Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 5/2019

02.09.2019 | Anästhetika | Schwerpunkt

Medizinische Versorgung mit Cannabis – die Rechtslage klärt sich

verfasst von: Dr. Oliver Tolmein

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Mit dem Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften wurde Cannabis 2017 für den medizinischen Gebrauch zu einem verschreibungsfähigen Arzneimittel. Durch die Einführung von § 31 Abs. 6 ins SGB V können Kassenärzte bei „schwerwiegenden Erkrankungen“ Cannabis als Medizin zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung verschreiben.

Rechtsprechung

Das Gesetz verlangt vor der Leistungsgewährung die Genehmigung einer kassenärztlichen Verordnung von Cannabis als Medizin durch die Krankenkasse. Wegen verweigerter Genehmigungen sind zahlreiche Verfahren vor den Sozialgerichten anhängig. Der Beitrag stellt dar, welche Rechtsfragen dabei vordringlich entschieden werden und warum es bislang keine Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zu den wesentlichen Fragen gibt.

Ausblick

Die Verschreibungsmöglichkeit von Cannabis als Medizin zulasten der Krankenversicherung ist ein wichtiger sozialrechtlicher Fortschritt. § 31 Abs. 6 SGB V sollte möglichst bald evaluiert werden. Die Vorschriften des SGB V für die Kostenübernahme von Off-label-Behandlungen sollten mit § 31 Abs. 6 SGB V harmonisiert werden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Cremer-Schaeffer P, Knöss W (2019) Cannabis zu medizinischen Zwecken – Das Gesetz vom März 2017 und seine Vorgeschichte. Bundesgesundheitsblatt 62:801–805 Cremer-Schaeffer P, Knöss W (2019) Cannabis zu medizinischen Zwecken – Das Gesetz vom März 2017 und seine Vorgeschichte. Bundesgesundheitsblatt 62:801–805
3.
Zurück zum Zitat Schmidt-Wolf G, Cremer-Schaeffer P (2019) Begleiterhebung zur Anwendung von Cannabisarzneimitteln in Deutschland – Zwischenauswertung. Bundesgesundheitsblatt 62:845–854CrossRef Schmidt-Wolf G, Cremer-Schaeffer P (2019) Begleiterhebung zur Anwendung von Cannabisarzneimitteln in Deutschland – Zwischenauswertung. Bundesgesundheitsblatt 62:845–854CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Knispel U (2018) Cannabis auf Krankenschein – Zur Auslegung des § 31 Abs 6 SGB V. Gesundh Recht 2018(5):273–279CrossRef Knispel U (2018) Cannabis auf Krankenschein – Zur Auslegung des § 31 Abs 6 SGB V. Gesundh Recht 2018(5):273–279CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Müller-Vahl K, Oğlakcıoğlu MT (2018) Die Ermöglichung der Verschreibung von Cannabis durch das Betäubungsmittelrechtsänderungsgesetz vom 6.3.2017. medstra 2018(2):73–79 Müller-Vahl K, Oğlakcıoğlu MT (2018) Die Ermöglichung der Verschreibung von Cannabis durch das Betäubungsmittelrechtsänderungsgesetz vom 6.3.2017. medstra 2018(2):73–79
Metadaten
Titel
Medizinische Versorgung mit Cannabis – die Rechtslage klärt sich
verfasst von
Dr. Oliver Tolmein
Publikationsdatum
02.09.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Anästhetika
Anästhetika
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-019-00410-7

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

Der Schmerz 5/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.