Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 8/2008

01.12.2008 | Leitthema

Mechanismen des Muskelschmerzes

Bedeutung von Trigger points und Tender points

verfasst von: Ao. Univ. Prof. Dr. H.-P. Brezinschek

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 8/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Fibromyalgiesyndrom (FMS) und das myofasziale Schmerzsyndrom („myofascial pain syndrome“, MPS) sind die bekanntesten Vertreter der Gruppe der chronischen nichtentzündlichen Schmerzen im Bereich der Muskulatur und Sehnenübergänge. Wichtige Kriterien in der Diagnose dieser Erkrankungen sind dabei die „tender points“ und die „trigger points“. Während Tender points, entsprechend den ACR-Kriterien, unbedingt für die Diagnose eines FMS notwendig sind, sind die Trigger points das typische Zeichen des MPS.
Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass Tender points bisher nur durch ihre Lokalisation definiert werden konnten, während Trigger points durch Palpation ertastet werden können und auf Reizung mit einer lokalisierten Schmerzreaktion antworten können. Weiter zeigten Untersuchungen mittels Mikrodialyse, dass diese Punkte eine erhöhte Konzentration an schmerzvermittelten Substanzen besitzen. Darüber hinaus spielen Trigger points im Gegensatz zu Tender points in der Therapie als Ziel lokaler manueller oder medikamentöser Interventionen eine große Rolle in der Beseitigung der Beschwerden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wolfe F, Smythe HA, Yunus MB et al. (1990) The American College of Rheumatology 1990 Criteria for the classification of fibromyalgia. Report of the Multicenter Criteria Committee. Arthritis Rheum 33: 160–172PubMedCrossRef Wolfe F, Smythe HA, Yunus MB et al. (1990) The American College of Rheumatology 1990 Criteria for the classification of fibromyalgia. Report of the Multicenter Criteria Committee. Arthritis Rheum 33: 160–172PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Reynolds MD (1983) The development of the concept of fibrositis. J Hist Med Allied Sci 38: 5–35PubMedCrossRef Reynolds MD (1983) The development of the concept of fibrositis. J Hist Med Allied Sci 38: 5–35PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Borg-Stein J, Stein J (1996) Trigger points and tender points: one and the same? Does injection treatment help? Rheum Dis Clin North Am 22: 305–322PubMedCrossRef Borg-Stein J, Stein J (1996) Trigger points and tender points: one and the same? Does injection treatment help? Rheum Dis Clin North Am 22: 305–322PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Croft P, Schollum J, Silman A (1994) Population study of tender point counts and pain as evidence of fibromyalgia. BMJ 309: 696–699PubMed Croft P, Schollum J, Silman A (1994) Population study of tender point counts and pain as evidence of fibromyalgia. BMJ 309: 696–699PubMed
5.
Zurück zum Zitat Gupta A, McBeth J, Macfarlane GJ et al. (2007) Pressure pain thresholds and tender point counts as predictors of new chronic widespread pain in somatising subjects. Ann Rheum Dis 66: 517–521PubMedCrossRef Gupta A, McBeth J, Macfarlane GJ et al. (2007) Pressure pain thresholds and tender point counts as predictors of new chronic widespread pain in somatising subjects. Ann Rheum Dis 66: 517–521PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Eich W, Hauser W, Friedel E et al. (2008) Definition, classification and diagnosis of fibromyalgia syndrome. Schmerz 22: 255–266PubMedCrossRef Eich W, Hauser W, Friedel E et al. (2008) Definition, classification and diagnosis of fibromyalgia syndrome. Schmerz 22: 255–266PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Travell JG (1951) Pain mechanisms in connective tissues. In: Ragan C (ed) Connective tissues: transactions of the second conference. New York, p 86–124 Travell JG (1951) Pain mechanisms in connective tissues. In: Ragan C (ed) Connective tissues: transactions of the second conference. New York, p 86–124
8.
