Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 4/2017

10.08.2016 | Splenektomie | Bild und Fall

Langzeitrisiko subtotale Splenektomie?

verfasst von: T. R. Mett, M.D., H. Fischer, M.D., J. Metzger, M.D.

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Es erfolgte die notfallmäßige Zuweisung eines 18-jährigen männlichen Patienten mit seit Tagen zunehmenden abdominellen Beschwerden. Der Patient berichtete von Krämpfen im Oberbauch, Diarrhö, Übelkeit und Erbrechen. Fieber, Schüttelfrost oder ein abdominelles Trauma wurden verneint. Nach Vorstellung beim Hausarzt wurde eine symptomatische Behandlung mit Verdacht auf eine Gastroenteritis begonnen. Bei progredienten Beschwerden und neu aufgetretener dunkler Verfärbung des Urins, wurde der Patient in die chirurgische Notaufnahme überwiesen. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Lynch AM, Kapila R (1996) Overwhelming postsplenectomy infection. Infect Dis Clin North Am 10(4):693–707CrossRefPubMed Lynch AM, Kapila R (1996) Overwhelming postsplenectomy infection. Infect Dis Clin North Am 10(4):693–707CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Price VE, Dutta S, Blanchette VS, Butchart S, Kirby M, Langer JC, Ford-Jones EL (2006) The prevention and treatment of bacterial infections in children with asplenia or hyposplenia: practice considerations at the hospital for sick children, Toronto. Pediatr Blood Cancer 46(5):597–603. doi:10.1002/pbc.20477 CrossRefPubMed Price VE, Dutta S, Blanchette VS, Butchart S, Kirby M, Langer JC, Ford-Jones EL (2006) The prevention and treatment of bacterial infections in children with asplenia or hyposplenia: practice considerations at the hospital for sick children, Toronto. Pediatr Blood Cancer 46(5):597–603. doi:10.​1002/​pbc.​20477 CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Bader-Meunier B, Gauthier F, Archambaud F, Cynober T, Mielot F, Dommergues JP, Warszawski J, Mohandas N, Tchernia G (2001) Long-term evaluation of the beneficial effect of subtotal splenectomy for management of hereditary spherocytosis. Blood 97(2):399–403CrossRefPubMed Bader-Meunier B, Gauthier F, Archambaud F, Cynober T, Mielot F, Dommergues JP, Warszawski J, Mohandas N, Tchernia G (2001) Long-term evaluation of the beneficial effect of subtotal splenectomy for management of hereditary spherocytosis. Blood 97(2):399–403CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat BAG (2015) Prävention schwerer Infektionen bei anatomischer oder funktioneller Asplenie- Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Infektiologie (SGINF), der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF)1 und des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Stand 2015 BAG (2015) Prävention schwerer Infektionen bei anatomischer oder funktioneller Asplenie- Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Infektiologie (SGINF), der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF)1 und des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Stand 2015
Metadaten
Titel
Langzeitrisiko subtotale Splenektomie?
verfasst von
T. R. Mett, M.D.
H. Fischer, M.D.
J. Metzger, M.D.
Publikationsdatum
10.08.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-016-0266-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Der Chirurg 4/2017 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH