Aulbert E, Nauck F, Radbruch L (Hrsg.) (2012). Lehrbuch der Palliativmedizin. 3., aktualisierte Auflage. Stuttgart, New York
Zurück zum Zitat Baumann-Hölzle R (2004) Ethische Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin. In: Baumann-Hölzle et al. (2004), S. 117–146 Baumann-Hölzle R (2004) Ethische Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin. In: Baumann-Hölzle et al. (2004), S. 117–146
Zurück zum Zitat Baumann-Hölzle R, Arn C (Hrsg.) (2009) Ethiktransfer in Organisationen. Basel Baumann-Hölzle R, Arn C (Hrsg.) (2009) Ethiktransfer in Organisationen. Basel
Zurück zum Zitat Baumann-Hölzle R, Müri C, Christen M, Bögli B (Hrsg.) (2004) Leben um jeden Preis? Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin. Bern Baumann-Hölzle R, Müri C, Christen M, Bögli B (Hrsg.) (2004) Leben um jeden Preis? Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin. Bern
Zurück zum Zitat Baumann-Hölzle R, Waldvogel K, Staubli G, Maguire C, Bänziger O, Huber Y, Sennhauser FH (2009) Implementierung – „7 Schritte Dialog“ im Rahmen des Ethik-Forums am Kinderspital Zürich. In: Baumann-Hölzle, Arn (2009), S. 255–266 Baumann-Hölzle R, Waldvogel K, Staubli G, Maguire C, Bänziger O, Huber Y, Sennhauser FH (2009) Implementierung – „7 Schritte Dialog“ im Rahmen des Ethik-Forums am Kinderspital Zürich. In: Baumann-Hölzle, Arn (2009), S. 255–266
Zurück zum Zitat Becker D (2004) Ethik im Hospiz – brauchen stationäre Hospize Ethikkomitees? In: Die Hospiz-Zeitschrift 6, 4 (2004) S. 8–11 Becker D (2004) Ethik im Hospiz – brauchen stationäre Hospize Ethikkomitees? In: Die Hospiz-Zeitschrift 6, 4 (2004) S. 8–11
Zurück zum Zitat Bödiker M (2010) Erfahrungen mit ethischen Fallbesprechungen vornehmlich in stationären Hospizen. In: Die Hospiz-Zeitschrift 12, 45 (2004) S. 22–23 Bödiker M (2010) Erfahrungen mit ethischen Fallbesprechungen vornehmlich in stationären Hospizen. In: Die Hospiz-Zeitschrift 12, 45 (2004) S. 22–23
Zurück zum Zitat Brobst RA (2007) Der Pflegeprozess in der Praxis. 2, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Bern Brobst RA (2007) Der Pflegeprozess in der Praxis. 2, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Bern
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) (2010) Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Berlin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) (2010) Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Berlin
Zurück zum Zitat Conradi E (2001) Take Care. Grundlagen einer Ethik der Achtsamkeit. Frankfurt/M., New York Conradi E (2001) Take Care. Grundlagen einer Ethik der Achtsamkeit. Frankfurt/M., New York
Zurück zum Zitat Conradi E (2010) Ethik und Politik. Wie eine Ethik der Achtsamkeit mit politischer Verantwortung verbunden werden kann. In: Remmers, Kohlen (2010), S. 91–117 Conradi E (2010) Ethik und Politik. Wie eine Ethik der Achtsamkeit mit politischer Verantwortung verbunden werden kann. In: Remmers, Kohlen (2010), S. 91–117
Zurück zum Zitat Daiker A, Riedel A (2010) Einführung von Ethikberatung im Hospiz. In: Krobath, Heller (2010), S. 806–826 Daiker A, Riedel A (2010) Einführung von Ethikberatung im Hospiz. In: Krobath, Heller (2010), S. 806–826
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V., Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V., Bundesärztekammer (Hrsg.) (2010) Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland. Berlin Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V., Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V., Bundesärztekammer (Hrsg.) (2010) Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland. Berlin
