Skip to main content
Erschienen in: Der Radiologe 9/2016

08.08.2016 | Lungenkarzinome | Leitthema

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lungenkrebsscreeningprogramm

verfasst von: N. Becker, S. Delorme

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 9/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der US-amerikanische National Lung Cancer Screening Trial (NLST) hat als erste Nachweis eine Senkung der Lungenkrebsmortalität durch die Mehrschichtcomputertomographie erbracht. Vorläufige Auswertungen kleinerer europäischer Studien konnten eine derartige Senkung nicht bestätigen. Endauswertungen der größeren holländisch-belgischen Studie NELSON sowie 5 weiterer europäischer Studien sind für die nächsten 1 bis 2 Jahre zu erwarten. Die Ergebnisse der für alle diese Studien abgeschlossenen Screeningrunden deuten darauf hin, dass für ein mögliches Routinescreeningprogramm die Spanne zwischen einer positiven und einer negativen Nutzen-Schadens-Bilanz eng sein dürfte. Es kommt unter diesen Bedingungen darauf an, dass es gelingt, die Definition der Zielbevölkerung als Hochrisikogruppe, die Qualität des Screenings im Sinne hoher Sensitivität und Spezifität sowie hochwertiger Therapie und eine effektive laufende Qualitätskontrolle zu optimieren. Nicht jedes Gesundheitssystem bietet hierfür die geeigneten Voraussetzungen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aberle DR, DeMello S, Berg CD, Black WC, National Lung Screening Trial Research Team et al (2013) Results of the two incidence screenings in the national lung screening trial. N Engl J Med 369(10):920–931CrossRefPubMedPubMedCentral Aberle DR, DeMello S, Berg CD, Black WC, National Lung Screening Trial Research Team et al (2013) Results of the two incidence screenings in the national lung screening trial. N Engl J Med 369(10):920–931CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Anonymous (1985) Cancer of the cervix: death by incompetence. Lancet ii:363–364 Anonymous (1985) Cancer of the cervix: death by incompetence. Lancet ii:363–364
3.
Zurück zum Zitat Bade M, Bähr V, Brandt U, Eigentopf A, Brüchert T, Gross ML, Motsch E, Becker N (2016) Effect of smoking cessation counseling within a randomised study on early detection of lung cancer in Germany. J Cancer Res Clin Oncol 142(5):959–968CrossRefPubMed Bade M, Bähr V, Brandt U, Eigentopf A, Brüchert T, Gross ML, Motsch E, Becker N (2016) Effect of smoking cessation counseling within a randomised study on early detection of lung cancer in Germany. J Cancer Res Clin Oncol 142(5):959–968CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Becker N, Motsch E, Gross M‑L, Eigentopf A, Heussel CP, Dienemann H, Schnabel PA, Pilz L, Eichinger M, Optazaite D‑E, Puderbach M, Tremper J, Delorme S (2012) Randomised study on early detection of lung cancer with MSCT in Germany: study design and results of the first screening round. J Cancer Res Clin Oncol 138:1475–1486CrossRefPubMed Becker N, Motsch E, Gross M‑L, Eigentopf A, Heussel CP, Dienemann H, Schnabel PA, Pilz L, Eichinger M, Optazaite D‑E, Puderbach M, Tremper J, Delorme S (2012) Randomised study on early detection of lung cancer with MSCT in Germany: study design and results of the first screening round. J Cancer Res Clin Oncol 138:1475–1486CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Becker N, Motsch E, Gross ML, Eigentopf A, Heussel CP, Dienemann H, Schnabel PA, Eichinger M, Optazaite DE, Puderbach M, Wielpütz M, Kauczor HU, Tremper J, Delorme S (2015) Randomized study on early detection of lung cancer with MSCT in germany: results of the first 3 years of follow-up after randomization. J Thorac Oncol 10(6):890–896CrossRefPubMed Becker N, Motsch E, Gross ML, Eigentopf A, Heussel CP, Dienemann H, Schnabel PA, Eichinger M, Optazaite DE, Puderbach M, Wielpütz M, Kauczor HU, Tremper J, Delorme S (2015) Randomized study on early detection of lung cancer with MSCT in germany: results of the first 3 years of follow-up after randomization. J Thorac Oncol 10(6):890–896CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Field JK, Pedersen JH, Pastorino U, Paci E, Becker N, Infante M, de Koning HJ (2013) European Randomised lung cancer screening trials: post NLST. J Surg Oncol 108:280–286CrossRefPubMed Field JK, Pedersen JH, Pastorino U, Paci E, Becker N, Infante M, de Koning HJ (2013) European Randomised lung cancer screening trials: post NLST. J Surg Oncol 108:280–286CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Friedrich S (2013) Krebsregister Baden-Württemberg, persönliche Mitteilung Friedrich S (2013) Krebsregister Baden-Württemberg, persönliche Mitteilung
12.
