Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 3/2010

01.08.2010 | Originalarbeit

Zur Häufigkeit der Schuldfähigkeitsbegutachtung von Sexualstraftätern im Erkenntnisverfahren

verfasst von: Hartmut A. G. Bosinski, Dr. phil. Martin Budde, Prof. Dr. jur. Monika Frommel, Prof. Dr. phil. Günter Köhnken

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 3/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wie häufig und unter welchen Umständen werden Sexualstraftäter begutachtet? Diese Frage ist nicht nur angesichts heftiger Diskussionen bezüglich der Rückfälligkeit einschlägig vorbestafter Täter von Bedeutung. Hinzu kommt, dass Kenntnisse über Sexualstraftäter nahezu ausschließlich aus Schuldfähigkeitsgutachten stammen. Dies wirft die Frage auf, wie repräsentativ die so gewonnenen Daten sind. In dieser Untersuchung wurden von insgesamt 306 im Jahr 2001 in Schleswig-Holstein erhobenen und zur Hauptverhandlung zugelassenen Anklagen gemäß §§ 174–179, 182–183a des Strafgesetzbuches (StGB) 291 Anklagen (95,6 %) hinsichtlich der Einholung eines Schuldfähigkeitsgutachtens gemäß §§ 20, 21 StGB untersucht. Unter anderem wurde geprüft, ob sich begutachtete und nichtbegutachtete Angeklagte in bestimmten Merkmalen unterscheiden. Es betrafen 145 Anklagen (49,8 %) Vorwürfe des sexuellen Kindesmissbrauchs, 89 Anklagen (30,6 %) solche der sexuellen Nötigung/Vergewaltigung, und 39 Fälle (13,4 %) ergingen wegen exhibitionistischer Handlungen. Nur in 34 Fällen (11,7 %) wurde ein Schuldfähigkeitsgutachten eingeholt, wobei dies 20 Anklagen wegen sexuellen Kindesmissbrauchs (13,8 % v. 145), 12 Anklagen wegen sexueller Nötigung/Vergewaltigung (13,5 % v. 89) und 2 Anklagen wegen Exhibitionismus (5,1 % v. 39) betraf. Systematische Faktoren für eine Gutachtenauslösung ließen sich nicht feststellen; Hauptgrund waren nicht näher bezeichnete psychische Auffälligkeiten. Einschlägige Vorstrafen, die bei insgesamt 45 Angeklagten (15,5 %) vorlagen, führten nur beim Vorwurf des Kindesmissbrauchs zu einer signifikanten Erhöhung der Begutachtungshäufigkeit. Es werden die Ursachen und Konsequenzen dieser geringen Begutachtungsquote im Erkenntnisverfahren dargelegt und Änderungsmöglichkeiten diskutiert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wille R (1967) Tätertypen bei „Unzucht mit Kindern“. Dtsch Z Ges Gerichtl Med 59:134–141CrossRef Wille R (1967) Tätertypen bei „Unzucht mit Kindern“. Dtsch Z Ges Gerichtl Med 59:134–141CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Wille R (1972): Exhibitionisten. Monatsschr Kriminol 55:218–222 Wille R (1972): Exhibitionisten. Monatsschr Kriminol 55:218–222
3.
Zurück zum Zitat Schorsch E (1971) Sexualstraftäter. Enke, Stuttgart Schorsch E (1971) Sexualstraftäter. Enke, Stuttgart
4.
Zurück zum Zitat Beier KM (1995) Dissexualität im Lebenslängsschnitt. Theoretische und empirische Untersuchungen zu Phänomenologie und Prognose begutachteter Sexualstraftäter. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Beier KM (1995) Dissexualität im Lebenslängsschnitt. Theoretische und empirische Untersuchungen zu Phänomenologie und Prognose begutachteter Sexualstraftäter. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
5.
Zurück zum Zitat Berner W, Briken P, Habermann N, Hill H (2008) Verläufe bei sexuellen Tötungen. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2:1862–7072CrossRef Berner W, Briken P, Habermann N, Hill H (2008) Verläufe bei sexuellen Tötungen. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2:1862–7072CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Marneros A, Ullrich S, Rössner D (1999) Was unterscheidet psychiatrisch begutachtete von psychiatrisch nicht begutachteten Angeklagten? Recht Psychiatr 17;177–179 Marneros A, Ullrich S, Rössner D (1999) Was unterscheidet psychiatrisch begutachtete von psychiatrisch nicht begutachteten Angeklagten? Recht Psychiatr 17;177–179
7.
Zurück zum Zitat Fegert JM, Schnoor K, König C, Schläfke D (2006) Psychiatrische Begutachtung im Strafverfahren. Centaurus, Herbolzheim Fegert JM, Schnoor K, König C, Schläfke D (2006) Psychiatrische Begutachtung im Strafverfahren. Centaurus, Herbolzheim