Zurück zum Zitat Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J (Hrsg.) (2010) Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch für Krankenhäuser und Einrichtungen der Altenpflege. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J (Hrsg.) (2010) Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch für Krankenhäuser und Einrichtungen der Altenpflege. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart
Zurück zum Zitat Fahr U (2008) Philosophische Modelle klinischer Ethikberatung. Ihre Bedeutung für Praxis und Evaluation. In: Frewer et al. (2008), S. 75–98 Fahr U (2008) Philosophische Modelle klinischer Ethikberatung. Ihre Bedeutung für Praxis und Evaluation. In: Frewer et al. (2008), S. 75–98
Zurück zum Zitat Fenner D (2010) Einführung in die Angewandte Ethik. Tübingen Fenner D (2010) Einführung in die Angewandte Ethik. Tübingen
Zurück zum Zitat Fiechter V, Meier M (1998) Pflegeplanung. Eine Anleitung für die Praxis. Kassel Fiechter V, Meier M (1998) Pflegeplanung. Eine Anleitung für die Praxis. Kassel
Zurück zum Zitat Frewer A, Bruns F, Rascher W (Hrsg.) (2010) Hoffnung und Verantwortung. Herausforderungen für die Medizin. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Bd. 3. Würzburg Frewer A, Bruns F, Rascher W (Hrsg.) (2010) Hoffnung und Verantwortung. Herausforderungen für die Medizin. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Bd. 3. Würzburg
Zurück zum Zitat Frewer A, Bruns F, Rascher W (Hrsg.) (2011) Gesundheit, Empathie und Ökonomie. Kostbare Werte in der Medizin. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Bd. 4. Würzburg Frewer A, Bruns F, Rascher W (Hrsg.) (2011) Gesundheit, Empathie und Ökonomie. Kostbare Werte in der Medizin. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Bd.  4. Würzburg
Zurück zum Zitat Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg.) (2008) Klinische Ethikkomitees. Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Bd. 1. Würzburg Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg.) (2008) Klinische Ethikkomitees. Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Bd. 1. Würzburg
Zurück zum Zitat Fry ST (1995) Ethik in der Pflegepraxis. Anleitung zur ethischen Entscheidungsfindung. Eschborn Fry ST (1995) Ethik in der Pflegepraxis. Anleitung zur ethischen Entscheidungsfindung. Eschborn
Zurück zum Zitat Gerhard C (2011) Neuro-Palliative Care. Interdisziplinäres Praxishandbuch zur palliativen Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Bern Gerhard C (2011) Neuro-Palliative Care. Interdisziplinäres Praxishandbuch zur palliativen Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Bern
Zurück zum Zitat Heinemann W, Maio G (Hrsg.) (2010) Ethik in Strukturen bringen. Denkanstöße zur Ethikberatung im Gesundheitswesen. Freiburg im Breisgau Heinemann W, Maio G (Hrsg.) (2010) Ethik in Strukturen bringen. Denkanstöße zur Ethikberatung im Gesundheitswesen. Freiburg im Breisgau
Zurück zum Zitat Hilt A, Jordan I, Frewer A (Hrsg.) (2010) Endlichkeit, Medizin und Unsterblichkeit. Geschichte – Theorie – Ethik. Stuttgart Hilt A, Jordan I, Frewer A (Hrsg.) (2010) Endlichkeit, Medizin und Unsterblichkeit. Geschichte – Theorie – Ethik. Stuttgart
Zurück zum Zitat Höfling W, Brysch E (Hrsg.) (2007) Recht und Ethik in der Palliativmedizin. Berlin Höfling W, Brysch E (Hrsg.) (2007) Recht und Ethik in der Palliativmedizin. Berlin
Zurück zum Zitat International Council of Nurses (ICN) (2006) ICN-Ethikkodex für Pflegende. Berlin International Council of Nurses (ICN) (2006) ICN-Ethikkodex für Pflegende. Berlin
Zurück zum Zitat Jox R (2011) Sterben lassen. Über Entscheidungen am Ende des Lebens. Hamburg Jox R (2011) Sterben lassen. Über Entscheidungen am Ende des Lebens. Hamburg
