Skip to main content
Periprothetische Fraktur Übersichtsartikel

Periprothetische Frakturen – Diagnostik, Klassifikation und Therapie

Ein Sturz auf die Knieprothese oder die neue Hüfte passiert schnell – gerade bei älteren Prothesenträgerinnen und -trägern. Die Therapie periprothetischer Frakturen ist komplex und erfordert eine sorgfältige Diagnostik. Die Versorgungsstrategie richtet sich prinzipiell nach Frakturmorphologie und Prothesensitz.

CME: Update der S3-Leitlinie Osteoporose

Fünf Jahre nach der letzten Aktualisierung wurde die S3-Leitlinie "Diagnostik, Prophylaxe und Therapie der Osteoporose" in diesem Jahr einer substanziellen Überarbeitung unterzogen. Mithilfe eines neuen Frakturrisikomodells soll der großen Behandlungslücke entgegengewirkt werden. Wie lässt sich eine spezifische Therapie je nach Frakturrisiko ableiten und welche Maßnahmen steigern die Therapieadhärenz?  

CME: Traumatologische Folgen bei Stürzen im Alter

Traumatologie CME-Artikel

Im Alter führt die Kombination aus wiederholten Stürzen und Osteoporose zu typischen Frakturen wie etwa des proximalen Femurs oder des proximalen Humerus. Hinzu kommen hier oft herausfordernde Begleitumstände wie Multimorbidität oder Polypharmazie. Wie sollte die Versorgung aussehen, um den Betroffenen möglichst schnell wieder Autonomie und Mobilität zu ermöglichen?

Osteoporose: Diagnostik und Behandlung

Weltweit ist die Volkskrankheit Osteoporose die häufigste systemische Skeletterkrankung. In ihren Folgen hat sie erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen, aber auch auf die Morbidität und Mortalität. Seit Jahren stehen ein …

CME: Diagnostik und Behandlung der Osteoporose

Vor allem in Deutschland gibt es eine erhebliche Lücke in der Diagnose und adäquaten Behandlung der Osteoporose – und das, obwohl standardisierte diagnostische Vorgehen und Therapieempfehlungen mittels Leitlinien zur Verfügung stehen. In der Behandlung der manifesten Osteoporose nehmen die Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie eine Schlüsselposition ein. 

CME: Sakrumfrakturen beim geriatrischen Patienten

Sakrumfrakturen beim geriatrischen Patienten nehmen zu und bilden eine eigene Entität. Sie können auch mit unspezifischer Symptomatik imponieren und werden daher leicht übersehen. Stabilitätsbeurteilung und Therapieentscheidung erfordern eine …

CME: Diagnostik und Behandlung der Osteoporose

Hyperparathyreoidismus Übersichtsartikel

Sie ist weltweit betrachtet eine der zehn bedeutsamsten und weltweit am häufigsten auftretenden Erkrankungen: die Osteoporose. Der Beitrag gibt einen Überblick zur Diagnostik, den primären und sekundären Ursachen sowie den Therapieoptionen der Skeletterkrankung.

Fokus aufs Frakturrisiko - nicht nur bei Frauen mit Typ-1-Diabetes

Ein bis dato gesunder Mittfünfziger erkrankt ohne familiäre Vorbelastung an Typ-1-Diabetes. Der Stoffwechsel ist gut eingestellt, der Verlauf über viele Jahre unauffällig bis - bei einer Knochendichtemessung ein auffälliger Wert ins Spiel kommt. Was ist hier von Bedeutung?

Unerträgliche Rückenschmerzen nach normaler Schwangerschaft

Laktation Kasuistik

Starke, "unerträgliche", progrediente Rückenschmerzen führten bei einer jungen Mutter postpartal zu schwersten körperlichen Einschränkungen, die es ihr schließlich unmöglich machten, ihr Kind zu versorgen. Im Röntgen zeigten sich sechs Wirbelkörperfrakturen. Welche Diagnose stand fünf Monate nach Beginn der Schmerzen fest?

Therapierefraktäre Osteoporose oder seltene Differenzialdiagnose?

Osteoporose Kasuistik

Wir stellen Ihnen die Fälle von 4 Patienten vor, die alle unter starken Knochenschmerzen, Wirbelkörperfrakturen und unterschiedlichen Schweregraden der Osteoporose litten. Bei 2 Patienten wurde ein erhöhter Tryptase-Wert gemessen. Ein Patient zeigte blau-dunkelrot-bräunliche Flecken am Oberkörper. Ihre Diagnose?

