Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 9/2009

01.09.2009 | Leitthema

Das Medizinstudium als Bachelor- und Master-Studiengang

verfasst von: S. Harendza, Prof. Dr. Dr. A.H. Guse

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 9/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Studium der Medizin ist kontinuierlichen Veränderungsprozessen unterworfen, die sich am Fortschreiten des medizinischen Wissens und an sich ändernden gesellschaftlichen Ansprüchen an den Arztberuf orientieren. Im Jahr 1999 wurde mit der Bologna-Deklaration der Entwicklungsprozess eines europäischen Hochschulraumes eingeleitet, in dem die Studiengänge auf das Bachelor-/Master-System umgestellt wurden. Während das Bachelor-/Master-Studium in einigen europäischen Ländern auch schon in der Medizin umgesetzt wurde, herrscht hierüber in Deutschland noch keine Einigkeit. Einige Fachgesellschaften, darunter auch die Gesellschaft für medizinische Ausbildung, haben in Positionspapieren Wege aufgezeigt, wie das Bachelor-/Master-System in der Medizin auch in Deutschland umgesetzt werden könnte. Die Bundesvereinigung der Medizinstudierenden in Deutschland hat bereits einen Vorschlag für ein Kerncurriculum vorgestellt. Einige zentrale Elemente der Bologna-Deklaration sind schon oder könnten auch in Deutschland rasch in die Struktur des Medizinstudiums integriert werden (zum Beispiel Qualitätssicherung, Kreditpunktesystem). Ebenso ist es möglich, im Rahmen der Modellstudiengangsklausel der ärztlichen Approbationsordnung ein mit den Bologna-Kriterien vereinbares Medizinstudium einzuführen. Hierfür wünschenswert wäre die Schaffung eines nationalen Qualifikationsrahmens und Lernzielkatalogs, die gemäß den Bologna-Kriterien konzipiert sind und eine Mobilität der Studierenden innerhalb Europas ermöglichen.
Fußnoten
1
ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System. Das ECTS-System soll sicherstellen, dass die Leistungen von Studierenden an Hochschulen des europäischen Hochschulraumes vergleichbar und bei einem Wechsel von einer Hochschule zur anderen – auch grenzüberschreitend – anzurechnen sind.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bundesgesetzblatt (2002) Approbationsordnung für Ärzte. Teil I Nr 44 Bundesgesetzblatt (2002) Approbationsordnung für Ärzte. Teil I Nr 44
2.
Zurück zum Zitat Bologna Declaration (1999) The European Higher Education Area. http://www.ond.vlaanderen.be/hogeronderwijs/bologna/documents/mdc/bologna_declaration1.pdf Bologna Declaration (1999) The European Higher Education Area. http://​www.​ond.​vlaanderen.​be/​hogeronderwijs/​bologna/​documents/​mdc/​bologna_​declaration1.​pdf
3.
Zurück zum Zitat Statistische Daten zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen. Statistik zur Hochschulpolitik 1/2005. http://www.hrk.de/de/download/dateien/Statistik1_2005.pdf Statistische Daten zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen. Statistik zur Hochschulpolitik 1/2005. http://​www.​hrk.​de/​de/​download/​dateien/​Statistik1_​2005.​pdf
4.
Zurück zum Zitat AMEE and WFME Taskforce on the Bologna Declaration/Process and medical education. http://www.sund.ku.dk/wfme/Activities/Bolognastatement_final%20LC210205_pdftest.pdf AMEE and WFME Taskforce on the Bologna Declaration/Process and medical education. http://​www.​sund.​ku.​dk/​wfme/​Activities/​Bolognastatement​_​final%20LC210205_pdftest.pdf
5.
Zurück zum Zitat Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Potenziale und Grenzen des Europäischen Reformprozesses für die Medizin und die Gesundheitswissenschaften in Deutschland. http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/home/1945_2140.php Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Potenziale und Grenzen des Europäischen Reformprozesses für die Medizin und die Gesundheitswissenschaften in Deutschland. http://​www.​hrk-bologna.​de/​bologna/​de/​home/​1945_​2140.​php
6.
Zurück zum Zitat Positionspapier der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA): Medizinische Ausbildung und der Bologna-Prozess (2006) GMS Z Med Ausbild 23:Doc24 Positionspapier der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA): Medizinische Ausbildung und der Bologna-Prozess (2006) GMS Z Med Ausbild 23:Doc24
7.
Zurück zum Zitat http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/download/dateien/MundellMedicineText.pdf http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/download/dateien/MundellMedicineText.pdf
8.
Zurück zum Zitat Patrício M, den Engelsen C, Tseng D, ten Cate O (2008) Implementation of the Bologna two-cycle system in medical education: Where do we stand in 2007? – Results of an AMEE-MEDINE survey. Med Teach 30:597–605PubMedCrossRef Patrício M, den Engelsen C, Tseng D, ten Cate O (2008) Implementation of the Bologna two-cycle system in medical education: Where do we stand in 2007? – Results of an AMEE-MEDINE survey. Med Teach 30:597–605PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Karle H (2006) Global standards and accreditation in medical education. A view from the WFME. Acad Med 81 (Suppl 12):S43–S48PubMedCrossRef Karle H (2006) Global standards and accreditation in medical education. A view from the WFME. Acad Med 81 (Suppl 12):S43–S48PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hallock JA, McKinley DW, Boulet JR (2007) Migrations of doctors for undergraduate medical education. Med Teach 29:98–105PubMedCrossRef Hallock JA, McKinley DW, Boulet JR (2007) Migrations of doctors for undergraduate medical education. Med Teach 29:98–105PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat EU Direktive 2005/36/EC: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2005:255:0022:0142:EN:PDF EU Direktive 2005/36/EC: http://​eur-lex.​europa.​eu/​LexUriServ/​LexUriServ.​do?​uri=​OJ:L:2005:255:0022:0142:EN:PDF
12.
Zurück zum Zitat Katelhön S (2006) Die Bologna-Deklaration. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 49:370–374CrossRef Katelhön S (2006) Die Bologna-Deklaration. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 49:370–374CrossRef
13.
Zurück zum Zitat http://www.his.de/pdf/21/his-projektbericht-studienabbruch_2.pdf http://www.his.de/pdf/21/his-projektbericht-studienabbruch_2.pdf
14.
Zurück zum Zitat Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.: Kerncurriculum für die Medizinische Ausbildung in Deutschland. http://bvmd.de/fileadmin/SCOME/Kerncurriculum/Kerncurriculum.pdf Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.: Kerncurriculum für die Medizinische Ausbildung in Deutschland. http://​bvmd.​de/​fileadmin/​SCOME/​Kerncurriculum/​Kerncurriculum.​pdf
15.
Zurück zum Zitat Newble D, Stark P, Bax N, Lawson M (2005) Developing an outcome-focused core curriculum. Med Educ 39:680–687PubMedCrossRef Newble D, Stark P, Bax N, Lawson M (2005) Developing an outcome-focused core curriculum. Med Educ 39:680–687PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/home/1945_3442.php http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/home/1945_3442.php
17.
Zurück zum Zitat Verhoeven BH, van der Steeg AF, Scherpbier AJ et al (1999) Reliability and credibility of an angoff standard setting procedure in progress testing using recent graduates as judges. Med Educ 33:832–837PubMedCrossRef Verhoeven BH, van der Steeg AF, Scherpbier AJ et al (1999) Reliability and credibility of an angoff standard setting procedure in progress testing using recent graduates as judges. Med Educ 33:832–837PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Bürgi H, Rindlisbacher B, Bader C et al (2008) Swiss Catalogue of Learning Objectives for Undergraduate Medical Training. http://sclo.smifk.ch/downloads/sclo_2008.pdf Bürgi H, Rindlisbacher B, Bader C et al (2008) Swiss Catalogue of Learning Objectives for Undergraduate Medical Training. http://​sclo.​smifk.​ch/​downloads/​sclo_​2008.​pdf
19.
Zurück zum Zitat Ten Cate O (2007) Medical education in the Netherlands. Med Teach 28:752–757 Ten Cate O (2007) Medical education in the Netherlands. Med Teach 28:752–757
20.
Zurück zum Zitat Hibbeler B, Richter-Kuhlmann E (2008) Dtsch Ärztebl 105:A2440–A2441 Hibbeler B, Richter-Kuhlmann E (2008) Dtsch Ärztebl 105:A2440–A2441
Metadaten
Titel
Das Medizinstudium als Bachelor- und Master-Studiengang
verfasst von
S. Harendza
Prof. Dr. Dr. A.H. Guse
Publikationsdatum
01.09.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 9/2009
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-009-0923-4