Zurück zum Zitat Knipping C (2007) Lehrbuch Palliative Care. 2., durchgesehene Auflage. Bern Knipping C (2007) Lehrbuch Palliative Care. 2., durchgesehene Auflage. Bern
Zurück zum Zitat Krobath T, Heller A (Hrsg.) (2010) Ethik organisieren. Handbuch der Organisationsethik. Freiburg Krobath T, Heller A (Hrsg.) (2010) Ethik organisieren. Handbuch der Organisationsethik. Freiburg
Zurück zum Zitat Lunney M (2007) Arbeitsbuch Pflegediagnostik. Pflegerische Entscheidungsfindung, kritisches Denken und diagnostischer Prozess – Fallstudien und -analysen. Bern Lunney M (2007) Arbeitsbuch Pflegediagnostik. Pflegerische Entscheidungsfindung, kritisches Denken und diagnostischer Prozess – Fallstudien und -analysen. Bern
Zurück zum Zitat Maio G (2010) Kritische Überlegungen zum engen Verhältnis von Ethikberatung und Zeitgeist. In: Heinemann, Maio (2010), S. 272–279 Maio G (2010) Kritische Überlegungen zum engen Verhältnis von Ethikberatung und Zeitgeist. In: Heinemann, Maio (2010), S. 272–279
Zurück zum Zitat May A (2010) Ethikberatung – Formen und Modelle. In: Heinemann, Maio (2010), S. 80–102 May A (2010) Ethikberatung – Formen und Modelle. In: Heinemann, Maio (2010), S. 80–102
Zurück zum Zitat Mehnert A, Schröder AS, Puhlmann K, Müllerleile U, Koch U (2006) Würde in der Begleitung schwer kranker Patienten und sterbender Patienten. Begriffsbestimmung und supportive Interventionen in der palliativen Versorgung. In: Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz (2006), S. 1087–1096 Mehnert A, Schröder AS, Puhlmann K, Müllerleile U, Koch U (2006) Würde in der Begleitung schwer kranker Patienten und sterbender Patienten. Begriffsbestimmung und supportive Interventionen in der palliativen Versorgung. In: Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz (2006), S. 1087–1096
Zurück zum Zitat Monteverde S (2007) Ethik und Palliative Care – Das Gute als Handlungsorientierung. In: Knipping (2007), S. 520–535 Monteverde S (2007) Ethik und Palliative Care – Das Gute als Handlungsorientierung. In: Knipping (2007), S. 520–535
Zurück zum Zitat Monteverde S (2009) Pflege – die Ethik fürsorgerischer Zuwendung. In: Arn, Weidmann-Hügle (2009), S. 51–73 Monteverde S (2009) Pflege – die Ethik fürsorgerischer Zuwendung. In: Arn, Weidmann-Hügle (2009), S. 51–73
Zurück zum Zitat Müller-Busch HC, Aulbert E (2012) Ethische Fragen in der Palliativmedizin. In: Aulbert et al. (2012), S. 42–59 Müller-Busch HC, Aulbert E (2012) Ethische Fragen in der Palliativmedizin. In: Aulbert et al. (2012), S. 42–59
Zurück zum Zitat Neitzke G (2009) Formen und Strukturen Klinischer Ethikberatung. In: Vollmann et al. (2009), S. 37–56 Neitzke G (2009) Formen und Strukturen Klinischer Ethikberatung. In: Vollmann et al. (2009), S. 37–56
Zurück zum Zitat Neitzke G (2010) Beispiel einer Implementierung (Universitätsklinikum). In: Dörries et al. (2010), S. 134–141 Neitzke G (2010) Beispiel einer Implementierung (Universitätsklinikum). In: Dörries et al. (2010), S. 134–141
Zurück zum Zitat Ohnsorge K (2007) Ethische Fragen am Lebensende. In: Robert Bosch Stiftung (2007), S. 104–112 Ohnsorge K (2007) Ethische Fragen am Lebensende. In: Robert Bosch Stiftung (2007), S. 104–112
Zurück zum Zitat Ohnsorge K, Rehmann-Sutter C (2010) Menschen, die sterben möchten. Empirische Studien in der Palliativmedizin und ihre ethischen Implikationen. In: Hilt et al. (2010), S. 249–270 Ohnsorge K, Rehmann-Sutter C (2010) Menschen, die sterben möchten. Empirische Studien in der Palliativmedizin und ihre ethischen Implikationen. In: Hilt et al. (2010), S. 249–270
