Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 10/2010

01.10.2010 | Bild und Fall

Mikronoduläre Verdickungen der Lidränder

Erstbefund einer Allgemeinerkrankung

verfasst von: Dr. C. Huchzermeyer, A. Ćirković, L. Holbach

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 10/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein 9-jähriger Junge wurde mit beidseitiger Verdickung und perlschnurartigen mikronodulären Veränderungen der Lidkanten vorgestellt. Die Stimme war heiser bei vorbeschriebenener Verdickung der Stimmlippen. Anamnestisch fanden sich Abszesse der Glandula parotis und ein Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivität-Syndrom (ADHS). Nach Einordnung des Lidbefunds konnte durch Biopsie und histopathologische Untersuchung eine Lipoidproteinose als systemische Grunderkrankung nachgewiesen werden. Die Veränderungen im HNO-Bereich und vermutlich auch die psychosozialen Auffälligkeiten können dadurch eingeordnet und verstanden werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Appenzeller S, Chaloult E, Velho P et al (2006) Amygdalae calcifications associated with disease duration in lipoid proteinosis. J Neuroimaging 16:154–156CrossRefPubMed Appenzeller S, Chaloult E, Velho P et al (2006) Amygdalae calcifications associated with disease duration in lipoid proteinosis. J Neuroimaging 16:154–156CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Costagliola C, Verolino M, Landolfo P et al (1999) Lipoid proteinosis (Urbach-Wiethe disease). Ophthalmologica 213:392–396CrossRefPubMed Costagliola C, Verolino M, Landolfo P et al (1999) Lipoid proteinosis (Urbach-Wiethe disease). Ophthalmologica 213:392–396CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat François J, Bacskulin J, Follmann P (1968) Manifestations oculaires du syndrome d’Urbach-Wiethe. Ophthalmologica 155:433–448CrossRefPubMed François J, Bacskulin J, Follmann P (1968) Manifestations oculaires du syndrome d’Urbach-Wiethe. Ophthalmologica 155:433–448CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hamada T, McLean WHI, Ramsay M et al (2002) Lipoid proteinosis maps to 1q21 and is caused by mutations in the extracellular matrix protein 1 gene (ECM1). Hum Mol Genet 11:833–840CrossRefPubMed Hamada T, McLean WHI, Ramsay M et al (2002) Lipoid proteinosis maps to 1q21 and is caused by mutations in the extracellular matrix protein 1 gene (ECM1). Hum Mol Genet 11:833–840CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Holbach LM, Jünemann AG, Viestenz A, Nasr A (2002) Differenzialdiagnose bei Lidtumoren – Teil II. Ophthalmologe 99:490–509CrossRefPubMed Holbach LM, Jünemann AG, Viestenz A, Nasr A (2002) Differenzialdiagnose bei Lidtumoren – Teil II. Ophthalmologe 99:490–509CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Knorr HL, Meythaler HF, Naumann GOH (1991) Epiphora als Leitsymptom des Urbach-Wiethe-Syndroms bei einem Geschwisterpaar. Fortschr Ophthalmol 88:168–172PubMed Knorr HL, Meythaler HF, Naumann GOH (1991) Epiphora als Leitsymptom des Urbach-Wiethe-Syndroms bei einem Geschwisterpaar. Fortschr Ophthalmol 88:168–172PubMed
7.
Zurück zum Zitat Siebert M, Markowitsch HJ, Bartel P (2003) Amygdala, affect and cognition: evidence from 10 patients with Urbach-Wiethe disease. Brain 126:2627–2637CrossRefPubMed Siebert M, Markowitsch HJ, Bartel P (2003) Amygdala, affect and cognition: evidence from 10 patients with Urbach-Wiethe disease. Brain 126:2627–2637CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Mikronoduläre Verdickungen der Lidränder
Erstbefund einer Allgemeinerkrankung
verfasst von
Dr. C. Huchzermeyer
A. Ćirković
L. Holbach
Publikationsdatum
01.10.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 10/2010
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-010-2199-3

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2010

Der Ophthalmologe 10/2010 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Kataraktoperation

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.