Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 9/2019

16.08.2019 | Ebola | Originalien und Übersichten

Der Ebolafieberausbruch in Westafrika 2014/2015: Wichtige Daten und politische Ereignisse

verfasst von: Dr. Iris Hunger

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 9/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In den Jahren 2014/2015 gab es in Westafrika einen Ebolafieberausbruch in bis dahin unbekanntem Ausmaß. Vorrangig waren die Staaten Liberia, Sierra Leone und Guinea betroffen und erstmals auch große Städte, teils mit internationaler Flughafenanbindung. Weltweit wurden 28.652 Fälle registriert, darunter 11.325 mit Todesfolge. Nur vereinzelt traten Fälle in anderen Staaten auf. Drei Erkrankte und eine Person mit Nadelstichverletzung wurden nach Deutschland evakuiert und dort behandelt bzw. beobachtet. Einer der Patienten verstarb.
In diesem Beitrag werden der Ablauf des Ausbruchs und die internationalen Reaktionen geschildert. Epidemiologische Daten und wichtige politische Entwicklungen, die im Zusammenhang mit diesem Ausbruch stehen, werden zusammengefasst.
Seinen Ursprung hatte der Ausbruch im Dezember 2013 in Guinea. Der Höhepunkt lag im Zeitraum September bis Dezember 2014. Am 08.08.2014 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch zu einer gesundheitlichen Notlage von internationaler Tragweite (PHEIC). Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) beschloss am 19.09.2014 die UN Mission for Ebola Emergency Response (UNMEER). Am gleichen Tag versprach die Bundesregierung neben weiteren finanziellen Mitteln auch eine Reihe weiterer Hilfeleistungen, u. a. die Einrichtung einer Luftbrücke, den Aufbau von Behandlungseinrichtungen und Schulungsangebote.
Bis April 2016 kam es immer wieder zu lokalen Ausbrüchen. Am 29.03.2016 erklärte die WHO die PHEIC für beendet. Am 28.04.2016 war der Ausbruch endgültig vorbei.
Literatur
18.
Zurück zum Zitat Kreuels B, Wichmann D, Emmerich P et al (2014) A case of severe Ebola virus infection complicated by gram-negative septicemia. N Engl J Med 371:2394–2401CrossRefPubMed Kreuels B, Wichmann D, Emmerich P et al (2014) A case of severe Ebola virus infection complicated by gram-negative septicemia. N Engl J Med 371:2394–2401CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Wolf T, Kann G, Becker S et al (2014) Severe Ebola virus disease with vascular leakage and multiorgan failure: treatment of a patient in intensive care. Lancet 385(9976):1428–1435CrossRefPubMed Wolf T, Kann G, Becker S et al (2014) Severe Ebola virus disease with vascular leakage and multiorgan failure: treatment of a patient in intensive care. Lancet 385(9976):1428–1435CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Gordon Smith CE, Simpson DIH, Bowen ETW et al (1967) Fatal human disease from vervet monkeys. Lancet 290(7526):1119–1121CrossRef Gordon Smith CE, Simpson DIH, Bowen ETW et al (1967) Fatal human disease from vervet monkeys. Lancet 290(7526):1119–1121CrossRef
28.
Zurück zum Zitat RKI (2009) Fallbericht. Zwei Erkrankungen an nicht-autochthonem Krim-Kongo hämorrhagischen Fieber diagnostiziert. Epidemiol Bull 2009(40):397–398 RKI (2009) Fallbericht. Zwei Erkrankungen an nicht-autochthonem Krim-Kongo hämorrhagischen Fieber diagnostiziert. Epidemiol Bull 2009(40):397–398
31.
Zurück zum Zitat BMVg (2014) Tagesbefehl Ebola der Bundesministerin, 22. September 2014. BMVg (2014) Tagesbefehl Ebola der Bundesministerin, 22. September 2014.
Metadaten
Titel
Der Ebolafieberausbruch in Westafrika 2014/2015: Wichtige Daten und politische Ereignisse
verfasst von
Dr. Iris Hunger
Publikationsdatum
16.08.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 9/2019
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-019-02990-2

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2019

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 9/2019 Zur Ausgabe

Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Stellungnahme Fehlanwendungen von Blutkomponenten

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Dihydropyridin-Kalziumantagonisten können auf die Nieren gehen

30.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Im Vergleich zu anderen Blutdrucksenkern sind Kalziumantagonisten vom Diyhdropyridin-Typ mit einem erhöhten Risiko für eine Mikroalbuminurie und in Abwesenheit eines RAS-Blockers auch für ein terminales Nierenversagen verbunden.

Frauen bekommen seltener eine intensive Statintherapie

30.04.2024 Statine Nachrichten

Frauen in den Niederlanden erhalten bei vergleichbarem kardiovaskulärem Risiko seltener eine intensive Statintherapie als Männer. Ihre LDL-Zielwerte erreichen sie aber fast ähnlich oft.

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.