Skip to main content

Lung

Ausgabe 5/2023

Inhalt (6 Artikel)

Current Applications of Artificial Intelligence in Sarcoidosis

  • SARCOIDOSIS

Dana Lew, Eyal Klang, Shelly Soffer, Adam S. Morgenthau

Lung Microbiome as a Treatable Trait in Chronic Respiratory Disorders

  • LUNG MICROBIOME

Filippo Scialò, Maria Vitale, Vito D’Agnano, Domenica Francesca Mariniello, Fabio Perrotta, Alice Castaldo, Susan F. M. Campbell, Lucio Pastore, Mario Cazzola, Andrea Bianco

Increased Fungal Infection Mortality Induced by Concurrent Viral Cellular Manipulations

  • REVIEW: CONCURRENT FUNGAL AND VIRAL INFECTIONS

Kevin Roe

Baseline Cohort Profile of the Korean Chronic Cough Registry: A Multicenter, Prospective, Observational Study

  • COUGH

Eun-Jung Jo, Ji-Hyang Lee, Ha-Kyeong Won, Noeul Kang, Sung-Yoon Kang, Seung Eun Lee, Ji-Ho Lee, Mi-Yeong Kim, Ji-Su Shim, Jin An, Youngsang Yoo, So-Young Park, Byung-Keun Kim, Ji-Yong Moon, Han-Ki Park, Min-Hye Kim, Hyouk-Soo Kwon, Sae-Hoon Kim, Sang-Heon Kim, Yoon-Seok Chang, Sang-Hoon Kim, Surinder S. Birring, Byung-Jae Lee, Woo-Jung Song

Aktuelle Ausgaben

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Perkutane Ablation – ungenutztes Potenzial für die Schmerztherapie?

Geht es nach US-Versicherungsdaten, ist die perkutane Ablation eine vorteilhafte, aber zu selten genutzte Option in der Schmerzlinderung von Personen mit bestimmten Tumoren. Wichtige Fragen bleiben allerdings unbeantwortet.

Reduzieren Kälte und Kompression die CIPN-Gefahr in den Händen?

Ergebnisse der deutschen POLAR-Studie sprechen dafür, dass kühlende oder komprimierende Handschuhe das Risiko für eine Taxan-induzierte periphere Neuropathie senken können. Ein paar Fragen bleiben aber offen.

Spricht eine hohe eGFR-Variabilität für eine ungünstige Prognose?

Variiert die geschätzte glomeruläre Filtrationsleistung von Messung zu Messung deutlich, ist das bei Menschen mit chronischer Niereninsuffizienz ein ungünstiges Zeichen, nicht nur mit Blick auf die Niere. Dafür spricht zumindest eine Auswertung der CRIC-Studie.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.