Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 7/2005

01.11.2005 | Rettungsdienst

Medizinische Vorhaltung und epidemiologische Auswertung bei einem Pfadfindertreffen

verfasst von: L. Aniset, H. Genzwürker, C. Prazak, PD Dr. C. Konrad

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 7/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ansammlungen großer Menschenmengen bergen das Risiko des Auftretens medizinischer Notfälle, teilweise mit einer großen Zahl Betroffener. Am Beispiel eines Pfadfinderlagers mit fast 3000 Teilnehmern wird aufgezeigt, in welcher Dichte medizinische Probleme bei einer nach etablierten Empfehlungen als problemlos oder unterschwellig einzustufenden Veranstaltung auftreten können. Während der 11-tägigen Veranstaltung kam es zu 1229 medizinischen Versorgungen, 1,6% aller Teilnehmer bedurften einer stationären oder ambulanten Abklärung. Besonders erwähnenswert sind das Auftreten einer Lebensmittelvergiftung bei 10 Teilnehmern und die epidemieartige Ausbreitung einer Impetigo contagiosa (Krustenflechte) mit 183 Betroffenen. Eine sorgfältige Planung ist besonders bei Veranstaltungen angezeigt, die sich wie im dargestellten Fall in ländlichen Regionen mit geringer Vorhaltung und in ungünstiger Verkehrslage abspielen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Amtsgericht Westerburg, Az: 2102 Js 22761/95–3 Cs, Urteil vom 5. Juni 1996 Amtsgericht Westerburg, Az: 2102 Js 22761/95–3 Cs, Urteil vom 5. Juni 1996
2.
Zurück zum Zitat Dirks B, Ellinger K, Genzwürker H, Henn-Beilharz A, Koberne F, Throm G, Wettig T (2004) Empfehlung für die notfallmedizinische Absicherung bei Großveranstaltungen. Notfall Rettungsmed 7: 383–390CrossRef Dirks B, Ellinger K, Genzwürker H, Henn-Beilharz A, Koberne F, Throm G, Wettig T (2004) Empfehlung für die notfallmedizinische Absicherung bei Großveranstaltungen. Notfall Rettungsmed 7: 383–390CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Greulich G, Luiz T, Wagner UE, Pichler B, Madler C (2002) Welche Faktoren bestimmen die Inanspruchnahme eines Sanitätsdienstes bei Großveranstaltungen? Vergleich von Veranstaltungskategorien. Notarzt 18: 135–139CrossRef Greulich G, Luiz T, Wagner UE, Pichler B, Madler C (2002) Welche Faktoren bestimmen die Inanspruchnahme eines Sanitätsdienstes bei Großveranstaltungen? Vergleich von Veranstaltungskategorien. Notarzt 18: 135–139CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Maurer K (2001) Einsatzplanung bei Großveranstaltungen. In: Mitschke T, Peter H (Hrsg) Handbuch für Schnelleinsatzkräfte. Stumpf & Kossendey, Edewecht Wien, S 271–295 Maurer K (2001) Einsatzplanung bei Großveranstaltungen. In: Mitschke T, Peter H (Hrsg) Handbuch für Schnelleinsatzkräfte. Stumpf & Kossendey, Edewecht Wien, S 271–295
Metadaten
Titel
Medizinische Vorhaltung und epidemiologische Auswertung bei einem Pfadfindertreffen
verfasst von
L. Aniset
H. Genzwürker
C. Prazak
PD Dr. C. Konrad
Publikationsdatum
01.11.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 7/2005
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-005-0770-2

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2005

Notfall +  Rettungsmedizin 7/2005 Zur Ausgabe

Algorithmen — Empfehlungen — Leitlinien

Hypertensive Krise

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.