Zurück zum Zitat Heuvelmans MA, Vliegenthart R, Oudkerk M (2015) Contributions of the European trials (European Randomized Screening Group) in computed tomography lung cancer screening. J Thorac Imaging 30(2):101–107CrossRefPubMed Heuvelmans MA, Vliegenthart R, Oudkerk M (2015) Contributions of the European trials (European Randomized Screening Group) in computed tomography lung cancer screening. J Thorac Imaging 30(2):101–107CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat International Agency for Research on Cancer. World Health Organization (2002) Breast cancer screening. IARC Handbooks of Cancer Prevention, Bd. 7. IARC Press, Lyon International Agency for Research on Cancer. World Health Organization (2002) Breast cancer screening. IARC Handbooks of Cancer Prevention, Bd. 7. IARC Press, Lyon
14.
Zurück zum Zitat International Agency for Research on Cancer. World Health Organization (2005) Cervix cancer screening. IARC Handbooks of Cancer Prevention, Bd. 10. IARC Press, Lyon International Agency for Research on Cancer. World Health Organization (2005) Cervix cancer screening. IARC Handbooks of Cancer Prevention, Bd. 10. IARC Press, Lyon
15.
Zurück zum Zitat Li K, Hüsing A, Sookthai D, Bergmann M, Boeing H, Becker N, Kaaks R (2015) Selecting high-risk individuals for lung cancer screening: A prospective evaluation of existing risk models and eligibility criteria in the German EPIC cohort. Cancer Prev Res (Phila) 8(9):777–785CrossRef Li K, Hüsing A, Sookthai D, Bergmann M, Boeing H, Becker N, Kaaks R (2015) Selecting high-risk individuals for lung cancer screening: A prospective evaluation of existing risk models and eligibility criteria in the German EPIC cohort. Cancer Prev Res (Phila) 8(9):777–785CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Patz EF, Pinsky P, Gatsonis C, Sicks JD, Kramer BS, Tammemägi MC, Chiles C, Black WC, Aberle DR, NLST Overdiagnosis Manuscript Writing Team (2014) Overdiagnosis in low-dose computed tomography screening for lung cancer. JAMA 174(2):269–274 Patz EF, Pinsky P, Gatsonis C, Sicks JD, Kramer BS, Tammemägi MC, Chiles C, Black WC, Aberle DR, NLST Overdiagnosis Manuscript Writing Team (2014) Overdiagnosis in low-dose computed tomography screening for lung cancer. JAMA 174(2):269–274
17.
Zurück zum Zitat Prosch H, Schaefer-Prokop C (2014) Screening for lung cancer. Cur Opin Oncol 26:131–137CrossRef Prosch H, Schaefer-Prokop C (2014) Screening for lung cancer. Cur Opin Oncol 26:131–137CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Schilling FH, Spix C, Berthold F, Erttmann R, Fehse N, Hero B, Klein G, Sander J, Schwarz K, Treuner J, Zorn U, Michaelis J (2002) Neuroblastoma screening at one year of age. N Engl J Med 346:1047–1053CrossRefPubMed Schilling FH, Spix C, Berthold F, Erttmann R, Fehse N, Hero B, Klein G, Sander J, Schwarz K, Treuner J, Zorn U, Michaelis J (2002) Neuroblastoma screening at one year of age. N Engl J Med 346:1047–1053CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat The National Lung Cancer Screening Trial Research (2011) Reduced lung-cancer mortality with low-dose computed tomography screening. N Engl J Med 365(5):395–409CrossRef The National Lung Cancer Screening Trial Research (2011) Reduced lung-cancer mortality with low-dose computed tomography screening. N Engl J Med 365(5):395–409CrossRef
Metadaten
Titel
Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lungenkrebsscreeningprogramm
verfasst von
N. Becker
S. Delorme
Publikationsdatum
08.08.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 9/2016
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-016-0149-z

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2016

Der Radiologe 9/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Neue ESMO-Clinical Practice Guidelines 2023 zum fortgeschrittenen mNSCLC

Mit dem Update der Clinical Practice Guidelines 2023 zum metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (mNSCLC) trägt die ESMO der in den letzten Jahren immer weiter gewachsenen Anzahl an Therapieoptionen Rechnung. 

ANZEIGE

NOVUM Onkologie – Fortbildungsreihe zum NSCLC

Mit NOVUM Onkologie veranstaltet MSD regelmäßig Online-Fortbildungen zum Thema Lungenkarzinom. Bei dem mittlerweile etablierten Format erhalten Teilnehmende die Möglichkeit sich bei Expertendiskussionen zu praxisrelevanten Themen der pneumologischen Onkologie weiterzubilden.

ANZEIGE

Fokus Immunonkologie – NSCLC

Content Hub

Die Einführung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren markierte einen entscheidenden Fortschritt in der Behandlung von bestimmten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, NSCLC) und eröffnete seither neue Perspektiven und Chancen für Behandler und geeignete Patienten. Hier finden Sie fortlaufend aktuelle Informationen und relevante Beiträge zur Immunonkologie in dieser Indikation.

MSD Sharp & Dohme GmbH