Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 11/2015

01.11.2015 | Trends und Medizinökonomie

Vor- und Nachteile verschiedener Techniken zur Bereitstellung und Pflege von Standard Operating Procedures

Von der PDF-Datei zum App- und webbasierten SOP-Management-System

verfasst von: M. Bauer, S. Riech, I. Brandes, Dr. R.M. Waeschle, MaHM

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 11/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Sicherung von Versorgungsqualität und Patientensicherheit hat bei zunehmendem Kostendruck und Leistungsverdichtung eine besondere Bedeutung im Hochrisiko- und Hochkostenbereich OP. Zur Strukturierung und zur Standardisierung der Versorgungspfade haben sich Standard Operating Procedures (SOP) etabliert und zeigen einen vielfältigen Nutzen bei der Qualitätssicherung und Prozessoptimierung.

Ziel der Arbeit

Zum Aufbau einer umfassenden SOP-Sammlung in der Anästhesiologie wurde ein abteilungsinternes Projekt initiiert und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses durchgeführt.

Material und Methoden

Im ersten Schritt wurde das Leistungsspektrum der Klinik über PDF-basierte SOP abgebildet. Aufgrund des hohen Ressourcenaufwands bei der Verwaltung und Pflege dieser umfangreichen SOP-Bibliothek sowie Defiziten in der mobilen Verfügbarkeit erfolgte die Weiterentwicklung zu einer App-gestützten SOP-Sammlung (Aesculapp). In der folgenden Entwicklungsstufe, dem SOP Healthcare Information Assistent (SOPHIA), wurde die Aktualisierungsfunktion weiter vereinfacht, eine bislang fehlende Archivierungsfunktion eingeführt und insbesondere die Möglichkeit geschaffen, die SOP-Sammlung anderen Abteilungen über einen Bearbeitungsmodus adaptierbar zur Verfügung zu stellen.
Eine Mitarbeiterbefragung zeigte, dass die App-gestützte Bereitstellung von SOP (Aesculapp, SOPHIA) eine höhere Akzeptanz als die PDF-basierte SOP-Entwicklungsstufe aufwies.