Management des Cut-out verschiedener Osteosyntheseformen bei proximalen Femurfrakturen

Ein Cut-out der Schenkelhalsschraube nach der osteosynthetischen Versorgung von proximalen Femurfrakturen stellt eine häufige und gefürchtete Komplikation dar. Die Ursachen für einen Cut-out können biologisch begründet sein, wie beispielsweise …

Morbus Gaucher: Osteoporose trifft vorgeschädigten Knochen

Gaucher-Krankheit Übersichtsartikel

Bei einer inzwischen 60-jährigen Patientin wurde im Alter von neun Jahren ein Morbus Gaucher diagnostiziert. In der Folge entwickelte sie eine manifeste Osteoporose mit mehrfachen Sinterungsfrakturen im Bereich der Brust- und Lendenwirbelsäule …

Augmentationstechniken zur Versorgung osteoporoseassoziierter Frakturen der Extremitäten

Osteoporose Leitthema

Die aktuelle demografische Entwicklung führt zu steigenden Fallzahlen osteoporoseassoziierter Frakturen. Bei den Betroffenen handelt es sich um Angehörige einer vulnerablen, meist geriatrischen, Patientengruppe mit nur limitierten körperlichen …

Diagnostik und Therapie von Beckeninsuffizienzfrakturen

Osteoporose Leitthema

Insuffizienzfrakturen des Beckens haben in den letzten Jahren v. a. aufgrund des demografischen Wandels zugenommen und werden in ihrer Inzidenz weiteransteigen. Die Diagnostik erfordert neben dem konventionellen Röntgenbild immer eine …

Osteoporotische Wirbelkörperfrakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule

Osteoporose Leitthema

Die Häufigkeit osteoporotischer Wirbelkörperfrakturen im klinischen Alltag nimmt aufgrund des demografischen Wandels zu. Sie stellen die häufigste osteoporoseassoziierte Fraktur (OF) dar und betreffen ein besonders morbides und vulnerables …

Das Frakturrisiko bestimmt das Mittel

Osteoporose Verbandsmitteilung

Die bisherige Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Osteoporose wurde kürzlich vom Dachverband Osteologie e. V. (DVO) und den entsprechenden Fachgesellschaften aktualisiert. Dabei hat besonders bezüglich der Risikofaktoren eine vollständige …

Warum körperliche Aktivität auch aus gynäkologischer Sicht so wichtig ist

Endometriose Leitthema

Regelmäßige körperliche Aktivität reduziert die Gesamtsterblichkeit und hat einen nachgewiesenen positiven Effekt bei zahlreichen Erkrankungen. Darunter fallen auch gynäkologische Krankheitsbilder und die Schwangerschaft. Mit welchen Argumenten können Sie ihre Patientinnen zu mehr Bewegung animieren und wie viel Zeit sollte dem Sport jede Woche eingeräumt werden?  

Leitlinien-Upgrade: aus S2e wird S3

Femurfrakturen Verbandsmitteilung

Die S2e-Leitlinie Pertrochantäre Oberschenkelfrakturen wird unter der Schirmherrschaft der DGOU aktualisiert. Im April 2023 fand die erste Konsenskonferenz der multiprofessionellen Leitliniengruppe als Online-Meeting statt. Ziel war die …

Rheuma und der Knochen

Osteoporose ist eine häufig auftretende Erkrankung, die durch eine verringerte Knochendichte und ein erhöhtes Frakturrisiko gekennzeichnet ist. Die rheumatoide Arthritis (RA) ist die häufigste chronische entzündliche Gelenkserkrankung. Bei beiden …

Entwicklung der neuen Leitlinien Osteoporose

Osteoporose Leitthema

Seit 2018 erfolgt eine Aktualisierung der vorliegenden S3-Leitlinie Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose (AWMF 183-001) nach vorherigem Update der zugrundeliegenden PICO-Fragen (Population-Intervention-Comparison-Outcome-Fragen) zur …

Videos und Webinare

Osteoporose – wie abklären, wann behandeln? (Link öffnet in neuem Fenster)

Webinar | 20.09.2023 | 18:00

Wie gelingt die Differenzierung zwischen primären und sekundären Ursachen der Osteoporose? Welche therapeutische Maßnahme passt zu welcher Patientengruppe? Und wann sollten chirurgische Behandlungsmöglichkeiten eingesetzt werden? Die Geriaterin Prof. Singler und der Endokrinologe Dr. Serfling bringen Sie im Webinar auf den neuesten Stand zum leitliniengerechten diagnostischen Vorgehen, zur Osteoporose im Alter und sie zeigen, wie konsequente Behandlung die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Betroffenen langfristig erhalten kann.

DGIM – Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Buchkapitel zum Thema

Osteoporosemittel

CalciumsalzeCalciumsalze werden bei nutritiven oder malabsorptionsbedingten Calcium- und Vitamin-D-Mangelzuständen sowie substitutiv-adjuvant zur Unterstützung einer spezifischen Therapie der Osteoporose eingesetzt. Daneben werden Calciumsalze in …

Spezielle Aspekte bezogen auf Organsysteme nach geriatrisch-klinischer Bedeutung

Die arterielle Hypertonie ist die häufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung überhaupt, und sie ist eine Alterskrankheit. In den westlichen Industrienationen sind die älteren Menschen (>65 Jahre) die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe; damit …

Pharmakotherapie und geriatrische Syndrome

Posturale Stabilität ist, bedingt durch den aufrechten Gang des Menschen, eine komplexe Aufgabe des Gesamtorganismus und daher per se anfällig für Störungen, die in Stürzen resultieren können. Stürze aus dem Stand oder dem Gehen mit geringer …

Schmerzen an der Wirbelsäule

Rücken- und Nackenschmerzen stellen aufgrund ihrer neuroanatomischen und funktionellen Bedeutung die häufigsten Schmerzorte an der Wirbelsäule dar. Neben vielen Übereinstimmungen in den Krankheitsbildern bestehen Unterschiede, die in den einzelnen …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.