Skip to main content
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie 1-2/2024

06.02.2024 | Mammakarzinom | Journal club

PARP-Inhibition

Personen mit BRCA-like-Mammakarzinom profitieren von Cisplatin plus Veliparib

verfasst von: Dr. med. Katharina Hintelmann, Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Borgmann

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 1-2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: BRCA1 und BRCA2 sind die zentralen Gene, die für die DNA-Reparatur mittels homologer Rekombination (HR) kodieren. BRCA-Mutationen werden bei ca. 10-20 % der triple-negativen Mammakarzinome (TNBC) beobachtet [1, 2]. Die Poly(ADP-Ribose)-Polymerase 1 (PARP1) ist an der Basenexzisionsreparatur [3] und der Reparatur über das „alternative non-homologous endjoining“ [4] beteiligt, sodass eine PARP-Inhibition DNA-Schäden begünstigt. In Anlehnung an das Prinzip der „synthetic lethality“ sind insbesondere Tumoren mit einer defizienten HR vulnerabel für eine PARP-Inhibition [5] und es bietet sich eine Kombinationstherapie mit DNA-schädigenden Zytostatika oder Bestrahlung an. Bisherige Studien zeigten ein verbessertes progressionsfreies Überleben (PFS) durch PARP-Inhibition verglichen mit Chemotherapie bei Brustkrebs mit BRCA1-Keimbahnmutation. Die PARP1-Inhibitoren Olaparib und Talazoparib sind für dieses Kollektiv zugelassen. Neben der BRCA-Keimbahnmutation sind weitere Mechanismen bekannt, die zu einem Defizit in der HR (HRD) führen können. Studien zeigen bei 40-60 % der TNBC ein HRD, was auch als BRCA-like-Phänotyp bezeichnet wird. Bisher liegen nur wenige Daten bezüglich der Wirksamkeit einer PARP-Inhibition für dieses Kollektiv vor. Das Ziel der S1416-Studie war, die Wirksamkeit des PARP-Inhibitors Veliparib in Kombination mit Cisplatin beim metastasierten TNBC mit einem BRCA-like-Phänotyp im Vergleich zu BRCA-mutierten und BRCA-profizienten Tumoren zu untersuchen [6]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sharma P et al. Breast Cancer Res Treat. 2014;145(3):707-14 Sharma P et al. Breast Cancer Res Treat. 2014;145(3):707-14
2.
Zurück zum Zitat Couch FJ et al. J Clin Oncol. 2015;33(4):304-11 Couch FJ et al. J Clin Oncol. 2015;33(4):304-11
3.
Zurück zum Zitat Ronson GE et al. Nat Commun. 2018;9(1):746 Ronson GE et al. Nat Commun. 2018;9(1):746
4.
Zurück zum Zitat Audebert M et al. J Biol Chem. 2004;279(53):55117-26 Audebert M et al. J Biol Chem. 2004;279(53):55117-26
5.
Zurück zum Zitat Bryant HE et al. Nature. 2005;434(7035):913-7 Bryant HE et al. Nature. 2005;434(7035):913-7
6.
Zurück zum Zitat Rodler E et al. Lancet Oncol. 2023;24(2):162-74 Rodler E et al. Lancet Oncol. 2023;24(2):162-74
7.
Zurück zum Zitat Han HS et al. Ann Oncol. 2018;29(1):154-61 Han HS et al. Ann Oncol. 2018;29(1):154-61
8.
Zurück zum Zitat Dieras V et al. Lancet Oncol. 2020;21(10):1269-82 Dieras V et al. Lancet Oncol. 2020;21(10):1269-82
9.
Zurück zum Zitat Tung NM et al. J Clin Oncol. 2020;38(36):4274-82 Tung NM et al. J Clin Oncol. 2020;38(36):4274-82
10.
Zurück zum Zitat Geyer CE Jr. et al. Ann Oncol. 2022;33(12):1250-8 Geyer CE Jr. et al. Ann Oncol. 2022;33(12):1250-8
11.