Zurück zum Zitat Cummings M, Baldry P (2007) Regional myofascial pain: diagnosis and management. Best Pract Res Clin Rheumatol 21: 367–387PubMedCrossRef Cummings M, Baldry P (2007) Regional myofascial pain: diagnosis and management. Best Pract Res Clin Rheumatol 21: 367–387PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Lavelle ED, Lavelle W, Smith HS (2007) Myofascial trigger points. Med Clin North Am 91: 229–239PubMedCrossRef Lavelle ED, Lavelle W, Smith HS (2007) Myofascial trigger points. Med Clin North Am 91: 229–239PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat De Stefano R, Selvi E, Villanova M et al. (2000) Image analysis quantification of substance P immunoreactivity in the trapezius muscle of patients with fibromyalgia and myofascial pain syndrome. J Rheumatol 27: 2906–2910 De Stefano R, Selvi E, Villanova M et al. (2000) Image analysis quantification of substance P immunoreactivity in the trapezius muscle of patients with fibromyalgia and myofascial pain syndrome. J Rheumatol 27: 2906–2910
11.
Zurück zum Zitat Shah JP, Phillips TM, Danoff JV, Gerber LH (2005) An in vivo microanalytical technique for measuring the local biochemical milieu of human skeletal muscle. J Appl Physiol 99: 1977–1984PubMedCrossRef Shah JP, Phillips TM, Danoff JV, Gerber LH (2005) An in vivo microanalytical technique for measuring the local biochemical milieu of human skeletal muscle. J Appl Physiol 99: 1977–1984PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Shah JP (2008) Uncovering the biochemical milieu of myofascial trigger points using in vivo microdialysis. J Musculoskeletal Pain 16: 17–20CrossRef Shah JP (2008) Uncovering the biochemical milieu of myofascial trigger points using in vivo microdialysis. J Musculoskeletal Pain 16: 17–20CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Hubbard DR, Berkoff GM (1993) Myofascial trigger points show spontaneous needle EMG activity. Spine 18: 1803–1807PubMedCrossRef Hubbard DR, Berkoff GM (1993) Myofascial trigger points show spontaneous needle EMG activity. Spine 18: 1803–1807PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Simons D (1994) Single-muscle myofascial pain syndromes, 2nd ed. Williams & Wilkins, Baltimore/MD Simons D (1994) Single-muscle myofascial pain syndromes, 2nd ed. Williams & Wilkins, Baltimore/MD
15.
Zurück zum Zitat Wolfe F, Simons DG, Fricton J et al. (1992) The fibromyalgia and myofascial pain syndromes: a preliminary study of tender points and trigger points in persons with fibromyalgia, myofascial pain syndrome and no disease. J Rheumatol 19: 944–951PubMed Wolfe F, Simons DG, Fricton J et al. (1992) The fibromyalgia and myofascial pain syndromes: a preliminary study of tender points and trigger points in persons with fibromyalgia, myofascial pain syndrome and no disease. J Rheumatol 19: 944–951PubMed
16.
Zurück zum Zitat Gerwin RD, Shannon S, Hong CZ et al. (1997) Interrater reliability in myofascial trigger point examination. Pain 69: 65–73PubMedCrossRef Gerwin RD, Shannon S, Hong CZ et al. (1997) Interrater reliability in myofascial trigger point examination. Pain 69: 65–73PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Myburgh C, Larsen AH, Hartvigsen J (2008) A systematic, critical review of manual palpation for identifying myofascial trigger points: evidence and clinical significance. Arch Phys Med Rehabil 89: 1169–1176PubMedCrossRef Myburgh C, Larsen AH, Hartvigsen J (2008) A systematic, critical review of manual palpation for identifying myofascial trigger points: evidence and clinical significance. Arch Phys Med Rehabil 89: 1169–1176PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Goldenberg D (1989) Diagnostic and therapeutic challenges of fibromyalgia. Hosp Pract (Off Ed) 24: 39–52 Goldenberg D (1989) Diagnostic and therapeutic challenges of fibromyalgia. Hosp Pract (Off Ed) 24: 39–52
Metadaten
Titel
Mechanismen des Muskelschmerzes
Bedeutung von Trigger points und Tender points
verfasst von
Ao. Univ. Prof. Dr. H.-P. Brezinschek
Publikationsdatum
01.12.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 8/2008
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-008-0353-y

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2008

Zeitschrift für Rheumatologie 8/2008 Zur Ausgabe

Klinische Studien kurzgefasst

Akuter Gichtanfall und Glukokortikoide

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.