Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 4/2014

01.12.2014 | Originalarbeit

Manualorientierte psychodynamische Therapie

Methodische Einführung, Diskussion und Beispiele am Modell der Angststörungen

verfasst von: Prof. Dr. Sven Olaf Hoffmann

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Therapiemanuale stammen aus der Forschung. Nachdem sich herausgestellt hatte, dass die Varianz in der Anwendungspraxis eines bestimmten Therapieverfahrens überraschend hoch war, wuchs das Anliegen, zumindest im Rahmen der Forschung von einer besseren Vergleichbarkeit auszugehen. So entstanden so genannte Manuale, in denen festgehalten wurde, was der Behandler tut oder tun soll, will er die Therapie anwenden, die er anzuwenden meint. Als deutlich wurde, dass nicht alle Behandler sich auch an das halten, was in den Manualen vorgegeben wird, wurde ein nächster Schritt erforderlich: die Überprüfung der Manualtreue („treatment fidelity“, „manual adherence“). Um diese zu erfassen, raten neutrale Beobachter anhand von (früher) Tonbändern oder (heute) Videoaufnahmen, in welchem Ausmaß die Therapie im Sinne der Vorgabe verläuft. Manualtreue lässt sich naturgemäß am einfachsten raten, je konkreter die Behandlungsvorgaben ausformuliert sind (Manualschärfe). Es gibt also bei den Behandlungsvorgaben unterschiedliche Grade der Verbindlichkeit, und es gibt unterschiedliche Grade der Genauigkeit, mit der sie innerhalb bestimmter Behandlungssituationen umgesetzt werden. Anliegen dieses Beitrags ist es, zum Transfer in der Forschung gewonnener Ergebnisse in die Praxis beizutragen. Dazu werden Beispiele für die Therapie verschiedener Angsttypen ausgeführt. Erstmalig in deutscher Sprache wird das so genannte Vereinheitlichte Psychodynamische Therapieprotokoll für Angststörungen [VPP-Angst; Leichsenring und Salzer, Psychotherapy 51:224–245 (Advance online public. 10.1037/a0033815), 2013] vorgestellt. Die Besonderheit dieses Manuals liegt darin, dass seine einzelnen Schritte sich bei empirischer Prüfung als wirksam erwiesen haben. Alle vorgestellten Manuale dieses Beitrags basieren auf den von Luborsky (1984) eingeführten Principles of Psychoanalytic Psychotherapy.
Fußnoten
1
In der kassenfinanzierten tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (TFP) hat sich der Begriff der „Langzeittherapie“ (LZT) für dieses Verfahren von maximal 100 (120) Sitzungen eingebürgert, um es von der „Kurzzeittherapie“ (KZT; 25 Sitzungen) abzugrenzen. Verglichen mit der Psychoanalyse werden Behandlungen zwischen 25 und 100 Sitzungen jedoch besser als mittelfristige bezeichnet (Hoffmann 2012).
 
2
Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, vierte Ausgabe.
 
