Skip to main content
Erschienen in: Strahlentherapie und Onkologie 7/2021

Open Access 10.06.2021 | Lungenkarzinome | Literatur kommentiert

Lorlatinib als vielversprechendes Medikament in der zukünftigen Therapie des fortgeschrittenen ALK-positiven nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms

verfasst von: Cand. med. Johanna Richter, Prof. Dr. med. Jürgen Dunst

Erschienen in: Strahlentherapie und Onkologie | Ausgabe 7/2021

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise

Originalpublikation

Shaw AT, Bauer TM, de Marinis F, Felip E, Goto Y, Liu G et al (2020) First-line Lorlatinib or Crizotinib in advanced ALK-positive lung cancer. New Engl J Med (21):2018–2029
Hintergrund
Zielgerichtete Therapien haben in den letzten Jahren die Therapie des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) drastisch verändert. Ein besseres Verständnis der Pathogenese ermöglichte die Entwicklung von Tyrosinkinaseinhibitoren, die spezifisch in die Signalwege von Treibermutationen eingreifen [1]. Eine dieser Treibermutationen beim NSCLC ist das ALK-Rearrangement (Anaplastic Lymphoma Kinase). Ein solches Rearrangement liegt bei ca. 7 % aller Patienten mit NSCLC vor [2]. Mit der Entwicklung von Crizotinib wurde der erste zielgerichtete Tyrosinkinaseinhibitor für Patienten mit einem ALK-positiven Bronchialkarzinom hergestellt [1]. Trotz des Erfolgs wurde schon nach kurzer Zeit das Auftreten von Resistenzen unter Crizotinibtherapie beschrieben [3]. Es folgte die Entwicklung mehrerer Tyrosinkinaseinhibitoren der zweiten Generation wie Alectinib und Brigatinib. Auch unter der Therapie mit den weiterentwickelten Tyrosinkinaseinhibitoren kam es zu Resistenzbildung. Lorlatinib, ein Tyrosinkinaseinhibitor der dritten Generation, zeigte eine breitere Wirksamkeit auch beim Vorliegen von Resistenzmutation gegen Tyrosinkinaseinhibitoren der zweiten Generation sowie eine besonders hohe ZNS-Wirksamkeit [4]. Die CROWN-Studie als globale, prospektive, randomisierte Phase-III-Studie untersuchte nun Lorlatinib im Vergleich mit Crizotinib als Therapie von Patienten mit unbehandelten, fortgeschrittenen ALK-positiven nichtkleinzelligen Bronchialkarzinomen.
Patientengut und Methoden
In die Studie eingeschlossen wurden Patienten mit fortgeschrittenen bzw. metastasierten ALK-positiven NSCLC (Stadium IIIB bzw. IV), die zuvor nicht systemisch behandelt worden waren. Die rekrutierten Patienten mussten mindestens eine extrakranielle vorher nicht bestrahlte Manifestation aufweisen. Eingeschlossene Patienten zeigten einen ECOG-Status zwischen 0 und 2 sowie eine dem Protokoll entsprechend ausreichende Knochenmarks‑, Pankreas‑, Nieren- als auch Leberfunktion. Je nach Gruppenzuordnung erhielten die Patienten entweder 100 mg Lorlatinib einmal täglich oder 250 mg Crizotinib zweimal täglich. Ab dem Zeitpunkt der Randomisierung erfolgte eine Beurteilung des Tumors alle 8 Wochen anhand von CT- bzw. MRT-Aufnahmen des Thorax, Abdomens und Beckens. Zusätzlich erfolgte unabhängig vom ZNS-Befall stets eine MRT-Bildgebung des Kopfes. Als primärer Endpunkt der Studie wurde das progressionsfreie Überleben (PFS) festgelegt. Sekundäre Endpunkte waren Gesamtüberleben (OS), objektives Ansprechen bei ZNS-Befall sowie die Verträglichkeit des Medikaments.
Ergebnisse
Von März 2017 bis Februar 2019 konnten insgesamt 296 Patienten rekrutiert werden. Im Rahmen der Randomisierung wurden 149 Patienten der Lorlatinibgruppe und 147 Patienten der Crizotinibgruppe zugeordnet. Zu Beginn der Studie lag bei 26 % der Patienten in der Lorlatinibgruppe sowie bei 27 % der Patienten der Crizotinibgruppe eine Gehirnmetastasierung vor. Im Rahmen einer geplanten Zwischenanalyse wurden die Daten nach Eintritt von 75 % aller zu erwartenden Ereignisse ausgewertet. Zum Zeitpunkt der Zwischenanalyse war es bei insgesamt 127 Patienten entweder zu einem Krankheitsfortschritt oder zum Tod gekommen. Innerhalb der Lorlatinibgruppe kam es bei 41 der 149 Patienten (28 %) zu einem derartigen Ereignis, während es innerhalb der Crizotinibgruppe 86 der 147 Patienten (59 %) betraf.
Nach 12 Monaten waren 78 % (95 %-KI 70–84 %) der Patienten der Lorlatinibgruppe noch am Leben ohne weiteren Krankheitsfortschritt, während es in der Crizotinibgruppe nur 39 % (95 %-KI 30–48 %) waren. Das mittlere progressionsfreie Überleben betrug 18,3 Monate in der Lorlatinibgruppe und 14,8 Monate in der Crizotinibgruppe. Die Hazard Ratio im Hinblick auf Krankheitsfortschritt oder Tod lag mit 0,28 (95 %-KI 0,19–0,41; p < 0,001) zugunsten der Loratinibgruppe. Ein objektives Ansprechen zeigte sich bei 70 % in der Lorlatinibgruppe und nur bei 27 % innerhalb der Crizotinibgruppe. Zum Zeitpunkt der Datenanalyse konnte noch kein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen im Gesamtüberleben festgestellt werden.
Unter den Patienten mit messbarer Gehirnmetastasierung zum Ausgangszeitpunkt zeigten innerhalb der Lorlatinibgruppe 82 % ein intrakranielles Ansprechen und 72 % eine intrakranielle Komplettremission. Ein anhaltendes intrakranielles Ansprechen für mindestens 12 Monate konnte bei 72 % der Patienten der Lorlatinibgruppe erreicht werden, während dies bei keinem Patienten der Crizotinibgruppe der Fall war. Nur 3 % der Patienten in der Lorlatinibgruppe zeigten unter der Therapie ein Fortschreiten der Gehirnmetastasierung, hingegen 33 % der Crizotinibpatienten.
Unter Lorlatinibeinnahme traten folgende unerwünschte therapiebedingte Ereignisse häufiger als unter Einnahme von Crizotinib auf: Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie, Ödeme, Gewichtszunahme, periphere Neuropathie, kognitive Nebenwirkungen, Anämie, Bluthochdruck, Stimmungsveränderungen sowie Hyperlipidämie. In der Lorlatinibgruppe wurden häufiger höhergradige Nebenwirkungen (CTCAE-Grad 3 oder 4) erfasst als in der Crizotinibgruppe. Unter der Therapie kam es im Rahmen unerwünschter Ereignisse in beiden Gruppen bei je 5 Patienten zum Tod. In der Lorlatinibgruppe wurden 2 dieser Todesfälle als möglicherweise therapieassoziiert eingestuft. Unerwünschte therapieassoziierte Ereignisse, die zu einem Therapieabbruch führten, lagen bei 7 % der Patienten der Lorlatinibgruppe und 9 % der Patienten der Crizotinibgruppe vor.
Schlussfolgerung der Autoren
Patienten der Lorlatinibgruppe erleben insgesamt eine wesentliche Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität im Vergleich zur Ausgangslage und den Patienten der Crizotinibgruppe.

Kommentar

Bisher wurde Lorlatinib in der Zweitlinie nach erfolgloser Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren der ersten bzw. zweiten Generation zugelassen. Wie präklinische sowie Phase-I- und -II-Studien vermuten ließen, zeigte sich Lorlatinib auch in den Zwischenergebnissen der Phase-III-Studie überlegen gegenüber der Therapie mit Crizotinib, dem Tyrosinkinaseinhibitor der ersten Generation. Die inzwischen entwickelten Tyrosinkinaseinhibitoren der zweiten Generation konnten in Studien jedoch bereits ebenfalls eine Überlegenheit gegenüber Crizotinib zeigen [5, 6]. Obwohl ein direkter Vergleich zwischen verschiedenen Studien von Natur aus aufgrund des unterschiedlichen Studienaufbaus sowie untersuchter Populationen nur eingeschränkte Aussagekraft besitzt, zeigte Lorlatinib einen mindestens genauso großen Effekt im Vergleich zu Crizotinib wie Tyrosinkinaseinhibitoren der zweiten Generation. Das PFS nach 12 Monaten lag mit 78 % bei Lorlatinib sogar oberhalb des PFS unter Alectinib oder Brigatinib mit 68,4 % bzw. 67 %. Verglichen mit der Crizotinibtherapie zeigte Lorlatinib mit einer Hazard Ratio von 0,28 ein 72 %ig niedrigeres Risiko für eine Krankheitsprogression oder Tod. Alectinib und Brigatinib präsentierten im Vergleich zur Crizotinibtherapie nur ein 53 %ig bzw. 51 %ig niedrigeres Risiko für ein solches Ereignis [5, 6].
Eine Metastasierung ins Gehirn ist ein häufiges und prognosebestimmendes Problem innerhalb der Gruppe des ALK-positiven NSCLC [7]. Lorlatinib zeigte im Vergleich zu Crizotinib eine überlegene Wirksamkeit auf eine vorliegende Gehirnmetastasierung. Vorangegangene Studien zu Crizotinib hatten bereits eine schlechte Überwindung der Blut-Hirn-Schranke festgestellt [8]. Lorlatinib wurde als Tyrosinkinaseinhibitor der dritten Generation gezielt mit Eigenschaften für eine hohe intrakranielle Verfügbarkeit entwickelt. Auch Tyrosinkinaseinhibitoren der zweiten Generation weisen ein besseres intrakranielles Ansprechen im Vergleich zu Crizotinib auf. Die Ansprechraten messbarer Gehirnmetastasen auf die Therapie mit Alectinib bzw. Brigatinib zeigten sich vergleichbar mit dem in der CROWN-Studie erreichten Ansprechen unter Lorlatinib. Trotz vergleichbarer Ansprechraten präsentierte Lorlatinib höhere Raten an intrakraniellen Komplettremissionen im Vergleich zu Alectinib und Brigatinib [5, 6]. Es werden weitere Studien benötigt, um die Wirksamkeit von Lorlatinib im Vergleich zu Tyrosinkinaseinhibitoren der zweiten Generation zu erkennen.
Die hohen intrakraniellen Ansprechraten der weiterentwickelten Tyrosinkinaseinhibitoren werfen zwangsläufig die Frage auf, welche Rolle die Strahlentherapie in der künftigen Behandlung des fortgeschrittenen NSCLC mit ZNS-Befall spielt. Durch den Einsatz weiterentwickelter Tyrosinkinaseinhibitoren wie Lorlatinib in der Erstlinie könnte möglicherweise eine Ganzhirnbestrahlung erst zeitlich verzögert oder überhaupt ganz vermieden werden [8]. Auch könnten durch Tyrosinkinaseinhibitoren Therapiesituationen erreicht werden, die wieder für die besser verträgliche stereotaktische Radiochirurgie zugänglich sind [7].
Im Vergleich zu Crizotinib zeigte Lorlatinib häufiger höhergradige unerwünschte Nebenwirkungen. Das Nebenwirkungsprofil deckte sich mit den bereits unter Lorlatinib beschriebenen Ereignissen. Bei der doch recht hohen Rate an schwerwiegenden Nebenwirkungen gilt es jedoch zu beachten, dass es sich bei über der Hälfte dieser Fälle um erhöhte Werte für Cholesterin, Triglyzeride oder beides handelte, beide können erfolgreich medikamentös behandelt werden. Kritischer hingegen sind die kognitiven Nebenwirkungen unter Lorlatinib. Doch konnte gezeigt werden, dass diesen mit einer Dosisanpassung befriedigend begegnet werden kann [9]. Trotz des Vorliegens der beschriebenen Nebenwirkungen verbesserte die Lorlatinibtherapie in Summe die Lebensqualität im Vergleich zur Ausgangslage.
Trotz der breiteren Wirksamkeit von Lorlatinib konnten auch unter der Therapie bereits Resistenzmechanismen identifiziert werden. Dabei entwickeln ca. 35 % der Patienten Mischresistenzmutationen im ALK-Gen unter sequenzieller Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren. Analysen zum Auftreten von Resistenzen unter der Therapie von Tyrosinkinaseinhibitoren lassen vermuten, dass die Anwendung aufeinander folgender Tyrosinkinaseinhibitoren zu einer stärkeren Bildung von Mischmutationen führt mit erhöhter Therapieresistenz. Unter Umständen könnte daher eine direkte Behandlung mit Lorlatinib zu einem länger anhaltenden klinischen Ansprechen führen, da sequenzielle Mutationen weniger häufig bei therapienaiven Patienten auftreten. Die breite Wirksamkeit von Tyrosinkinaseinhibitoren der dritten Generation in der Erstlinie könnte damit die schrittweise verlaufende Anhäufung von Resistenzmutationen verhindern [10]. Es gilt also die Überlegenheit von Lorlatinib in der Erstlinie durch eine möglicherweise geringere Resistenzentwicklung und damit längeren Wirkung im Vergleich zu den Tyrosinkinaseinhibitoren der zweiten Generation nachzuweisen.

Fazit

Lorlatinib stellt mit dem breiten Wirkungsspektrum sowie der guten intrakraniellen Wirksamkeit ein vielversprechendes Medikament in der zukünftigen Behandlung des fortgeschrittenen ALK-positiven NSCLC dar. Die hohen intrakraniellen Ansprechraten reduzieren die Notwendigkeit einer Ganzhirnbestrahlung. Jedoch werden weitere Daten benötigt, um die Überlegenheit von Lorlatinib gegenüber Tyrosinkinaseinhibitoren der zweiten Generation zu belegen und die Sicherheit des Medikaments weitergehend zu überprüfen. Angesichts der schnellen Entwicklung von Resistenzmutationen gewinnt die genetische Charakterisierung der Tumoren als Grundlage individueller Therapiekonzepte an Bedeutung.
Johanna Richter, Kiel

Interessenkonflikt

J. Richter und J. Dunst geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Radiologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Radiologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Radiologie, den Premium-Inhalten der radiologischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Radiologie-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Strahlentherapie und Onkologie

Print-Titel

•Übersichten, Originalien, Kasuistiken

•Kommentierte Literatur aus der Radioonkologie, Strahlenbiologie und -physik

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Christensen JG, Zou HY, Arango ME, Li Q, Lee JH, McDonnell SR et al (2007) Cytoreductive antitumor activity of PF-2341066, a novel inhibitor of anaplastic lymphoma kinase and c‑Met, in experimental models of anaplastic large-cell lymphoma. Mol Cancer Ther 6(12):3314–3322CrossRef Christensen JG, Zou HY, Arango ME, Li Q, Lee JH, McDonnell SR et al (2007) Cytoreductive antitumor activity of PF-2341066, a novel inhibitor of anaplastic lymphoma kinase and c‑Met, in experimental models of anaplastic large-cell lymphoma. Mol Cancer Ther 6(12):3314–3322CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Soda M, Choi YL, Enomoto M, Takada S, Yamashita Y, Ishikawa S et al (2007) Identification of the transforming EML4-ALK fusion gene in non-small-cell lung cancer. Nature 448(7153):561–566CrossRef Soda M, Choi YL, Enomoto M, Takada S, Yamashita Y, Ishikawa S et al (2007) Identification of the transforming EML4-ALK fusion gene in non-small-cell lung cancer. Nature 448(7153):561–566CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Doebele RC, Pilling AB, Aisner DL, Kutateladze TG, Le AT, Weickhardt AJ et al (2012) Mechanisms of resistance to crizotinib in patients with ALK gene rearranged non-small cell lung cancer. Clin Cancer Res 18(5):1472–1482CrossRef Doebele RC, Pilling AB, Aisner DL, Kutateladze TG, Le AT, Weickhardt AJ et al (2012) Mechanisms of resistance to crizotinib in patients with ALK gene rearranged non-small cell lung cancer. Clin Cancer Res 18(5):1472–1482CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bauer TM, Shaw AT, Johnson ML, Navarro A, Gainor JF, Thurm H et al (2020) Brain penetration of Lorlatinib: cumulative Incidences of CNS and non-CNS progression with Lorlatinib in patients with previously treated ALK-positive non-small-cell lung cancer. Target Oncol 15(1):55–65CrossRef Bauer TM, Shaw AT, Johnson ML, Navarro A, Gainor JF, Thurm H et al (2020) Brain penetration of Lorlatinib: cumulative Incidences of CNS and non-CNS progression with Lorlatinib in patients with previously treated ALK-positive non-small-cell lung cancer. Target Oncol 15(1):55–65CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Peters S, Camidge DR, Shaw AT, Gadgeel S, Ahn JS, Kim D‑W et al (2017) Alectinib versus Crizotinib in untreated ALK-positive non-small-cell lung cancer. N Engl J Med 377(9):829–838CrossRef Peters S, Camidge DR, Shaw AT, Gadgeel S, Ahn JS, Kim D‑W et al (2017) Alectinib versus Crizotinib in untreated ALK-positive non-small-cell lung cancer. N Engl J Med 377(9):829–838CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Rusthoven CG, Doebele RC (2016) Management of brain metastases in ALK-positive non-small-cell lung cancer. J Clin Oncol 34(24):2814–2819CrossRef Rusthoven CG, Doebele RC (2016) Management of brain metastases in ALK-positive non-small-cell lung cancer. J Clin Oncol 34(24):2814–2819CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Shi W, Dicker AP (2016) CNS metastases in patients with non-small-cell lung cancer and ALK gene rearrangement. J Clin Oncol 34:107–109CrossRef Shi W, Dicker AP (2016) CNS metastases in patients with non-small-cell lung cancer and ALK gene rearrangement. J Clin Oncol 34:107–109CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Bauer TM, Felip E, Solomon BJ, Thurm H, Peltz G, Chioda MD et al (2019) Clinical Management of Adverse Events Associated with Lorlatinib. Oncologist 24(8):1103–1110CrossRef Bauer TM, Felip E, Solomon BJ, Thurm H, Peltz G, Chioda MD et al (2019) Clinical Management of Adverse Events Associated with Lorlatinib. Oncologist 24(8):1103–1110CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Yoda S, Lin JJ, Lawrence MS, Burke BJ, Friboulet L, Langenbucher A et al (2018) Sequential ALK inhibitors can select for lorlatinib-resistant compound ALK mutations in ALK-positive lung cancer. Cancer Discov 8(6):714–729CrossRef Yoda S, Lin JJ, Lawrence MS, Burke BJ, Friboulet L, Langenbucher A et al (2018) Sequential ALK inhibitors can select for lorlatinib-resistant compound ALK mutations in ALK-positive lung cancer. Cancer Discov 8(6):714–729CrossRef
Metadaten
Titel
Lorlatinib als vielversprechendes Medikament in der zukünftigen Therapie des fortgeschrittenen ALK-positiven nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms
verfasst von
Cand. med. Johanna Richter
Prof. Dr. med. Jürgen Dunst
Publikationsdatum
10.06.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Strahlentherapie und Onkologie / Ausgabe 7/2021
Print ISSN: 0179-7158
Elektronische ISSN: 1439-099X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00066-021-01788-z

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2021

Strahlentherapie und Onkologie 7/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Neue ESMO-Clinical Practice Guidelines 2023 zum fortgeschrittenen mNSCLC

Mit dem Update der Clinical Practice Guidelines 2023 zum metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (mNSCLC) trägt die ESMO der in den letzten Jahren immer weiter gewachsenen Anzahl an Therapieoptionen Rechnung. 

ANZEIGE

NOVUM Onkologie – Fortbildungsreihe zum NSCLC

Mit NOVUM Onkologie veranstaltet MSD regelmäßig Online-Fortbildungen zum Thema Lungenkarzinom. Bei dem mittlerweile etablierten Format erhalten Teilnehmende die Möglichkeit sich bei Expertendiskussionen zu praxisrelevanten Themen der pneumologischen Onkologie weiterzubilden.

ANZEIGE

Fokus Immunonkologie – NSCLC

Content Hub

Die Einführung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren markierte einen entscheidenden Fortschritt in der Behandlung von bestimmten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, NSCLC) und eröffnete seither neue Perspektiven und Chancen für Behandler und geeignete Patienten. Hier finden Sie fortlaufend aktuelle Informationen und relevante Beiträge zur Immunonkologie in dieser Indikation.

MSD Sharp & Dohme GmbH