Schlussfolgerung

Das SOP-Management-System SOPHIA kombiniert die Vorteile der Vorversion Aesculapp mit verbesserten Möglichkeiten in der abteilungsinternen Pflege und Verwaltung der SOP sowie der Option einer Export- und Editierfunktion zum einrichtungsübergreifenden SOP-Austausch.
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Basse L, Thorbol JE, Lossl K et al (2004) Colonic surgery with accelerated rehabilitation or conventional care. Dis Colon Rectum 47:271–277. (discussion 277–278)CrossRefPubMed Basse L, Thorbol JE, Lossl K et al (2004) Colonic surgery with accelerated rehabilitation or conventional care. Dis Colon Rectum 47:271–277. (discussion 277–278)CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Chang PL, Wang TM, Huang ST et al (2000) Improvement of health outcomes after continued implementation of a clinical pathway for radical nephrectomy. World J Urol 18:417–421CrossRefPubMed Chang PL, Wang TM, Huang ST et al (2000) Improvement of health outcomes after continued implementation of a clinical pathway for radical nephrectomy. World J Urol 18:417–421CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Cheah J (2000) Clinical pathways – an evaluation of its impact on the quality of care in an acute care general hospital in Singapore. Singapore Med J 41:335–346PubMed Cheah J (2000) Clinical pathways – an evaluation of its impact on the quality of care in an acute care general hospital in Singapore. Singapore Med J 41:335–346PubMed
6.
Zurück zum Zitat Davidoff F, Haynes B, Sackett D et al (1995) Evidence based medicine. BMJ 310:1085–1086 Davidoff F, Haynes B, Sackett D et al (1995) Evidence based medicine. BMJ 310:1085–1086
7.
Zurück zum Zitat Heffner JE (1998) Does evidence-based medicine help the development of clinical practice guidelines? Chest 113:172S–178SCrossRefPubMed Heffner JE (1998) Does evidence-based medicine help the development of clinical practice guidelines? Chest 113:172S–178SCrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Heffner JE, Alberts WM, Irwin R et al (2000) Translating guidelines into clinical practice: recommendations to the American college of chest physicians. Chest 118:70S–73SCrossRefPubMed Heffner JE, Alberts WM, Irwin R et al (2000) Translating guidelines into clinical practice: recommendations to the American college of chest physicians. Chest 118:70S–73SCrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Kortgen A, Niederprum P, Bauer M (2006) Implementation of an evidence-based „standard operating procedure“ and outcome in septic shock. Crit Care Med 34:943–949CrossRefPubMed Kortgen A, Niederprum P, Bauer M (2006) Implementation of an evidence-based „standard operating procedure“ and outcome in septic shock. Crit Care Med 34:943–949CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Kox WJ, Spies C (2003) Check-up Anästhesiologie. Springer Verlag, BerlinCrossRef Kox WJ, Spies C (2003) Check-up Anästhesiologie. Springer Verlag, BerlinCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Martin J, Kuhlen R, Kastrup M et al (2005) Die Standard-Operating-Procedures-Tauschbörse Anasthesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin. Anaesthesist 54:495–496CrossRefPubMed Martin J, Kuhlen R, Kastrup M et al (2005) Die Standard-Operating-Procedures-Tauschbörse Anasthesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin. Anaesthesist 54:495–496CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Martin J, Schleppers A, Kastrup M et al (2003) Entwicklung von Standard Operating Procedures in der Anästhesie und Intensivmedizin. Anaesth Intensivmed 44:871–876 Martin J, Schleppers A, Kastrup M et al (2003) Entwicklung von Standard Operating Procedures in der Anästhesie und Intensivmedizin. Anaesth Intensivmed 44:871–876
13.
Zurück zum Zitat Nachtigall I, Tamarkin A, Tafelski S et al (2009) Impact of adherence to standard operating procedures for pneumonia on outcome of intensive care unit patients. Crit Care Med 37:159–166CrossRefPubMed Nachtigall I, Tamarkin A, Tafelski S et al (2009) Impact of adherence to standard operating procedures for pneumonia on outcome of intensive care unit patients. Crit Care Med 37:159–166CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Ollenschläger P, Falk O (2013) Koalitionsverhandlungen – Abschied von der Bürgerversicherung. Dtsch Arztebl 110:A2105 Ollenschläger P, Falk O (2013) Koalitionsverhandlungen – Abschied von der Bürgerversicherung. Dtsch Arztebl 110:A2105
15.
Zurück zum Zitat Parment A (2009) Die Generation Y – Mitarbeiter der Zukunft: Herausforderung und Erfolgsfaktor für das Personalmanagement. Gabler Verlag, Wiesbaden Parment A (2009) Die Generation Y – Mitarbeiter der Zukunft: Herausforderung und Erfolgsfaktor für das Personalmanagement. Gabler Verlag, Wiesbaden
16.
Zurück zum Zitat Schmidt CE, Hardt F, Moller J et al (2010) [Improvement of team competence in the operating room: training programs from aviation]. Anaesthesist 59:717–722, 724–716CrossRefPubMed Schmidt CE, Hardt F, Moller J et al (2010) [Improvement of team competence in the operating room: training programs from aviation]. Anaesthesist 59:717–722, 724–716CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Schmidt CE, Moller J, Schmidt K et al (2011) [Generation Y: recruitment, retention and development]. Anaesthesist 60:517–524CrossRefPubMed Schmidt CE, Moller J, Schmidt K et al (2011) [Generation Y: recruitment, retention and development]. Anaesthesist 60:517–524CrossRefPubMed
18.
19.
Zurück zum Zitat St Pierre M (2013) Safe patient care – safety culture and risk management in otorhinolaryngology. GMS Curr Top Otorhinolaryngol Head Neck Surg 12:Doc09 St Pierre M (2013) Safe patient care – safety culture and risk management in otorhinolaryngology. GMS Curr Top Otorhinolaryngol Head Neck Surg 12:Doc09
20.
Zurück zum Zitat St Pierre M, Hofinger G, Buerschaper C (2011) Notfallmanagement, 2. Aufl. Springer Verlag, Berlin St Pierre M, Hofinger G, Buerschaper C (2011) Notfallmanagement, 2. Aufl. Springer Verlag, Berlin
Metadaten
Titel
Vor- und Nachteile verschiedener Techniken zur Bereitstellung und Pflege von Standard Operating Procedures
Von der PDF-Datei zum App- und webbasierten SOP-Management-System
verfasst von
M. Bauer
S. Riech
I. Brandes
Dr. R.M. Waeschle, MaHM
Publikationsdatum
01.11.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 11/2015
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-015-0074-y

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2015

Der Anaesthesist 11/2015 Zur Ausgabe

Klinische Pharmakologie

Neuroprotektion durch Edelgase

Einführung zum Thema

Wissen-schafft Sicherheit!

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.