Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 5/2003

01.08.2003 | Psychologie/Psychiatrie

Belastungsreaktionen bei Einsatzkräften der Zugkatastrophe von Eschede

verfasst von: Prof. Dr. Dr. J. Bengel, U. Frommberger, J. Helmerichs, J. Barth

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 5/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei der Zugkatastrophe von Eschede im Jahr 1998 waren ca. 1800 haupt- und ehrenamtliche Helfer im Einsatz. In einer Fragebogenstudie wurden bei 665 Einsatzkräften rund 7 Monate nach ihrem Einsatz die Belastungsreaktionen und die Bewertung der psychologischen Nachsorgeangebote erhoben. Rund zwei Drittel der Helfer haben an Nachsorgemaßnahmen in Gruppen teilgenommen oder Einzelgespräche mit psychologisch geschulten Gesprächspartnern geführt. In den ersten Wochen nach dem Einsatz erlebten rund die Hälfte emotionale und psychovegetative Symptome sowie häufiges Wiedererleben des Einsatzgeschehens. Nur etwa 6% der befragten Helfer nennen Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS, Drei-Monats-Prävalenz). In der ersten Woche nach dem Ereignis weisen diese Personen häufiger interpersonelle Probleme sowie sozialen Rückzug auf. Auch Tätigkeitsmerkmale während des Großschadensereignisses wie Bergung von Toten und Leichenteilen sowie ein früher Einsatzbeginn sind mit Symptomen einer PTBS assoziiert. Ein protektiver Einfluss der in Anspruch genommenen Nachsorgeangebote auf das Vorliegen psychischer Symptome nach dem Einsatz kann nicht nachgewiesen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alexander DA (1993) The Piper alpha oil rig disaster. In: Wilson JP, Raphael B (eds) International handbook of traumatic stress syndromes. Plenum Press, New York, pp 461–470 Alexander DA (1993) The Piper alpha oil rig disaster. In: Wilson JP, Raphael B (eds) International handbook of traumatic stress syndromes. Plenum Press, New York, pp 461–470
2.
Zurück zum Zitat Appel-Schumacher T (1997) Stressmanagement nach traumatischen Ereignissen. In: Bengel J (Hrsg) Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 255–268 Appel-Schumacher T (1997) Stressmanagement nach traumatischen Ereignissen. In: Bengel J (Hrsg) Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 255–268
3.
Zurück zum Zitat Armstrong K, Zatzick D, Metzler T et al. (1998) Debriefing on American Red Cross personnel: Pilot study on participants evaluations and case examples from the 1994 Los Angeles earthquake relief operation. Social Work Health Care 27: 33–50 Armstrong K, Zatzick D, Metzler T et al. (1998) Debriefing on American Red Cross personnel: Pilot study on participants evaluations and case examples from the 1994 Los Angeles earthquake relief operation. Social Work Health Care 27: 33–50
4.
Zurück zum Zitat Bengel J (2001) Psychologische Maßnahmen für Einsatzkräfte bei Katastrophen. In: Ehlert U, Maercker A (Hrsg) Psychotraumatologie. Jahrbuch der Medizinischen Psychologie. Hogrefe, Göttingen, S 186–200 Bengel J (2001) Psychologische Maßnahmen für Einsatzkräfte bei Katastrophen. In: Ehlert U, Maercker A (Hrsg) Psychotraumatologie. Jahrbuch der Medizinischen Psychologie. Hogrefe, Göttingen, S 186–200
5.
Zurück zum Zitat Bengel J (2003) Notfallpsychologische Interventionen bei akuter Belastungsstörung. In: Maercker A (Hrsg) Therapie der posttraumatischen Belastungsstörungen, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, (in Druck) Bengel J (2003) Notfallpsychologische Interventionen bei akuter Belastungsstörung. In: Maercker A (Hrsg) Therapie der posttraumatischen Belastungsstörungen, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, (in Druck)
6.
Zurück zum Zitat Bengel J, Landji Z (1997) Posttraumatische Belastungsstörung. In: Bengel J (Hrsg) Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 57–64 Bengel J, Landji Z (1997) Posttraumatische Belastungsstörung. In: Bengel J (Hrsg) Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 57–64
7.
