Skip to main content

Lung

Ausgabe 1/2024

Inhalt (9 Artikel)

LUNG Year in Review: 2023

  • EDITORIAL

Peter V. Dicpinigaitis

The Therapeutic Landscape in Chronic Cough

  • Open Access
  • STATE OF THE ART REVIEW: THE THERAPEUTIC LANDSCAPE IN CHRONIC COUGH

Jaclyn A. Smith

Mucus Transpiration as the Basis for Chronic Cough and Cough Hypersensitivity

  • STATE OF THE ART REVIEW

David A. Edwards, Kian Fan Chung

Osteopontin: A Novel Therapeutic Target for Respiratory Diseases

  • REVIEW

Qi Jia, Yeling Ouyang, Yiyi Yang, Shanglong Yao, Xiangdong Chen, Zhiqiang Hu

Predictors of Early and Late Lung Function Improvement in Severe Eosinophilic Asthma on Type2-Biologics in the PRISM Study

  • ASTHMA

Duong Duc Pham, Ji-Hyang Lee, Hyouk-Soo Kwon, Woo-Jung Song, You Sook Cho, Hyunkyoung Kim, Jae-Woo Kwon, So-Young Park, Sujeong Kim, Gyu Young Hur, Byung Keun Kim, Young-Hee Nam, Min-Suk Yang, Mi-Yeong Kim, Sae-Hoon Kim, Byung-Jae Lee, Taehoon Lee, So-Young Park, Min-Hye Kim, Young-Joo Cho, ChanSun Park, Jae-Woo Jung, Han Ki Park, Joo-Hee Kim, Ji-Yong Moon, Pankaj Bhavsar, Ian Adcock, Kian Fan Chung, Tae-Bum Kim

Elevated Eosinophil Counts in Acute Exacerbations of Bronchiectasis: Unveiling a Distinct Clinical Phenotype

  • Open Access
  • BRONCHIECTASIS

Weixin Chen, Siyi Ran, Chenchang Li, Zhixin Li, Nili Wei, Jing Li, Naijian Li

Efficacy and Safety of Re-administration of Epidermal Growth Factor Receptor-Tyrosine Kinase Inhibitor (EGFR-TKI) After EGFR-TKI-Induced Interstitial Lung Disease (CS-Lung-005)

  • Open Access
  • INTERSTITIAL LUNG DISEASE

Nobuhiro Kanaji, Eiki Ichihara, Takaaki Tanaka, Takashi Ninomiya, Toshiyuki Kozuki, Nobuhisa Ishikawa, Kazuya Nishii, Hiroyasu Shoda, Kakuhiro Yamaguchi, Keita Kawakado, Yuko Toyoda, Masaaki Inoue, Nobuyuki Miyatake, Naoki Watanabe, Takuya Inoue, Hitoshi Mizoguchi, Yuta Komori, Kazuki Kojima, Norimitsu Kadowaki

Diaphragm Ultrasonography: Reference Values and Influencing Factors for Thickness, Thickening Fraction, and Excursion in the Seated Position

  • Open Access
  • DIAPHRAGM ULTRASONOGRAPHY

Toru Yamada, Taro Minami, Syumpei Yoshino, Ken Emoto, Suguru Mabuchi, Ryoichi Hanazawa, Akihiro Hirakawa, Masayoshi Hashimoto

Aktuelle Ausgaben

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Perkutane Ablation – ungenutztes Potenzial für die Schmerztherapie?

Geht es nach US-Versicherungsdaten, ist die perkutane Ablation eine vorteilhafte, aber zu selten genutzte Option in der Schmerzlinderung von Personen mit bestimmten Tumoren. Wichtige Fragen bleiben allerdings unbeantwortet.

Reduzieren Kälte und Kompression die CIPN-Gefahr in den Händen?

Ergebnisse der deutschen POLAR-Studie sprechen dafür, dass kühlende oder komprimierende Handschuhe das Risiko für eine Taxan-induzierte periphere Neuropathie senken können. Ein paar Fragen bleiben aber offen.

Spricht eine hohe eGFR-Variabilität für eine ungünstige Prognose?

Variiert die geschätzte glomeruläre Filtrationsleistung von Messung zu Messung deutlich, ist das bei Menschen mit chronischer Niereninsuffizienz ein ungünstiges Zeichen, nicht nur mit Blick auf die Niere. Dafür spricht zumindest eine Auswertung der CRIC-Studie.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.