Zurück zum Zitat Ostgathe C, Galushko M, Voltz R (2010) Hoffen auf ein Ende des Lebens? Todeswunsch bei Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung. In: Frewer et al. (2010), S. 247–256 Ostgathe C, Galushko M, Voltz R (2010) Hoffen auf ein Ende des Lebens? Todeswunsch bei Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung. In: Frewer et al. (2010), S. 247–256
Zurück zum Zitat Porst R (2008) Fragebogen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden Porst R (2008) Fragebogen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden
Zurück zum Zitat Rabe M (2009) Ethik in der Pflegeausbildung. Beiträge zur Theorie und Didaktik. Bern Rabe M (2009) Ethik in der Pflegeausbildung. Beiträge zur Theorie und Didaktik. Bern
Zurück zum Zitat Reiter-Theil S (2008) Ethikberatung in der Klinik – ein integratives Modell für die Praxis und ihre Reflexion. In: Therapeutische Umschau (2008), S. 359–365 Reiter-Theil S (2008) Ethikberatung in der Klinik – ein integratives Modell für die Praxis und ihre Reflexion. In: Therapeutische Umschau (2008), S. 359–365
Zurück zum Zitat Reiter-Theil S (2012) Autonomie des Patienten und ihre Grenzen. In: Aulbert et al. (2012), S. 60–76 Reiter-Theil S (2012) Autonomie des Patienten und ihre Grenzen. In: Aulbert et al. (2012), S. 60–76
Zurück zum Zitat Remmers H (2000) Pflegerisches Handeln. Wissenschafts- und Ethikdiskurse zur Konturierung der Pflegewissenschaft. Bern Remmers H (2000) Pflegerisches Handeln. Wissenschafts- und Ethikdiskurse zur Konturierung der Pflegewissenschaft. Bern
Zurück zum Zitat Remmers H (2003) Ethische Aspekte der Pflege. In: Rennen-Allhoff, Schaeffer (2003), S. 307–335 Remmers H (2003) Ethische Aspekte der Pflege. In: Rennen-Allhoff, Schaeffer (2003), S. 307–335
Zurück zum Zitat Remmers H, Kohlen H (Hrsg.) (2010) Bioethics, care and gender. Herausforderungen für Medizin, Pflege und Politik. Osnabrück Remmers H, Kohlen H (Hrsg.) (2010) Bioethics, care and gender. Herausforderungen für Medizin, Pflege und Politik. Osnabrück
Zurück zum Zitat Rennen-Allhoff B, Schaeffer D (Hrsg.) (2003) Handbuch Pflegewissenschaft. Weinheim, München Rennen-Allhoff B, Schaeffer D (Hrsg.) (2003) Handbuch Pflegewissenschaft. Weinheim, München
Zurück zum Zitat Riedel A (2011) Empathie im Kontext der Ethikberatung. Überlegungen zu einer förderlichen Grundhaltung. In: Frewer et al. (2011), S. 87–109 Riedel A (2011) Empathie im Kontext der Ethikberatung. Überlegungen zu einer förderlichen Grundhaltung. In: Frewer et al. (2011), S. 87–109
Zurück zum Zitat Riedel A, Lehmeyer S (2011) Konzeptentwicklung: Theoretische Fundierung und Prämissen zur Konzeptualisierung ethischer Fallbesprechungen. In: Riedel et al. (2011), S. 39–138 Riedel A, Lehmeyer S (2011) Konzeptentwicklung: Theoretische Fundierung und Prämissen zur Konzeptualisierung ethischer Fallbesprechungen. In: Riedel et al. (2011), S. 39–138
Zurück zum Zitat Riedel A, Lehmeyer S, Elsbernd A (2011) Einführung von ethischen Fallbesprechungen – Ein Konzept für die Pflegepraxis. Ethisch begründetes Handeln praktizieren. 2., überarbeitete und korrigierte Auflage. Lage Riedel A, Lehmeyer S, Elsbernd A (2011) Einführung von ethischen Fallbesprechungen – Ein Konzept für die Pflegepraxis. Ethisch begründetes Handeln praktizieren. 2., überarbeitete und korrigierte Auflage. Lage
Zurück zum Zitat Robert Bosch Stiftung (Hrsg.) (2007) Ethik und Recht. Bern Robert Bosch Stiftung (Hrsg.) (2007) Ethik und Recht. Bern
Zurück zum Zitat Siegmann-Würth L (2011) Ethik in der Palliative Care. Theologische und medizinische Erkundungen. Bern Siegmann-Würth L (2011) Ethik in der Palliative Care. Theologische und medizinische Erkundungen. Bern
Zurück zum Zitat Simon A (2010) Medizinethische Aspekte. In: Verrel, Simon (2010), S. 59–109 Simon A (2010) Medizinethische Aspekte. In: Verrel, Simon (2010), S. 59–109
