Skip to main content

Männerästhetik

männlicher Oberkörper

05.06.2019 | Gynäkomastie | Nachrichten

Wenn die Männerbrust zum Busen wird

Die Europäische Akademie für Andrologie (EAA) hat eine Leitlinie für den klinisch-praktischen Umgang mit Männern herausgegeben, die eine Gynäkomastie entwickelt haben. Sie umfasst fünf Leitsätze und 15 Empfehlungen.

01.04.2019 | Mammografie | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Zu welchem Facharzt würden Sie diesen Patienten schicken?

verfasst von:
Prof. Dr. med. H. Holzgreve
24-Stunden-Blutdruckmessung unter Therapie

10.12.2018 | Gynäkomastie | Fortbildung

Dieser Blutdruck ist nicht zu kontrollieren ...

... so die Worte des Hausarztes, eines erfahrenen Internisten, der einen 63-jährigen Patienten in der Hypertonie-Sprechstunde anmeldete. Beim Patienten ist seit über 10 Jahren eine arterielle Hypertonie bekannt. Und so ging es weiter ...

verfasst von:
Prof. Dr. med. Peter Trenkwalder

24.04.2018 | Operationen der Mamma | Leserbriefe

Inanspruchnahme gynäkologischer Facharztleistungen durch Männer mit Brustkrebs(-verdacht)

Leserbrief
verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. med. R. E. Giunta, MD, PhD, P. M. Vogt
männlicher Oberkörper

16.04.2018 | Gynäkomastie | fortbildung

Gynäkomastie: Ursachen und mögliche Behandlungen

Die Gynäkomastie ist eine relativ verbreitete Veränderung der männlichen Brustdrüse. Vor einer Therapie sollten mögliche ursächliche Erkrankungen überprüft werden.

verfasst von:
Susanne Metka, Alejandro Martí, Dr. med. Markus Klöppel
Blutdruckmessgerät und Tabletten

08.02.2018 | Hyperaldosteronismus | Fortbildung

Hypertonie: Was tun, wenn die übliche Therapie nicht wirkt?

Ein 46-jähriger Patient wurde ambulant in unsere Hochdrucksprechstunde überwiesen. In der 24-Stunden-Blutdruckmessung zeigte sich unter dreifach antihypertensiver Therapie ein Blutdruck von 174/105 mmHg. Was würden Sie tun?

verfasst von:
Christopher Gohlisch, Prof. Dr. med. Markus van der Giet
Mann cremt sich unter den Augen ein

19.12.2017 | Männerästhetik | Nachrichten

Schönheitsoperationen bei Männern: Wieso, weshalb, warum?

Attraktivität ist keine Frauensache mehr: In punkto Schönheitskorrekturen zieht das „starke Geschlecht“ zwar noch nicht mit den Frauen gleich, dennoch werden solche Eingriffe auch bei  Männern immer häufiger. Welche Gründe bewegen sie letztendlich dazu?

16.09.2017 | Klinefelter-Syndrom | Fortbildung

Hautkrankheiten beim Klinefelter-Syndrom

Das Klinefelter-Syndrom, dem eine Aneuploidie der Geschlechtschromosomen zu Grunde liegt, geht mit einer erhöhten Prävalenz für einige Dermatosen einher. Etwa sind Ulcera cruris und Gynäkomastie häufiger als bei Männern mit normalem …

verfasst von:
Prof. em. Dr. med. Walter Krause

11.09.2017 | Leberzirrhose | Schwerpunkt

Hormonstörungen bei Lebererkrankungen

Relevanz für die klinische Praxis

Die Leber hat eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels und ist zudem Zielorgan unterschiedlicher Stoffwechselstörungen. Die Wechselwirkungen und Rückkopplungsmechanismen zwischen der Leber und endokrinen Organen spiegeln sich …

verfasst von:
N. Dauth, A. Vermehren, Prof. Dr. J. Bojunga

12.06.2017 | Ästhetische Chirurgie | kurz & knapp

Liposuktion führt bei beiden Geschlechtern

Die ästhetisch-plastischen Chirurgen ziehen Bilanz für das vergangene Jahr. Am meisten gefragt bei Männern wie Frauen: die Fettabsaugung.

verfasst von:
dpa, Matthias Wallenfels

26.05.2017 | Osteoporose | FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Wann ist die Testosteron-Bestimmung im Serum sinnvoll?

Die Bestimmung des Testosteronwerts im Serum – oft in Zusammenhang mit Anti-Aging-Medizin – ist eine häufige Bitte männlicher Patienten. Wann ist diese Untersuchung sinnvoll? Bei welchen Symptomen und Risikofaktoren sollten Sie an einen Hypogonadismus denken?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Frank-Michael Köhn, Prof. Dr. med. Hans-Christian Schuppe
Aknepusteln und -papeln am gesamten Rücken.

29.03.2017 | Infertilität | AKTUELLE MEDIZIN

Verdächtige Akne bei jungem Kraftsportler

Ein 22-jähriger Bodybuilder stellte sich wegen Exophthalmus, verstärktem Haarausfall, Schlafstörungen und einem auffälligen Hautausschlag in der Praxis vor. Der Verdacht auf eine Acne medicamentosa als Folge eines Anabolikamissbrauchs drängte sich auf. Differenzialdiagnostisch war aber auch an andere Formen zu denken.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Sportwiss. Christoph Raschka

24.03.2017 | Gynäkomastie | Literatur kompakt

Madelung-Krankheit: Überzogen von Fetteinlagerungen

verfasst von:
Prof. Hermann S. Füeßl

14.02.2017 | Blepharoplastik | kurz & knapp

Sanfte Korrekturen liegen im Trend

Die beliebteste Schönheitsoperation bei Frauen in Deutschland bleibt die Brustvergrößerung. Doch bei Männern gibt es überraschende Spitzenreiter.

verfasst von:
Julia Frisch

29.08.2016 | Chronische Nierenerkrankung | Evidenzbasierte Medizin

Aldosteron-Antagonisten zur Prävention des Fortschreitens der chronischen Niereninsuffizienz

Von A. Spek und S. Schmidt …

verfasst von:
Dr. S. Schmidt, Dr. A. Spek

19.05.2016 | Pruritus | Blickdiagnose

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

verfasst von:
Springer Medizin

15.03.2016 | Gynäkomastie | FORTBILDUNG_KRITISCH GELESEN

Madelung-Krankheit: Überzogen von Fetteinlagerungen

verfasst von:
Prof. Dr. med. H. S. Füeßl

19.02.2016 | Diabetische Nephropathie | journal club

Neuer Mineralokortikoidrezeptor-Antagonist senkt Albuminurie in Studienphase 2

verfasst von:
Prof. Dr. med. Peter Weyrich

13.10.2015 | Gesichtsrejuvenation | top thema

Gesichtsrejuvenation beim Mann: „Der Trend geht in Richtung weniger und effektiv“

Der Anteil der Männer, die sich einer ästhetisch-dermatologischen Behandlung unterziehen, hat zugenommen. Welche Erwartungen Männer gegenüber Behandlungen zur Gesichtsverjüngung haben, sagt Dr. Gerhard Sattler im Interview.

verfasst von:
Springer Medizin-Verlag

13.10.2015 | Gesichtsrejuvenation | top thema

Männliche Schönheit ist anders

Auch wenn das Altern der Männer in unserer Gesellschaft meist positiver bewertet wird als die zunehmende Faltigkeit weiblicher Haut, starten dennoch immer mehr Männern den Versuch, die Zeit, zumindest optisch, ein bisschen zurückzudrehen.

verfasst von:
Dr. Christine Starostzik