Zurück zum Zitat Tutt ANJ et al. N Engl J Med. 2021;384(25):2394-2405 Tutt ANJ et al. N Engl J Med. 2021;384(25):2394-2405
12.
Zurück zum Zitat Litton JK et al. N Engl J Med. 2018;379(8):753-63 Litton JK et al. N Engl J Med. 2018;379(8):753-63
13.
Zurück zum Zitat Tung NM et al. J Clin Oncol. 2020;38(18):2080-106 Tung NM et al. J Clin Oncol. 2020;38(18):2080-106
14.
Zurück zum Zitat Saad F et al. Lancet Oncol. 2022;23(10):1297-307 Saad F et al. Lancet Oncol. 2022;23(10):1297-307
15.
Zurück zum Zitat Mateo J et al. Lancet Oncol. 2020;21(1):162-74 Mateo J et al. Lancet Oncol. 2020;21(1):162-74
16.
Zurück zum Zitat Michmerhuizen AR et al. Mol Cancer Ther. 2019;18(11):2063-73 Michmerhuizen AR et al. Mol Cancer Ther. 2019;18(11):2063-73
17.
Zurück zum Zitat Loap P et al. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2021;109(2):436-40 Loap P et al. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2021;109(2):436-40
18.
Zurück zum Zitat Abkevich V et al. Br J Cancer. 2012;107(10):1776-82 Abkevich V et al. Br J Cancer. 2012;107(10):1776-82
19.
Zurück zum Zitat Birkbak NJ et al. Cancer Discov. 2012;2(4):366-75 Birkbak NJ et al. Cancer Discov. 2012;2(4):366-75
20.
Zurück zum Zitat Popova T et al. Cancer Res. 2012;72(21):5454-62 Popova T et al. Cancer Res. 2012;72(21):5454-62
21.
Zurück zum Zitat Timms KM et al. Breast Cancer Res. 2014;16(6):475 Timms KM et al. Breast Cancer Res. 2014;16(6):475
22.
Zurück zum Zitat Telli ML et al. J Clin Oncol. 2015;33(17):1895-901 Telli ML et al. J Clin Oncol. 2015;33(17):1895-901
23.
Zurück zum Zitat Telli ML et al. Clin Cancer Res. 2016;22(15):3764-73 Telli ML et al. Clin Cancer Res. 2016;22(15):3764-73
24.
Zurück zum Zitat Telli ML et al. Breast Cancer Res Treat. 2018;168(3):625-30 Telli ML et al. Breast Cancer Res Treat. 2018;168(3):625-30
25.
Zurück zum Zitat Lenz L et al. Breast Cancer Res Treat. 2023;202(1):191-201 Lenz L et al. Breast Cancer Res Treat. 2023;202(1):191-201
26.
Zurück zum Zitat Naipal KA et al. Clin Cancer Res. 2014;20(18):4816-26 Naipal KA et al. Clin Cancer Res. 2014;20(18):4816-26
27.
Zurück zum Zitat Kramer CJ et al. J Pathol Clin Res. 2023;9(6):442-48 Kramer CJ et al. J Pathol Clin Res. 2023;9(6):442-48
Metadaten
Titel
PARP-Inhibition
Personen mit BRCA-like-Mammakarzinom profitieren von Cisplatin plus Veliparib
verfasst von
Dr. med. Katharina Hintelmann
Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Borgmann
Publikationsdatum
06.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 1-2/2024
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-023-0452-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1-2/2024

InFo Hämatologie + Onkologie 1-2/2024 Zur Ausgabe

Neues aus der Forschung

70 % weniger Thromboembolien

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

AGO-Leitlinie 2024: Update zu CDK4 & 6 Inhibitoren

Die Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) hat am 02. März 2024 ihre aktualisierten Empfehlungen präsentiert.[1,2] Welchen Stellenwert CDK4 & 6 Inhibitoren in der Therapie des Hormonrezeptor-positiven (HR+), HER2-negativen (HER2-) Mammakarzinoms haben, erfahren Sie hier im Update.

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom.