Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 7/2014

01.07.2014 | Leitthema

Versorgungsrealität in der laparoskopischen Chirurgie des Kolonkarzinoms in Deutschland

verfasst von: PD Dr. H. Ptok, I. Gastinger, C. Bruns, H. Lippert

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 7/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Prospektiv randomisierte Studien und Metaanalysen haben gezeigt, dass die laparoskopische Kolonkarzinomresektion der offenen Resektion hinsichtlich der onkologischen Ergebnisse gleichwertig ist und kurzfristige Vorteile im früh-postoperativen Outcome hat. Mit der vorliegenden Analyse wurde untersucht, ob sich die laparoskopische Kolonresektion in der Routineversorgung als Standard etabliert hat.

Methode

Daten der multizentrischen Beobachtungsstudie „Qualitätssicherung Kolon-Karzinom (Primärtumor)“ aus dem Zeitraum 01.01.2009 bis 31.12.2011 wurden hinsichtlich der Frage nach dem Anteil laparoskopischer Kolonkarzinomresektionen insgesamt, bezogen auf die Tumorlokalisation sowie spezifisch in Bezug auf die laparoskopische Sigmakarzinomresektion ausgewertet. Es erfolgte ein Vergleich zwischen Low- und High-volume-Kliniken (< 30 vs. ≥ 30 Kolonkarzinomresektionen/Jahr).

Ergebnisse

Laparoskopische Kolonkarzinomresektionen erfolgten in 12,0 % vs. 21,4 % der Low- vs. High-volume-Kliniken (p < 0,001) mit signifikanter Zunahme in den Low-volume- (von 8,0 % auf 15,6 %; p < 0,001) und konstantem Anteil in den High-volume-Kliniken (21,7–21,1 %; p = 0,905). 49,7 % vs. 47,6 % der laparoskopischen Resektionen erfolgten beim Sigmakarzinom (p = 0,584). Hier fanden sich Unterschiede zwischen den Low- und High-volume-Kliniken in der Konversionsrate (17,3 % vs. 6,6 %; p < 0,001), den Resektatlängen (Ø 23,6 vs. 36,0 cm; p < 0,001) und der Lymphknotenausbeute (Ø n = 15,7 vs. 18,2; p = 0,008). Hinsichtlich der postoperativen Morbidität und Letalität fanden sich keine Unterschiede zwischen den Klinikgruppen. Die postoperative Morbidität und Verweildauer waren nach laparoskopischer Sigmaresektion signifikant geringer als nach konventioneller Sigmaresektion.