8.
Zurück zum Zitat Elz J (2001) Legalbewährung und kriminelle Karrieren von Sexualstraftätern: sexuelle Mißbrauchsdelikte. KrimZ, Wiesbaden Elz J (2001) Legalbewährung und kriminelle Karrieren von Sexualstraftätern: sexuelle Mißbrauchsdelikte. KrimZ, Wiesbaden
9.
Zurück zum Zitat Budde M (2009) Zur Situation der Begutachtung von Sexualstraftätern im strafrechtlichen Erkenntnisverfahren. Eine Untersuchung am Beispiel des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Psychologische Dissertation, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität, Kiel Budde M (2009) Zur Situation der Begutachtung von Sexualstraftätern im strafrechtlichen Erkenntnisverfahren. Eine Untersuchung am Beispiel des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Psychologische Dissertation, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität, Kiel
10.
Zurück zum Zitat Hanson RK, Bussière MT (1998) Predicting relapse: a meta-analysis of sexual offender recidivism studies. J Consult Clin Psychol 66:348–362CrossRefPubMed Hanson RK, Bussière MT (1998) Predicting relapse: a meta-analysis of sexual offender recidivism studies. J Consult Clin Psychol 66:348–362CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Seto MC (2008) Pedophilia and sexual offending against children. American Psychological Association, WashingtonCrossRef Seto MC (2008) Pedophilia and sexual offending against children. American Psychological Association, WashingtonCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Bosinski HAG (1997) Sexueller Kindesmißbrauch: Opfer, Täter und Sanktionen. Sexuologie 4:27–88 Bosinski HAG (1997) Sexueller Kindesmißbrauch: Opfer, Täter und Sanktionen. Sexuologie 4:27–88
13.
Zurück zum Zitat BGH, 5. Strafsenat (2006) – 5 StR 585 / 05-, NJW 2006, 1442 BGH, 5. Strafsenat (2006) – 5 StR 585 / 05-, NJW 2006, 1442
14.
Zurück zum Zitat Lösel F, Schmucker M (2005) The effectiveness of treatment for sexual offenders: a comprehensive meta-analysis. J Exp Criminol 1:117–146CrossRef Lösel F, Schmucker M (2005) The effectiveness of treatment for sexual offenders: a comprehensive meta-analysis. J Exp Criminol 1:117–146CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Boetticher A, Nedopil N, Bosinski HAG, Saß H (2005) Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten. NStZ 25(2):57–62 Boetticher A, Nedopil N, Bosinski HAG, Saß H (2005) Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten. NStZ 25(2):57–62
16.
Zurück zum Zitat Böhm KM, Boetticher A (2009) Unzureichende Begutachtung gefährlicher Gewalt- und Sexualstraftäter im Strafverfahren, die Mängel bei deren Behandlung im Vollstreckungsverfahren sowie die Folgen. Sexuologie 16:52–59 Böhm KM, Boetticher A (2009) Unzureichende Begutachtung gefährlicher Gewalt- und Sexualstraftäter im Strafverfahren, die Mängel bei deren Behandlung im Vollstreckungsverfahren sowie die Folgen. Sexuologie 16:52–59
Metadaten
Titel
Zur Häufigkeit der Schuldfähigkeitsbegutachtung von Sexualstraftätern im Erkenntnisverfahren
verfasst von
Hartmut A. G. Bosinski
Dr. phil. Martin Budde
Prof. Dr. jur. Monika Frommel
Prof. Dr. phil. Günter Köhnken
Publikationsdatum
01.08.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 3/2010
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-010-0060-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2010

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 3/2010 Zur Ausgabe

Ankündigungen

ANKÜNDIGUNGEN

Kongresskalender

Kongresskalender

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Spezielles Sportprogramm bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen effektiv

08.05.2024 Psychotherapie Nachrichten

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei Depression, sondern auch in Gruppen von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, wie Insomnie, Panikattacken, Agoraphobie und posttraumatischem Belastungssyndrom. Sie alle profitieren längerfristig.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.