3
Bedauerlicherweise wurde Luborskys „psychoanalytic psychotherapy“ in der deutschen Version mit „analytische Psychotherapie“ übersetzt, was in Deutschland zu Verwirrungen führt. Hier ist dieser Begriff in der Kassenbehandlung für die Psychoanalyse reserviert.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abbass A, Hancock J, Henderson J, Kisely S (2006) Short-term psychodynamic psychotherapy for common mental disorders. Cochrane Database Syst Rev 18(4):CD004687 Abbass A, Hancock J, Henderson J, Kisely S (2006) Short-term psychodynamic psychotherapy for common mental disorders. Cochrane Database Syst Rev 18(4):CD004687
Zurück zum Zitat Abbass A, Kisely S, Kroenke K (2009) Short-term psychodynamic psychotherapy for somatic disorders. Psychother Psychosom 78:265–274PubMedCrossRef Abbass A, Kisely S, Kroenke K (2009) Short-term psychodynamic psychotherapy for somatic disorders. Psychother Psychosom 78:265–274PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Anderson EM, Lambert MJ (1995) Short-term dynamically oriented psychotherapy: a review and meta-analysis. Clin Psychol Rev 15:503–514CrossRef Anderson EM, Lambert MJ (1995) Short-term dynamically oriented psychotherapy: a review and meta-analysis. Clin Psychol Rev 15:503–514CrossRef
Zurück zum Zitat Barlow et al. (2004) Towards a unified treatment of emotional disorders. Behav Ther 35:205–230 Barlow et al. (2004) Towards a unified treatment of emotional disorders. Behav Ther 35:205–230
Zurück zum Zitat Deutsch H (1928) Zur Genese der Platzangst. Int Z Psychoanal 14:297–314 Deutsch H (1928) Zur Genese der Platzangst. Int Z Psychoanal 14:297–314
Zurück zum Zitat Freud S (1919) Wege der psychoanalytischen Therapie. Gesammelte Werke, Bd 12. Fischer, Frankfurt a. M., S 181–194 Freud S (1919) Wege der psychoanalytischen Therapie. Gesammelte Werke, Bd 12. Fischer, Frankfurt a. M., S 181–194
Zurück zum Zitat Hattingberg Hv (1914) Analerotik, Angstlust und Eigensinn. Int Z Psychoanal 2:244–258 Hattingberg Hv (1914) Analerotik, Angstlust und Eigensinn. Int Z Psychoanal 2:244–258
Zurück zum Zitat Hoffmann SO (2008) Psychodynamische Therapie von Angststörungen. Einführung und Manual für die kurz- und mittelfristige Therapie. Schattauer, Stuttgart Hoffmann SO (2008) Psychodynamische Therapie von Angststörungen. Einführung und Manual für die kurz- und mittelfristige Therapie. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Hoffmann SO (2012) Angststörungen. In: Reimer C, Rüger U (Hrsg) Psychodynamische Psychotherapien. Lehrbuch der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapieverfahren. Springer, Berlin, S 191–208CrossRef Hoffmann SO (2012) Angststörungen. In: Reimer C, Rüger U (Hrsg) Psychodynamische Psychotherapien. Lehrbuch der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapieverfahren. Springer, Berlin, S 191–208CrossRef
Zurück zum Zitat Keefe J, McCarthy K, Dinger U, Zilcha-Mano S, Barber J (2014) A meta-analytic review of psychodynamic therapies for anxiety disorders. Clin Psychol Rev 34:309–323 DOI 10.1016/j.cpr.2014.03.004PubMedCrossRef Keefe J, McCarthy K, Dinger U, Zilcha-Mano S, Barber J (2014) A meta-analytic review of psychodynamic therapies for anxiety disorders. Clin Psychol Rev 34:309–323 DOI 10.1016/j.cpr.2014.03.004PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kohut H (1977) Die Heilung des Selbst. Suhrkamp, Frankfurt a. M. (1979) Kohut H (1977) Die Heilung des Selbst. Suhrkamp, Frankfurt a. M. (1979)
Zurück zum Zitat König K (1981) Angst und Persönlichkeit. Das Konzept vom steuernden Objekt und seine Anwendungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen König K (1981) Angst und Persönlichkeit. Das Konzept vom steuernden Objekt und seine Anwendungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Leichsenring F (2002) Zur Wirksamkeit Tiefenpsychologisch Fundierter und Psychodynamischer Psychotherapie. Eine Übersicht unter Berücksichtigung von Kriterien der Evidence Based Medicine. Psychosom Med Psychother 48:139–162 Leichsenring F (2002) Zur Wirksamkeit Tiefenpsychologisch Fundierter und Psychodynamischer Psychotherapie. Eine Übersicht unter Berücksichtigung von Kriterien der Evidence Based Medicine. Psychosom Med Psychother 48:139–162
Zurück zum Zitat Leichsenring F, Leibing E (2003) The effectiveness of psychodynamic therapy and cognitive behavior therapy in the treatment of personality disorders: a meta-analysis. Am J Psychiatry 160:1223–1232PubMedCrossRef Leichsenring F, Leibing E (2003) The effectiveness of psychodynamic therapy and cognitive behavior therapy in the treatment of personality disorders: a meta-analysis. Am J Psychiatry 160:1223–1232PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Leichsenring F, Leibing E (2007) Supportive-expressive (SE) psychotherapy. Curr Psychiatry Rev 3:57–64CrossRef Leichsenring F, Leibing E (2007) Supportive-expressive (SE) psychotherapy. Curr Psychiatry Rev 3:57–64CrossRef
Zurück zum Zitat Leichsenring F, Salzer S (2013) A unified protocol for the transdiagnostic psychodynamic treatment of anxiety disorders: an evidence-based approach. Psychotherapy 51:224–245. DOI 10.1037/a0033815PubMedCrossRef Leichsenring F, Salzer S (2013) A unified protocol for the transdiagnostic psychodynamic treatment of anxiety disorders: an evidence-based approach. Psychotherapy 51:224–245. DOI 10.1037/a0033815PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Leichsenring F, Schauenburg H (2014) Empirically supported methods of short-term psychodynamic therapy in depression – towards an evidence-based unified protocol. J Affective Dis 169C:128–143CrossRef Leichsenring F, Schauenburg H (2014) Empirically supported methods of short-term psychodynamic therapy in depression – towards an evidence-based unified protocol. J Affective Dis 169C:128–143CrossRef
Zurück zum Zitat Leichsenring F, Salzer S, Jaeger U, Kächele H, Kreische R, Leweke F, Rüger U, Winkelbach C, Leibing E (2009) Short-term psychodynamic psychotherapy and cognitive-behavioral therapy in generalized anxiety disorder: a randomized, controlled trial. Am J Psychiatry 166:875–881PubMedCrossRef Leichsenring F, Salzer S, Jaeger U, Kächele H, Kreische R, Leweke F, Rüger U, Winkelbach C, Leibing E (2009) Short-term psychodynamic psychotherapy and cognitive-behavioral therapy in generalized anxiety disorder: a randomized, controlled trial. Am J Psychiatry 166:875–881PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Leichsenring F, Salzer S, Beutel M, Herpertz S, Hiller W, Hoyer J, Huesing J, Joraschky P, Nolting B, Poehlmann K, Ritter V, Stangier U, Strauss B, Stuhldreher NT, Teismann T, Willutzki U, Wiltink J & Leibing E (2013) Psychodynamic therapy and cognitive-behavioral therapy in social anxiety disorder: a multicenter randomized controlled trial. Am J Psychiat 170:759–767 Leichsenring F, Salzer S, Beutel M, Herpertz S, Hiller W, Hoyer J, Huesing J, Joraschky P, Nolting B, Poehlmann K, Ritter V, Stangier U, Strauss B, Stuhldreher NT, Teismann T, Willutzki U, Wiltink J & Leibing E (2013) Psychodynamic therapy and cognitive-behavioral therapy in social anxiety disorder: a multicenter randomized controlled trial. Am J Psychiat 170:759–767
Zurück zum Zitat Leichsenring F, Salzer S, Beutel M, Herpertz S, Hiller W, Hoyer J, Huesing J, Joraschky P, Nolting B, Poehlmann K, Ritter V, Stangier U, Strauss B, Tefikow S, Teismann T, Willutzki U, Wiltink J, Leibing E (2014) Long-term outcome of psychodynamic therapy and cognitive-behavioral therapy in social anxiety disorder. Am J Psychiatry. DOI 10.1176/appi.ajp.2014.13111514 Leichsenring F, Salzer S, Beutel M, Herpertz S, Hiller W, Hoyer J, Huesing J, Joraschky P, Nolting B, Poehlmann K, Ritter V, Stangier U, Strauss B, Tefikow S, Teismann T, Willutzki U, Wiltink J, Leibing E (2014) Long-term outcome of psychodynamic therapy and cognitive-behavioral therapy in social anxiety disorder. Am J Psychiatry. DOI 10.1176/appi.ajp.2014.13111514
Zurück zum Zitat Luborsky L et al. (1995) The relationship anecdotes paradigm (RAP) interview as a versatile source of narratives. In: Luborsky L, Crits-Christoph P (Hrsg) Understanding transference: the CCRT method. Basic Books, New York, 102–113 Luborsky L et al. (1995) The relationship anecdotes paradigm (RAP) interview as a versatile source of narratives. In: Luborsky L, Crits-Christoph P (Hrsg) Understanding transference: the CCRT method. Basic Books, New York, 102–113
Zurück zum Zitat Luborsky L (1984, dt. 1999) Einführung in die Analytische Psychotherapie. Ein Lehrbuch, 3. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Luborsky L (1984, dt. 1999) Einführung in die Analytische Psychotherapie. Ein Lehrbuch, 3. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Luborsky L, McLellan T, Woody G, O’Brien C, Auerbach A (1985) Therapist success and its determinants. Arch Gen Psychiatry 42:602–610PubMedCrossRef Luborsky L, McLellan T, Woody G, O’Brien C, Auerbach A (1985) Therapist success and its determinants. Arch Gen Psychiatry 42:602–610PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Milrod B, Busch F, Cooper A, Shapiro T (1997) Manual of panic-focused psychodynamic psychotherapy. American Psychiatric Press, Washington D.C. Milrod B, Busch F, Cooper A, Shapiro T (1997) Manual of panic-focused psychodynamic psychotherapy. American Psychiatric Press, Washington D.C.
