Skip to main content
Erschienen in: Annals of Behavioral Medicine 2/2006

01.10.2006

Assessment and treatment of depression in patients with cardiovascular disease: National heart, lung, and blood institute working group report

verfasst von: Karina W. Davidson, Ph.D., David J. Kupfer, M.D., J. Thomas Bigger, M.D., Robert M. Califf, M.D., Robert M. Carney, Ph.D., James C. Coyne, Ph.D., Susan M. Czajkowski, Ph.D., Ellen Frank, Ph.D., Nancy Frasure-Smith, Ph.D., Kenneth E. Freedland, Ph.D., Erika S. Froelicher, R.N., Ph.D., Alexander H. Glassman, M.D., Wayne J. Katon, M.D., Peter G. Kaufmann, Ph.D., Ronald C. Kessler, Ph.D., Helena C. Kraemer, Ph.D., K. Ranga R. Krishnan, M.D., François Lespérance, M.D., Nina Rieckmann, Ph.D., David S. Sheps, M.D., Jerry M. Suls, Ph.D.

Erschienen in: Annals of Behavioral Medicine | Ausgabe 2/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Assessment and treatment of depression in patients with cardiovascular disease: National heart, lung, and blood institute working group report
verfasst von
Karina W. Davidson, Ph.D.
David J. Kupfer, M.D.
J. Thomas Bigger, M.D.
Robert M. Califf, M.D.
Robert M. Carney, Ph.D.
James C. Coyne, Ph.D.
Susan M. Czajkowski, Ph.D.
Ellen Frank, Ph.D.
Nancy Frasure-Smith, Ph.D.
Kenneth E. Freedland, Ph.D.
Erika S. Froelicher, R.N., Ph.D.
Alexander H. Glassman, M.D.
Wayne J. Katon, M.D.
Peter G. Kaufmann, Ph.D.
Ronald C. Kessler, Ph.D.
Helena C. Kraemer, Ph.D.
K. Ranga R. Krishnan, M.D.
François Lespérance, M.D.
Nina Rieckmann, Ph.D.
David S. Sheps, M.D.
Jerry M. Suls, Ph.D.
Publikationsdatum
01.10.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Annals of Behavioral Medicine / Ausgabe 2/2006
Print ISSN: 0883-6612
Elektronische ISSN: 1532-4796
DOI
https://doi.org/10.1207/s15324796abm3202_9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2006

Annals of Behavioral Medicine 2/2006 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.