Zurück zum Zitat Bengel J, Singer S, Kuntz V (1997) Psychische Belastungen des Rettungspersonals. In: Bengel J (Hrsg) Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 39–56 Bengel J, Singer S, Kuntz V (1997) Psychische Belastungen des Rettungspersonals. In: Bengel J (Hrsg) Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 39–56
8.
Zurück zum Zitat Clohessy S, Ehlers A (1999) PTSD symptoms, response to intrusive memories and coping in ambulance service workers. Br J Clin Psychol 38: 251–265 Clohessy S, Ehlers A (1999) PTSD symptoms, response to intrusive memories and coping in ambulance service workers. Br J Clin Psychol 38: 251–265
9.
Zurück zum Zitat Dyregrov A (1997) The process in psychological debriefings. J Trauma Stress 10: 589–605 Dyregrov A (1997) The process in psychological debriefings. J Trauma Stress 10: 589–605
10.
Zurück zum Zitat Ehlers A, Steil R, Winter H, Foa EB (1996) Deutsche Übersetzung der Posttraumatic Stress Diagnostic Scale. University of Oxford, Warneford Hospital, Department of Psychiatry, Oxford Ehlers A, Steil R, Winter H, Foa EB (1996) Deutsche Übersetzung der Posttraumatic Stress Diagnostic Scale. University of Oxford, Warneford Hospital, Department of Psychiatry, Oxford
11.
Zurück zum Zitat Everly GS, Flannery RB, Mitchell JT (2000) Critical incident stress management (CISM): A review of the literature. Aggression Violent Behav 5: 23–40 Everly GS, Flannery RB, Mitchell JT (2000) Critical incident stress management (CISM): A review of the literature. Aggression Violent Behav 5: 23–40
12.
Zurück zum Zitat Gist R, Lubin B (eds) (1989) Psychosocial aspects of disaster. Wiley, New York Gist R, Lubin B (eds) (1989) Psychosocial aspects of disaster. Wiley, New York
13.
Zurück zum Zitat Green BL, Grace MC, Lindy JD, Titchener JL, Lindy JG (1983) Levels of functional impairment following a disaster: The Beverly Hills Supper Club fire. J Consulting Clin Psychol 51: 573–580 Green BL, Grace MC, Lindy JD, Titchener JL, Lindy JG (1983) Levels of functional impairment following a disaster: The Beverly Hills Supper Club fire. J Consulting Clin Psychol 51: 573–580
14.
Zurück zum Zitat Helmerichs J, Bengel J, Leonhardt K (1999) Einsatznachsorge beim ICE-Unglück in Eschede. Notfall Rettungsmed 2: 362–366 Helmerichs J, Bengel J, Leonhardt K (1999) Einsatznachsorge beim ICE-Unglück in Eschede. Notfall Rettungsmed 2: 362–366
15.
Zurück zum Zitat Hodgkinson PE, Stewart M (1991) Coping with catastrophe. A handbook of disaster management. Routledge, London Hodgkinson PE, Stewart M (1991) Coping with catastrophe. A handbook of disaster management. Routledge, London
16.
Zurück zum Zitat Hüls E, Oestern HJ (Hrsg) (1999a) "Die ICE-Katastrophe von Eschede"—Erfahrungen, Lehren—Eine interdisziplinäre Analyse. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Hüls E, Oestern HJ (Hrsg) (1999a) "Die ICE-Katastrophe von Eschede"—Erfahrungen, Lehren—Eine interdisziplinäre Analyse. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
17.
Zurück zum Zitat Hüls E, Oestern HJ (1999b) Die ICE-Katastrophe von Eschede. Erfahrungen, Lehre, Konsequenzen. Notfall Rettungsmed 2: 327–336 Hüls E, Oestern HJ (1999b) Die ICE-Katastrophe von Eschede. Erfahrungen, Lehre, Konsequenzen. Notfall Rettungsmed 2: 327–336
18.
Zurück zum Zitat Jacobs GA (1990) Lessons from the aftermath of Flight 232. Am Psychol 45: 1329–1335 Jacobs GA (1990) Lessons from the aftermath of Flight 232. Am Psychol 45: 1329–1335
19.
Zurück zum Zitat Koordinierungsstelle Einsatznachsorge (Hrsg) (2002) Hilfe für Helfer. Einsatznachsorge nach dem ICE-Unglück in Eschede. Selbstverlag, Goslar Koordinierungsstelle Einsatznachsorge (Hrsg) (2002) Hilfe für Helfer. Einsatznachsorge nach dem ICE-Unglück in Eschede. Selbstverlag, Goslar
20.
Zurück zum Zitat Lange C (1999) Technische Rettung. Einsatz der Feuerwehr. Notfall Rettungsmed 2: 337–342 Lange C (1999) Technische Rettung. Einsatz der Feuerwehr. Notfall Rettungsmed 2: 337–342
21.
Zurück zum Zitat Mitchell JT, Bray GP (1990) Emergency services stress. Guidelines for preserving the health and careers of emergency services personnel. Brady, Englewood Cliffs, N.J. Mitchell JT, Bray GP (1990) Emergency services stress. Guidelines for preserving the health and careers of emergency services personnel. Brady, Englewood Cliffs, N.J.