Zurück zum Zitat Milrod B, Leon AC, Busch F, Rudden M, Schwalberg M, Clarkin J, Aronson A, Singer M, Turchin W, Klass ET, Graf E, Teres JJ, Shear MK (2007) A randomized controlled clinical trial for psychoanalytic psychotherapy for panic disorder. Am J Psychiatry 164:265–272PubMedCrossRef Milrod B, Leon AC, Busch F, Rudden M, Schwalberg M, Clarkin J, Aronson A, Singer M, Turchin W, Klass ET, Graf E, Teres JJ, Shear MK (2007) A randomized controlled clinical trial for psychoanalytic psychotherapy for panic disorder. Am J Psychiatry 164:265–272PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Milrod MD, Busch F, Leon AC, Shapiro T, Aronson A, Roiphe J, Rudden M, Singer M, Goldman H, Richter D, Shear MK (2000) Open trial of psychodynamic psychotherapy for panic disorder: a pilot study. Am J Psychiatry 157:1878–1880PubMedCrossRef Milrod MD, Busch F, Leon AC, Shapiro T, Aronson A, Roiphe J, Rudden M, Singer M, Goldman H, Richter D, Shear MK (2000) Open trial of psychodynamic psychotherapy for panic disorder: a pilot study. Am J Psychiatry 157:1878–1880PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Salzer S, Winkelbach C, Leweke F, Leibing E, Leichsenring F (2011) Long-term effects of short-term psychodynamic psychotherapy and cognitive-behavioural therapy in generalized anxiety disorder: 12-month follow up. Can J Psychiatry 56:503–508PubMed Salzer S, Winkelbach C, Leweke F, Leibing E, Leichsenring F (2011) Long-term effects of short-term psychodynamic psychotherapy and cognitive-behavioural therapy in generalized anxiety disorder: 12-month follow up. Can J Psychiatry 56:503–508PubMed
Zurück zum Zitat Shear MK, Pilkonis PA, Klerman GL, Bush F, Shapiro T (1993) A psychodynamic model of panic disorder. Am J Psychiatry 150:859–866PubMed Shear MK, Pilkonis PA, Klerman GL, Bush F, Shapiro T (1993) A psychodynamic model of panic disorder. Am J Psychiatry 150:859–866PubMed
Zurück zum Zitat Shedler J (2011) Die Wirksamkeit psychodynamischer Psychotherapie. Psychotherapeut 56:265–277 Shedler J (2011) Die Wirksamkeit psychodynamischer Psychotherapie. Psychotherapeut 56:265–277
Zurück zum Zitat Sterba R (1934) The fate of the ego in analytic therapy. Int J Psychoanal 15:117–126 Sterba R (1934) The fate of the ego in analytic therapy. Int J Psychoanal 15:117–126
Zurück zum Zitat Thomä H, Kächele H (1988) Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie, 2. Aufl. Springer, BerlinCrossRef Thomä H, Kächele H (1988) Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie, 2. Aufl. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Waelde, R (1963) Die Grundlagen der Psychoanalyse. Huber-Klett, Bern Waelde, R (1963) Die Grundlagen der Psychoanalyse. Huber-Klett, Bern
Zurück zum Zitat Wiborg IM, Dahl AA (1996) Does brief dynamic psychotherapy reduce the relapse rate of panic disorder? Arch Gen Psychiatry 53:689–694PubMedCrossRef Wiborg IM, Dahl AA (1996) Does brief dynamic psychotherapy reduce the relapse rate of panic disorder? Arch Gen Psychiatry 53:689–694PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Wilamowska Z, Thompson-Holland J, Fairholme C, Ellard K, Farchione T, Barlow D (2010) Conceptual background, development, an prelliminary data from the unified protocol for transdiagnostic treatment of emotional disorders. Depression Anxiety 27:882–890PubMedCrossRef Wilamowska Z, Thompson-Holland J, Fairholme C, Ellard K, Farchione T, Barlow D (2010) Conceptual background, development, an prelliminary data from the unified protocol for transdiagnostic treatment of emotional disorders. Depression Anxiety 27:882–890PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Manualorientierte psychodynamische Therapie
Methodische Einführung, Diskussion und Beispiele am Modell der Angststörungen
verfasst von
Prof. Dr. Sven Olaf Hoffmann
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-014-0183-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Forum der Psychoanalyse 4/2014 Zur Ausgabe

Originalarbeit

Nachdenken mit Bion

Forschungsforum

Amalie Xs Musterstunde