Schlussfolgerung

In den teilnehmenden Kliniken ist der laparoskopische Zugangsweg für die Kolonkarzinomresektion nicht der Standardzugang. Den höchsten Anteil hat der laparoskopische Zugangsweg bei Sigmakarzinomresektionen. Die Unterschiede in der Konversionsrate, den Resektatlängen und der Anzahl untersuchter Lymphknoten zwischen Low- und High-volume-Kliniken sind kritisch zu sehen und müssen im Zusammenhang mit den onkologischen Langzeitergebnissen bewertet werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bagshaw PF, Allardyce RA, Frampton CM et al (2012) Long-term outcomes of the australasian randomized clinical trial comparing laparoscopic and conventional open surgical treatments for colon cancer: the Australasian Laparoscopic Colon Cancer Study trial. Ann Surg 256:915–919PubMedCrossRef Bagshaw PF, Allardyce RA, Frampton CM et al (2012) Long-term outcomes of the australasian randomized clinical trial comparing laparoscopic and conventional open surgical treatments for colon cancer: the Australasian Laparoscopic Colon Cancer Study trial. Ann Surg 256:915–919PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Belizon A, Sardinha CT, Sher ME (2006) Converted laparoscopic colectomy: what are the consequences? Surg Endosc 20:947–951PubMedCrossRef Belizon A, Sardinha CT, Sher ME (2006) Converted laparoscopic colectomy: what are the consequences? Surg Endosc 20:947–951PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bottino V, Esposito MG, Mottola A et al (2012) Early outcomes of colon laparoscopic resection in the elderly patients compared with the younger. BMC Surg 12(Suppl 1):8CrossRef Bottino V, Esposito MG, Mottola A et al (2012) Early outcomes of colon laparoscopic resection in the elderly patients compared with the younger. BMC Surg 12(Suppl 1):8CrossRef
4.
Zurück zum Zitat The Clinical Outcomes of Surgical Therapy Study Group (2004) A comparision of laparoscopically assisted and open colectomy for colon cancer. N Engl J Med 350:2050–2059CrossRef The Clinical Outcomes of Surgical Therapy Study Group (2004) A comparision of laparoscopically assisted and open colectomy for colon cancer. N Engl J Med 350:2050–2059CrossRef
5.
Zurück zum Zitat The Colon Cancer Laparoscopic or Open Resection Study Group (2005) Laparoscopic surgery versus open surgery for colon cancer: short-term outcomes of a randomized trial. Lancet 6:477–484CrossRef The Colon Cancer Laparoscopic or Open Resection Study Group (2005) Laparoscopic surgery versus open surgery for colon cancer: short-term outcomes of a randomized trial. Lancet 6:477–484CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dobbins TA, Young JM, Solomon MJ (2014) Uptake and outcomes of laparoscopically assisted resection for colon and rectal cancer in Australia: a population-based study. Dis Colon Rectum 57:415–422PubMedCrossRef Dobbins TA, Young JM, Solomon MJ (2014) Uptake and outcomes of laparoscopically assisted resection for colon and rectal cancer in Australia: a population-based study. Dis Colon Rectum 57:415–422PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Frasson M, Braga M, Vignali A et al (2008) Benefits of laparoscopic colorectal resection are more pronounced in elderly patients. Dis Colon Rectum 51:296–300PubMedCrossRef Frasson M, Braga M, Vignali A et al (2008) Benefits of laparoscopic colorectal resection are more pronounced in elderly patients. Dis Colon Rectum 51:296–300PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Fujii S, Ishibe A, Ota M et al (2014) Short-term results of a randomized study between laparoscopic and open surgery in elderly colorectal cancer patients. Surg Endosc 28:466–476PubMedCrossRef Fujii S, Ishibe A, Ota M et al (2014) Short-term results of a randomized study between laparoscopic and open surgery in elderly colorectal cancer patients. Surg Endosc 28:466–476PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Green BL, Marshall HC, Collinson F et al (2013) Long-term follow-up of the Medical Research Council CLASSIC trial of conventional versus laparoscopically assisted resection in colorectal cancer. Br J Surg 100:75–82PubMedCrossRef Green BL, Marshall HC, Collinson F et al (2013) Long-term follow-up of the Medical Research Council CLASSIC trial of conventional versus laparoscopically assisted resection in colorectal cancer. Br J Surg 100:75–82PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Guillou PJ, Quirke P, Thorpe H et al (2005) Short-term endpoints of conventional versus laparoscopic assisted surgery in patients with colorectal cancer (MRC CLASICC trial): multicentre, randomised controlled trial. Lancet 365:1718–1726PubMedCrossRef Guillou PJ, Quirke P, Thorpe H et al (2005) Short-term endpoints of conventional versus laparoscopic assisted surgery in patients with colorectal cancer (MRC CLASICC trial): multicentre, randomised controlled