Zurück zum Zitat Steffen-Bürgi B (2007) Reflexionen zu ausgewählten Definitionen der Palliative Care. In: Knipping (2007), S. 30–38 Steffen-Bürgi B (2007) Reflexionen zu ausgewählten Definitionen der Palliative Care. In: Knipping (2007), S. 30–38
Zurück zum Zitat Steinkamp N, Gordijn B (2010) Ethik in Klinik und Pflegeeinrichtung. Ein Arbeitsbuch. 3., überarbeitete Auflage. Köln Steinkamp N, Gordijn B (2010) Ethik in Klinik und Pflegeeinrichtung. Ein Arbeitsbuch. 3., überarbeitete Auflage. Köln
Zurück zum Zitat Tronto JC (1993) Moral boundaries: A political argument for an ethic of care. New York, London Tronto JC (1993) Moral boundaries: A political argument for an ethic of care. New York, London
Zurück zum Zitat van der Arend A, Gastmans C (1996) Ethik für Pflegende. Bern van der Arend A, Gastmans C (1996) Ethik für Pflegende. Bern
Zurück zum Zitat Verrel T, Simon A (2010) Patientenverfügungen. Rechtliche und ethische Aspekte. Freiburg, München Verrel T, Simon A (2010) Patientenverfügungen. Rechtliche und ethische Aspekte. Freiburg, München
Zurück zum Zitat Vollmann J (2010) Implementierung einer Klinischen Ethikberatung. In: Dörries et al. (2010), S. 113–126 Vollmann J (2010) Implementierung einer Klinischen Ethikberatung. In: Dörries et al. (2010), S. 113–126
Zurück zum Zitat Vollmann J, Schildmann J, Simon A (Hrsg.) (2009) Klinische Ethik. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis. Frankfurt/M., New York Vollmann J, Schildmann J, Simon A (Hrsg.) (2009) Klinische Ethik. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis. Frankfurt/M., New York
Zurück zum Zitat Voltz R (2007) Stand und Perspektiven der Palliativmedizin in Deutschland aus Sicht der Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung. In: Höfling, Brysch (2007), S. 5–9 Voltz R (2007) Stand und Perspektiven der Palliativmedizin in Deutschland aus Sicht der Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung. In: Höfling, Brysch (2007), S. 5–9
Zurück zum Zitat Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. (2010) Standards für Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. In: Ethik Med (2010), S. 149–153 Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. (2010) Standards für Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. In: Ethik Med (2010), S. 149–153
Zurück zum Zitat Weidner F (2003) Professionelle Pflegepraxis und Gesundheitsförderung. Eine empirische Untersuchung über Voraussetzungen und Perspektiven des beruflichen Handelns in der Krankenpflege. Frankfurt/M. Weidner F (2003) Professionelle Pflegepraxis und Gesundheitsförderung. Eine empirische Untersuchung über Voraussetzungen und Perspektiven des beruflichen Handelns in der Krankenpflege. Frankfurt/M.
Zurück zum Zitat Wittwer H, Schäfer D, Frewer A (Hrsg.) (2010) Sterben und Tod. Geschichte – Theorie – Ethik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart Wittwer H, Schäfer D, Frewer A (Hrsg.) (2010) Sterben und Tod. Geschichte – Theorie – Ethik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart
Zurück zum Zitat WHO, Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (2008) Palliative Care. Die Fakten. Bonn WHO, Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (2008) Palliative Care. Die Fakten. Bonn
Zurück zum Zitat Ziegler SM (1997) Theoriegeleitete Pflegepraxis. Wiesbaden Ziegler SM (1997) Theoriegeleitete Pflegepraxis. Wiesbaden
Metadaten
Titel
Ethikberatung im Hospiz
verfasst von
Prof. Dr. phil. Annette Riedel
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-25597-7_13

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.