22.
Zurück zum Zitat Mitchell JT, Everly GS (1995) Critical Incident Stress Debriefing. An operations manual for the prevention of traumatic stress among emergency services and disaster workers, 2nd edn. Chevron, Ellicot, ML Mitchell JT, Everly GS (1995) Critical Incident Stress Debriefing. An operations manual for the prevention of traumatic stress among emergency services and disaster workers, 2nd edn. Chevron, Ellicot, ML
23.
Zurück zum Zitat Neria Y, Solomon Z (1999) Prevention of post-traumatic reactions: Debriefing and frontline treatment. In: Saigh PA, Bremner JD (eds) Posttraumatic stress disorder: A comprehensive text. Allyn & Bacon, Boston, pp 309–326 Neria Y, Solomon Z (1999) Prevention of post-traumatic reactions: Debriefing and frontline treatment. In: Saigh PA, Bremner JD (eds) Posttraumatic stress disorder: A comprehensive text. Allyn & Bacon, Boston, pp 309–326
24.
Zurück zum Zitat Paton D (1994) Disaster relief work: An assessment of training effectiveness. J Trauma Stress 7: 275–288 Paton D (1994) Disaster relief work: An assessment of training effectiveness. J Trauma Stress 7: 275–288
25.
Zurück zum Zitat Paton D, Kelso BA (1991) Disaster rescue work: The consequences for the family. Counsel Psychol Quart 4: 221–227 Paton D, Kelso BA (1991) Disaster rescue work: The consequences for the family. Counsel Psychol Quart 4: 221–227
26.
Zurück zum Zitat Raphael B, Singh B, Bradbury B, Lambert F (1983) Who helps the helpers? The effects of disaster on the rescue workers. Omega 14: 9–20 Raphael B, Singh B, Bradbury B, Lambert F (1983) Who helps the helpers? The effects of disaster on the rescue workers. Omega 14: 9–20
27.
Zurück zum Zitat Raphael B, Wilson JP (eds) (2000) Psychological debriefing. Theory, practice and evidence. Cambridge University, Cambridge Raphael B, Wilson JP (eds) (2000) Psychological debriefing. Theory, practice and evidence. Cambridge University, Cambridge
28.
Zurück zum Zitat Rose S, Bisson J (1998) Brief early psychological interventions following trauma: A systematic review of the literature. J Traum Stress 11: 697–710 Rose S, Bisson J (1998) Brief early psychological interventions following trauma: A systematic review of the literature. J Traum Stress 11: 697–710
29.
Zurück zum Zitat Rose S, Brewin CR, Andrews B, Kirk M (1999) A randomized controlled trial of individual psychological debriefing for victims of violent crime. Psychol Med 29: 793–799 Rose S, Brewin CR, Andrews B, Kirk M (1999) A randomized controlled trial of individual psychological debriefing for victims of violent crime. Psychol Med 29: 793–799
30.
Zurück zum Zitat Shepherd M, Hodgkinson PE (1990) The hidden victims of disaster: Helper stress. Stress-Medicine 6: 29–35 Shepherd M, Hodgkinson PE (1990) The hidden victims of disaster: Helper stress. Stress-Medicine 6: 29–35
31.
Zurück zum Zitat Teegen F, Yasui Y (2000) Traumaexposition und Posttraumatische Belastungsstörungen bei dem Personal von Rettungsdiensten. Verhaltensther Verhaltensmed 21: 65–83 Teegen F, Yasui Y (2000) Traumaexposition und Posttraumatische Belastungsstörungen bei dem Personal von Rettungsdiensten. Verhaltensther Verhaltensmed 21: 65–83
32.
Zurück zum Zitat Wagner D, Heinrichs M, Ehlert U (1998) Prevalence of symptoms of posttraumatic stress disorder in German professional firefighters. Am J Psychiatry 155: 1727–1732 Wagner D, Heinrichs M, Ehlert U (1998) Prevalence of symptoms of posttraumatic stress disorder in German professional firefighters. Am J Psychiatry 155: 1727–1732
Metadaten
Titel
Belastungsreaktionen bei Einsatzkräften der Zugkatastrophe von Eschede
verfasst von
Prof. Dr. Dr. J. Bengel
U. Frommberger
J. Helmerichs
J. Barth
Publikationsdatum
01.08.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 5/2003
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-003-0562-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2003

Notfall +  Rettungsmedizin 5/2003 Zur Ausgabe

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.