trial. Lancet 365:1718–1726PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kuhry E, Bonjer HJ, Haglind E et al (2005) Impact of hospital case volume on short-term outcome after laparoscopic operation for colonic cancer. Surg Endosc 19:687–692PubMedCrossRef Kuhry E, Bonjer HJ, Haglind E et al (2005) Impact of hospital case volume on short-term outcome after laparoscopic operation for colonic cancer. Surg Endosc 19:687–692PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Leung KL, Kwok SP, Lam SC et al (2004) Laparoscopic resection of rectosigmoid carcinoma: prospective randomised trial. Lancet 363:1187–1192PubMedCrossRef Leung KL, Kwok SP, Lam SC et al (2004) Laparoscopic resection of rectosigmoid carcinoma: prospective randomised trial. Lancet 363:1187–1192PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Lorenzon L, LaTorre M, Ziparo V et al (2014) Evidence based medicine and surgical approaches for colon cancer: evidences, benefits and limitations of the laparoscopic vs open resection. World J Gastroenterol 20:3680–3692PubMedCentralPubMedCrossRef Lorenzon L, LaTorre M, Ziparo V et al (2014) Evidence based medicine and surgical approaches for colon cancer: evidences, benefits and limitations of the laparoscopic vs open resection. World J Gastroenterol 20:3680–3692PubMedCentralPubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Marusch F, Gastinger I, Schneider C et al (2001) Experience as a factor influencing the indications for laparoscopic colorectal surgery and the results. Surg Endosc 15:116–120PubMedCrossRef Marusch F, Gastinger I, Schneider C et al (2001) Experience as a factor influencing the indications for laparoscopic colorectal surgery and the results. Surg Endosc 15:116–120PubMedCrossRef
15.
16.
Zurück zum Zitat Nedrebø BS, Søreide K, Nesbakken A et al (2013) Risk factors associated with poor lymph node harvest after colon cancer surgery in a national cohort. Colorectal Dis 15:e301–e308PubMedCrossRef Nedrebø BS, Søreide K, Nesbakken A et al (2013) Risk factors associated with poor lymph node harvest after colon cancer surgery in a national cohort. Colorectal Dis 15:e301–e308PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Ptok H, Gastinger I, Meyer F et al (2013) Colorectal tumor surgery in the elderly: results of quality assurance. Chirurg 84:296–304PubMedCrossRef Ptok H, Gastinger I, Meyer F et al (2013) Colorectal tumor surgery in the elderly: results of quality assurance. Chirurg 84:296–304PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Ptok H, Kube R, Schmidt U et al (2009) Conversion from laparoscopic to open colonic cancer resection – associated factors and their influence on long-term oncological outcome. Eur J Surg Oncol 35:1273–1279PubMedCrossRef Ptok H, Kube R, Schmidt U et al (2009) Conversion from laparoscopic to open colonic cancer resection – associated factors and their influence on long-term oncological outcome. Eur J Surg Oncol 35:1273–1279PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Reichenbach DJ, Tackett AD, Harris J (2006) Laparoscopic colon resection early in the learning curve: what is the appropriate setting? Ann Surg 243:730–735PubMedCentralPubMedCrossRef Reichenbach DJ, Tackett AD, Harris J (2006) Laparoscopic colon resection early in the learning curve: what is the appropriate setting? Ann Surg 243:730–735PubMedCentralPubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Schwandner O, Schiedeck TH, Bruch H (1999) The role of conversion in laparoscopic colorectal surgery: do predictive factors exist? Surg Endosc 13:151–156PubMedCrossRef Schwandner O, Schiedeck TH, Bruch H (1999) The role of conversion in laparoscopic colorectal surgery: do predictive factors exist? Surg Endosc 13:151–156PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Schwenk W, Haase O, Neudecker J et al (2005) Short term benefits for laparoscopic colorectal resection. Cochrane Database Syst Rev 3:CD003145PubMed Schwenk W, Haase O, Neudecker J et al (2005) Short term benefits for laparoscopic colorectal resection. Cochrane Database Syst Rev 3:CD003145PubMed
22.
Zurück zum Zitat She WH, Poon JT, Fan JK et al (2013) Outcome of laparoscopic colectomy for cancer in elderly patients. Surg Endosc 27:308–312PubMedCrossRef She WH, Poon JT, Fan JK et al (2013) Outcome of laparoscopic colectomy for cancer in elderly patients. Surg Endosc 27:308–312PubMedCrossRef
23.
Metadaten
Titel
Versorgungsrealität in der laparoskopischen Chirurgie des Kolonkarzinoms in Deutschland
verfasst von
PD Dr. H. Ptok
I. Gastinger
C. Bruns
H. Lippert
Publikationsdatum
01.07.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 7/2014
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-014-2744-8

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2014

Der Chirurg 7/2014 Zur Ausgabe

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.