Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 3/2010

01.08.2010 | Editorial

Forensische Aspekte des Wahns

Gefängnis- und Krankenhaussuizid

verfasst von: Prof. Dr. med. Henning Saß

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 3/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wahnsyndrome und insbesondere der schizophrene Wahn standen lange Zeit im Zentrum der klinischen Psychiatrie, aber auch der Psychopathologie, insbesondere zu Zeiten, als diese noch die wesentliche Grundlagenwissenschaft unseres Faches darstellte. Inzwischen hat die Bedeutung der Wahnphänomene in den theoretischen Auseinandersetzungen und in der klinischen Praxis ein wenig abgenommen. Ein Grund dafür mag darin liegen, dass im Zeitalter der operationalisierten Diagnostik und einer damit einhergehenden Verkürzungstendenz auf die einschlägigen Kriterienlisten weniger Gewicht auf die subtile psychopathologische Analyse der abnormen seelischen Phänomene gelegt wird. Darüber hinaus kommt es durch den umfassenden und frühen Einsatz neuroleptischer Medikation seltener zur Ausbildung umfangreicher, intensiv ausgestalteter Wahnphänomene. Ungeachtet solcher Verschiebungen stellen Wahnsyndrome weiterhin einen klinisch und forschungsmäßig gleichermaßen wichtigen Kernbereich psychiatrischer Problemstellungen dar. Aus diesem Grund haben wir in einem ersten Schwerpunkt dieses Heftes 3 Arbeiten versammelt, in denen es um forensische Aspekte bei Wahn bzw. wahnhaften Störungen geht. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Janzarik W (1991) Grundlagen der Einsicht und das Verhältnis von Einsicht und Steuerung. Nervenarzt 62:423–427PubMed Janzarik W (1991) Grundlagen der Einsicht und das Verhältnis von Einsicht und Steuerung. Nervenarzt 62:423–427PubMed
Metadaten
Titel
Forensische Aspekte des Wahns
Gefängnis- und Krankenhaussuizid
verfasst von
Prof. Dr. med. Henning Saß
Publikationsdatum
01.08.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 3/2010
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-010-0070-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2010

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 3/2010 Zur Ausgabe

Blitzlicht

Opfer

Ankündigungen

ANKÜNDIGUNGEN

Kongresskalender

Kongresskalender

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.