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2009

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 9/2009 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Schadet Ärger den Gefäßen?

14.05.2024 Arteriosklerose Nachrichten

In einer Studie aus New York wirkte sich Ärger kurzfristig deutlich negativ auf die Endothelfunktion gesunder Probanden aus. Möglicherweise hat dies Einfluss auf die kardiovaskuläre Gesundheit.

Intervallfasten zur Regeneration des Herzmuskels?

14.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Die Nahrungsaufnahme auf wenige Stunden am Tag zu beschränken, hat möglicherweise einen günstigen Einfluss auf die Prognose nach akutem ST-Hebungsinfarkt. Darauf deutet eine Studie an der Uniklinik in Halle an der Saale hin.

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen

14.05.2024 Hyperkaliämie Nachrichten

Bei ausgeprägter Nierenfunktionsstörung steigen unter der Einnahme von Renin-Angiotensin-System(RAS)-Hemmstoffen nicht selten die Serumkaliumspiegel. Was in diesem Fall zu tun ist, erklärte Prof. Jürgen Floege beim diesjährigen Allgemeinmedizin-Update-Seminar.

Grippaler Infekt: Zink könnte Dauer um zwei Tage verkürzen

Helfen Zinksupplemente gegen Erkältungen, schützen sie sogar davor? Eine Forschungsgruppe hat diese Fragen im Auftrag des Cochrane-Netzwerks untersucht. Die Antwort auf beide lautet: Vielleicht.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.